Seite 1 von 3

Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 13:07
von kemira
Moinsen,

jedesmal, wenn ich sage "So letzte Knarre gekauft, ich kauf jetzt mal ein Jahr nix mehr", kommen irgendwelche Leute (gell, Old Sam :mrgreen: ) und ich krieg lange Zähne... :whistle:

Langer Rede kurzer Sinn, ich will irgendwann heuer wieder nen Singel-Äkschn-Revolver für Patronenmuni. Schön wäre ein .45er, wenn man denn die .45 Colt auch zuverlässig aus nem UHR verballern kann (so als Option für später mal).

Gefallen täte mir ja ne Conversion (klick mich), so wie der 1858 New Army Conversion, oder auch der 1872 Early Model Open Top.
Wobei, so ein .45er El Patron hätte auch was, in schwarz mit 5.5"-Lauf... aber irgendwie hat so nen 1873er eh jeder... :think:

Kennt jemand einen von den Conversions? Der 1858er tät ja ganz wunderbar zu meinem Cap&Ball-Revolver passen...

Oder hat jemand überhaupt ne ganz andere Idee?

lg!
Kemira

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 13:16
von Salem
AHA! Schurke, bist auch schon am Überlegen wie die Aufrüstung vonstatten
gehen soll und mit welchem Gerät? Der Virus frisst sich durch die Ganglien......nit nur bei Dir. :lol:

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 13:27
von buckshot
blöde frage von mir dazu: gibts irgendeinen revolvgang vor 1870 der von hinten (mit patronen) zu befüllen ist... - ihr wisst schon - von wegen umsetzung der waffg novelle... - weil wenn sowas kan plotz braucht... :mrgreen:
(bild mir ein mal gelesen zu haben, dass es bereits kurz vor 1870 schon erste hinterladerrevolver gab...)

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 13:51
von kemira
Salem hat geschrieben:AHA! Schurke, bist auch schon am Überlegen wie die Aufrüstung vonstatten
gehen soll und mit welchem Gerät? Der Virus frisst sich durch die Ganglien......nit nur bei Dir. :lol:
Jooooo... der 1858er Conversion wär ja wirklich was geiles... :whistle:

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 13:53
von Old Sam
na da habts ja was vor - die auserlesenen Stücke welche Kemira´s Begehr weckten sind rar und dementsprechend teurer - sogar als Gebrauchte gehen die beim ollen Egun deutlich höher als normale 1873er.

Aber dafür hamses nicht alle.

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 13:55
von kemira
Old Sam hat geschrieben:na da habts ja was vor - die auserlesenen Stücke welche Kemira´s Begehr weckten sind rar und dementsprechend teurer - sogar als Gebrauchte gehen die beim ollen Egun deutlich höher als normale 1873er.
Wieso rar, wenn der Herr Berti die noch baut, wirdses auch zu kaufen geben.
Und was is schon teuer, wenn man sich ankuckt, was z.B. Feinwerkbau für den Rogers & Spencer verlangt... :whistle:
Old Sam hat geschrieben:Aber dafür hamses nicht alle.
Stimmt, wir hamse nicht alle... :lol:

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 13:58
von Old Sam
Kaufen kannstes schon - mit rar meinte ich dass ich seitdem ich Kauboispielen tu noch keinen gesehen habe der diese Waffen verwendet.
Frag mich jetzt net warum.

Etith sagt: Hat wahrscheinlich das gleiche Manko wie der VL Army: Wennste die Wummse zerlegst kommts des öfteren vor dass nach dem Zusammenbau die Trefferlage ganz woanders ist wie vorher - wegens dem Haltekeil.
War bei meiner Navy auch so. Doch hab ich mich einstweilen schlau gemacht: Beim zusammenbauen immer ein Spaltmaß - Blechstreifen - was auch immer, aber immer das gleiche - zwischen Lauf und Trommel geben und gudde.

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 14:05
von kemira
Joooo das schon, das hatte mein 1851er auch... mit nem Fühlerlehrenblatt war das zu beheben.

mir juckelts aber ohnehin eher nach dem 1858er...

guck mal hierdada. Haut mich nicht wirklich von den Socken, der Preis...

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 16:11
von cowroper
Habe keine Ahnung wie sich die Conversions von Herrn Bertl schoissen.
Wenn du mich fragst, ich tät nen Cattleman oder einen seiner Ableger (El Patron, Bisley) nehmen - nämlich in Hinblick auf die evenzuelle Verwendung einer 1866 oder ähnlichem im Kaliber 45.

Wenn du Classic Cowboy oder etwas in der Preislage schoissen willst. Wenn es schneller sein soll (Cowboy) dann wäre ein Ruger Vaquero nicht das übelste aller Dinge.

cowroper

Edith meint:
Ich weiß nicht, ich fürchte fast, dass die Conversions nicht unter die Vorderlader -entwickelt vor 1873 fallen.

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 16:17
von buckshot
cowroper hat geschrieben: Edith meint:
Ich weiß nicht, ich fürchte fast, dass die Conversions nicht unter die Vorderlader -entwickelt vor 1873 fallen.
genau das würde mich aber interessieren... :think:

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 16:34
von wolf
#

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 16:45
von kemira
cowroper hat geschrieben:Habe keine Ahnung wie sich die Conversions von Herrn Bertl schoissen.
Wenn du mich fragst, ich tät nen Cattleman oder einen seiner Ableger (El Patron, Bisley) nehmen - nämlich in Hinblick auf die evenzuelle Verwendung einer 1866 oder ähnlichem im Kaliber 45. Wenn du Classic Cowboy oder etwas in der Preislage schoissen willst.
Tjo also in meinem Hirnkastl drinnen paaren sich grad ein 1858er New Army Conversion mit einer 1873er Winchester, beide in .45 Colt. Zeitlich paßts eh ungefähr, weil der 1858er Ende der 60er als Conversion unter die Leute kam, wenn ich richtig informiert bin. Cattleman is eh nix bleds, aber ich hatte 2 und richtig getaugt ham die mir beide nicht...
Bin wohl da eher so'n Remington-Fan... ich liebe ja z.B. auch meinen 1858er heiß...
cowroper hat geschrieben:Wenn es schneller sein soll (Cowboy) dann wäre ein Ruger Vaquero nicht das übelste aller Dinge.
Ja eh, Vaquero ist sicher ein voll guter Apparat und so, aber irgendwie sprang der Funke noch nie über, und schnell - sagen wir so, wenn ich mich beim Schießen stressen will, kann ich gleich IPSC gehen. :-)
cowroper hat geschrieben: Edith meint:
Ich weiß nicht, ich fürchte fast, dass die Conversions nicht unter die Vorderlader -entwickelt vor 1873 fallen.
Das wär im konkreten Fall dann eigentlich wurscht, weil bevor das WG NEU kommt, nimmt das Zeug sowieso nen Platz weg, und ob der dann weg bleibt oder ned, is auch schneckn, weil erweitern muß ich sowieso gehen...

Wat mach ich nur, wat mach ich nur...

lg
Kemira

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 16:49
von wolf
#

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 00:16
von Charles
@ Kemira:
@ Salem:

Soso, bei Euch fangt das schon an wie bei mir, kiefeln tu ich daran schon seit einem Jahr... :mrgreen:

Wenn es endlich meine Erweiterung durchgeht, 6 Revolver warten schon bei meinem Händler im Safe auf mich, darunter ein Uberti 1875er Remington mit 7,5 Zoll Lauf und .45 Long Colt :angry-banghead:


Charles

Re: Sixgun for fun - but which one...

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 07:18
von kemira
Erweiterung heißt das Zauberwort, ja...