Seite 1 von 1
Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: So 1. Okt 2017, 14:37
von tschuttl
Bin auf der Suche nach einem Schlagbolzen für obigen Uhr. Vielleicht weiß jemand eine Bezugsadresse.
Habe den Uhr gebraucht gekauft der absolut optisch neuwertig war und lt Angabe vom Vorbesitzer 4 Monate alt und kaum geschossen angeboten wurde. Nachdem ich bemerkt habe dass der Schlagbolzen nur den äußersten Rand der Patronen anschlägt und deshalb manchmal gar nicht zündet hab ich ihn ausgebaut und da zeigt sich dass die Spitze halbseitig vernudelt ist. Warum hab ich keine Ahnung.
Danke im Voraus
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: So 1. Okt 2017, 14:55
von The_Governor
Schreib ein email an den Kundendienst von Henry. Ich habe ein neues Visier direkt per Post zugesendet bekommen. Wird beim Schlagbolzen vermutlich nicht gehen, aber man wird sich dem Problem annehmen. Der Kundendienst ist einsame Spitze.
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: So 1. Okt 2017, 15:00
von tschuttl
Hast du da eine Adresse?
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: So 1. Okt 2017, 15:00
von tschuttl
Hast du da eine Adresse?
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: So 1. Okt 2017, 15:05
von The_Governor
https://www.henryusa.com/henry-repeatin ... nd-manuals
Die sind sehr zuvorkommend dort, ich hab sogar 2x ein Paket mit Tassen, Mützen, Schlüsselanhängern usw. zugesandt bekommen, weil ich auf meine Henry so lange warten musste.
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: So 1. Okt 2017, 17:54
von sauersigi
Hi Tschutti, bei Brownrlls komme ich z. B. zu Zeichnungen von Uberti Henry 1866 UHR ... wenn das der ist sollte der Schlabo lagernd sein..
https://www.brownells-deutschland.de/Sc ... szeichnung
Bei einigem handwerklichem Geschick wäre zu versuchen die abgenudelte Spitze mit einer Schlüsselfeile wieder herzustellen...
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: So 1. Okt 2017, 18:37
von The_Governor
Die hat mit seiner Henry nur den Namen gemeinsam. Das ist eine Nachbildung der originalen Henry von 1866. Die heutige Firma Henry hat mit der ursprünglichen nichts zu tun, obwohl sie auch eine Nachbildung der Originalen anbieten.
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 07:13
von aurum
Tobi1987 hat geschrieben:Schreib ein email an den Kundendienst von Henry. Ich habe ein neues Visier direkt per Post zugesendet bekommen. Wird beim Schlagbolzen vermutlich nicht gehen, aber man wird sich dem Problem annehmen. Der Kundendienst ist einsame Spitze.
Das ist gut das zu hören, bzw. zu lesen. Andere USA Hersteller sind da nicht sehr zuvorkommend bei Kunden aus Europa. Danke für die Info.
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 08:41
von kingharald
Das kommt vom Leerabschlagen. Bei Randzünder nie machen, der Zündstift schlägt an Metal auf.
Bei Zentralfeuer auch nicht zu oft machen. Ist mir bei Schrot mal passiert, dass es Zündstift abgerissen hat.
Bei manchen Waffentypen ist das eher egal, bei anderen nicht zu empfehlen.
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 13:04
von tschuttl
Jetzt habe ich beim Rohof angefragt aber noch keine Antwort erhalten. Wenn das nicht klappt kontaktiere ich den Ami.
Danke jedenfalls für eure Antworten
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 15:13
von Coolhand1980
"...dass der Schlagbolzen nur den äußersten Rand der Patronen anschlägt ..."
Rimfire? Soll das nicht so sein?
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 17:47
von tschuttl
Schon. Aber nicht fast vorbei
Re: Henry Unterhebelrepetierer 17 HMR
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 14:17
von tschuttl