Seite 1 von 1
Hülsen selektieren , welche Kriterien?
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 14:16
von DerHerr
Hallo zusammen.
Ich möchte gerne meine Scheibenmuni in 9mm etwas verfeinern.
Nun habe ich angefangen die Hülsen zu sortieren bzw. Zu selektieren.
Mich würde jetzt interessieren in Welche Kriterien hier die Profis unterteilen bzw auf welche Faktoren es ankommt.
Ich habe hierzu mal neue Luger Hülsen vermessen und musste feststellen , dass auch hier Abweicheungen in der selben Chage bestehen.
Nehmen wir mal meine S&B Hülsen , hier hab ich ein Gewicht von 59.8 gr bis 63.7 gr . Die Länge variiert ebenfalls um bis zu 0,3 mm und die Tiefe der Hülse , also der „Brennraum“ variiert auch um bis zu 0.2 mm.
Wie genau sortieren hier die Profis , ..??
Re: Hülsen selektieren , welche Kriterien?
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 14:29
von Calcipher
Für Präzi Munition verwende ich immer die selben Hülsen.
Für IPSC sortiere ich aus, was stark verbogen ist, Risse hat, wo der Steg unten vernudelt ist, weils schon 30 mal wiedergeladen wurde, magnetische Hülse (die vernickelten Dinger), Berdan... achja und alles wo Maxxtech draufsteht sortier ich auch aus, selbst wenn sie nicht den ominösen Steg innen haben. Deren Messing ist so spröde, dass sie oft schon beim Geschoss setzen oder beim kalibrieren reissen.
LG.
Re: Hülsen selektieren , welche Kriterien?
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 14:42
von DonPapa
Hallo DerHerr !
woher aus Österreich ?
Re: Hülsen selektieren , welche Kriterien?
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 14:49
von DerHerr
Aus dem schönen Mühlviertel.
Re: Hülsen selektieren , welche Kriterien?
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 18:45
von Sauer202
Ich sortiere zuerst immer nach Herstellern. Ich lade nur Norma, Lapua, RWS und FC. Alles andere bleibt am Schießstand.
Dann gehen die Hüllsen in die Waschmaschiene. Daraufhin werden alle Hüllsen auf ein Wiederladen deuten aussortiert. Dies ist z.B. Anderes Zündhüdchen als in der Werksladung, spuren vom Hülsentrimmen oder Überdruckanzeichen.
Danach werden die Hülsen kalibriert und dann entsprechend bearbeitet. Trimmen, Zündloch bearbeiten und den Hülsenhals abdrehen.
Als nächster Schritt werden die Hülsen ausgewogen und jene weiterverwendet die zu meinem Bestand passen geladen. Dann feuerformen und auslitern. Die jetzt noch zu meinem Bestand passen werden weiterverwendet. Der Rest wandert in den Schrott.
Rund 50% der Hülsen die ich am Schießstand eingesammelt hab werden weiterverwendet.
Re: Hülsen selektieren , welche Kriterien?
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 18:49
von karl255
Total egal bei der 9mm solange du nicht irgendwelche Exotenhersteller hast.
Verwende einen gemischten Satz aus Geco, CBC, S&B, alles andere kommt in den Müll.
Auch mitn Chrono vermessen, kein Unterschied in Abhängigkeit von der Hülse.
Auch kein Treffpunktunterschied, kein Unterschied was 25m Wiederholgenauigkeit bei Präzision betrifft.
Re: Hülsen selektieren , welche Kriterien?
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 19:10
von McMonkey
karl255 hat geschrieben:Total egal bei der 9mm solange du nicht irgendwelche Exotenhersteller hast.
So ist es! Entsprechend qualitatives Hülsenmaterial, gleicher Hersteller und gut ist es. Auf bis zu 25m gibt es so viele andere Parameter, da hat die Pulvertemperaturfühligkeit mehr Einfluss als der ganze Schnick Schnack mit den Hülsen tunen. Das Wundermittel ist ... Atmung und Intuition.
Aber ich vesteh schon, es beruhigt halt ungemein wenn das Equipment gut vorbereitet ist.
