Seite 1 von 2
Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 10:28
von wowojazz
Ich möchte mir einen Smith&Wesson Revolver im Cal.357 zulegen.
Ich möchte in erster Linie zum Spaß (keine Bewerbe) bis 25m schießen.
Was gibt's für Erfahrungen zu den Lauflängen 4 und 6 Zoll?
Trifft man mit längerem Lauf besser?
Danke für eure Meinungen!
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 10:39
von powertube
Hi wowojazz,
je länger der Lauf, desto länger die Visierlinie.
Die meisten Sportschützen werden mir wohl darin zustimmen, dass eine längere Visierlinie es deutlich einfacher macht, Zielfehle zu korrigieren und die Waffe somit auf den gleichen Punkt zu halten. Vereinfacht gesagt: Eine längere Visierlinie vereinfacht es, präziser zu zielen.
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 10:46
von cas81
wowojazz hat geschrieben:Was gibt's für Erfahrungen zu den Lauflängen 4 und 6 Zoll?
Trifft man mit längerem Lauf besser?
Kommt drauf an, was/wie du schiesst. ICH bring mit einem S&W Target Champion weniger zusammen als mit meinem S&W 19 in 4 Zoll und einem 686 in 4 Zoll. Weil ich wegen der Kopflastigkeit eher zum Wackeln anfange. Sobald es um schnellere Schussfolgen geht, bekomme ich mit dem 6 Zöller keine brauchhbaren Ergebnisse hin, weil ich auch dabei länger zum "austarieren" brauche und Folgeschüsse schlussendlich weniger präzise erfolgen. Gehts aber nur um 25m und maximal 5 Schuss in Singleeaction, dann komm ich mit dem 6 Zöller wiederum besser klar, aber wirklich nur kurzzeitig. Jeder ist da anders. Dass eine lange Visierlinie - alleine für sich betrachtet - einen Vorteil bringt, ist klar. Aber da spielen halt auch andere Faktoren mit hinein -> Anfassen -> schiessen -> entscheiden.
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 11:26
von tousibaer
Morgen.
wowojazz hat geschrieben:Ich möchte mir einen Smith&Wesson Revolver im Cal.357 zulegen.
Ich möchte in erster Linie zum Spaß (keine Bewerbe) bis 25m schießen.
Was gibt's für Erfahrungen zu den Lauflängen 4 und 6 Zoll?
Trifft man mit längerem Lauf besser?
Danke für eure Meinungen!
Nimm was dir besser gefällt.
Lg Alex
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 11:43
von helmsp
cas81 und tousibaer habens richtig gesagt.
Kauf dir zuerst das was dir optisch am besten gefällt, das reicht für deine derzeitige Bedürfnisse vollkommen.
Sobald du dezidiert eine bestimmte Disziplin schiessen willst, erst dann musst du dir wirklich Gedanken machen über Lauflänge, Rahmengröße, Visierung, Tuning, welcher Abzug/Hammer, Griff, etc etc etc.
Edit:
Ich schiess bspweise mit einem 3" 625er präziser auf 25m (halte problemlos die 10) als ein 6" L-Rahmen. 6" K-Rahmen mit halben Underlug schaut wieder besser aus.
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 12:41
von karl255
Probierst es einfach aus,
mit meinem 19-4 in 2,5" treffe ich auch auf 25m den 10er, kann ihn sogar mit 5 Schuss halten.
Mit dem 686iger TC, ists aber, wie schon beschrieben, dank der längeren Visierlinie einfacher den 10er zu halten, auch in der schnellen Serie.
Mit dem 686iger TC sind meine Ergebnisse SGKP Vollprogramm sogar deutlich besser als zb mit einer Sig Sauer X-Six PPC (da liegen im Schnitt 12 Punkte dazwischen - Revo im Durchschnitt 588, X-Six 576)
Grund der Schwerpunkt der X-Six ist deutlich weiter vorne, daher beginnt man zu zittern und verreist etwas.
Wichtig ist nur, wenn du dir einen 686iger TC in 6" kaufst, unbedingt einen kaufen der das passende Korn hat, es gibt viele da ist das LPA drauf, aber das Standardkorn, dann kannst auf 25m nicht Fleck schießen.
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 14:00
von wowojazz
Danke schon mal für eure Meinungen!
@ karl255: welches Korn wäre empfehlenswert??
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 15:12
von simultan4
Eh schon alles gesagt, außer:
Bei 4“ Revolvern ist (bei mir) der Kontrast von K&K besser zu sehen.
Besserer Kontrast = präziseres Visierbild = präziserer Treffer.
Konnte es kaum glauben, da auch ich auf den Gag mit der längeren Visierlinie reingefallen bin. Ist aber so.
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 15:45
von Housedog
Hier sind lauter Staatsmeister und jeder hält ohne Probleme die 10 sogar mit der PPK aus den 50igern
An den TE ... 6" ist Standard beim Sportschießen. Ich wüsste keinen Grund warum man jetzt einen 4" nehmen sollte. Kauf dir einen 586iger oder 686iger, gut zum statischen Funballern auf 25 Meter und wenn man doch mal an einem Bewerb teilnehmen will ist man vom Gerät her schon gut aufgestellt.
Du kannst billige 38iger verwenden oder heiße Magnumladungen ist dem S&W alles wurscht.
Den Revolver gibt's in Massen und immer wieder mal ein gutes Gebrauchtangebot. Abzugstuning ist auch kein Problem, dass Wilson Combat Federnset kostet eine Bagatelle, es gibt eine Million verschiedene Griffe, was will man mehr
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 16:27
von Most_viertler
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 16:32
von simultan4
Housedog hat geschrieben:Hier sind lauter Staatsmeister und jeder hält ohne Probleme die 10 sogar mit der PPK aus den 50igern
..... was ich der PPK nicht absprechen würde.
Den 10er zu treffen gelingt auch mit DEUTLICH älteren Waffen. Glaub mir.

Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 16:40
von hobbycaptain
kommt halt drauf an, wie groß der 10er ist

Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 17:54
von simultan4
Gibt eh nur 2 offizielle Scheiben für 2 Distanzen. So viele 10er sind’s dann nicht.
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 19:57
von karl255
wowojazz hat geschrieben:Danke schon mal für eure Meinungen!
@ karl255: welches Korn wäre empfehlenswert??
gibt eh nur eines was passt.
Das Patridge Korn von S&W in .243 Höhe
https://www.brownells-deutschland.de/SI ... -940000825
Re: Revolver 4" oder 6" ???
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 20:01
von helmsp
karl255 hat geschrieben:Wichtig ist nur, wenn du dir einen 686iger TC in 6" kaufst, unbedingt einen kaufen der das passende Korn hat, es gibt viele da ist das LPA drauf, aber das Standardkorn, dann kannst auf 25m nicht Fleck schießen.
Ja, das ewige Leid der TC-Besitzern. Gott sei dank gibt es aber genug Händler die ein höheres Korn (sollte 9,6mm sein) haben.
Es gibt aber auch genügend non-TC S&W die ab Werk so kommen, dass man aufsitzend schiessen muss, siehe den 14, Target Masterpiece.
Dann wiederum gibt es genügend "Profis" die meinen man muss das Korn runterfeilen...glaub mir, nach drei Dutzend S&W habe ich leider so einiges gesehen.
Housedog hat geschrieben:Hier sind lauter Staatsmeister und jeder hält ohne Probleme die 10 sogar mit der PPK aus den 50igern
Hab einige Scheiben zuhause aus einer 625-3 3" und 19-2 4" die zeigen, dass auf 25m alle im Zehner sind.
Housedog hat geschrieben:An den TE ... 6" ist Standard beim Sportschießen. Ich wüsste keinen Grund warum man jetzt einen 4" nehmen sollte.
Nur, weil 6" "Usus" ist resp. 99% der Leute verwenden bedeutet es nicht, dass es für jeden gilt. Jeder schiesst/hält anders. Ausserdem schreibt er explizit, dass er KEINE Bewerbe schiessen will. Ergo soll er das nehmen was er am schönsten findet resp. am meisten Spass hat.
Housedog hat geschrieben:Abzugstuning ist auch kein Problem, dass Wilson Combat Federnset kostet eine Bagatelle, es gibt eine Million verschiedene Griffe, was will man mehr
Tuning braucht der TE wirklich nicht. Für S/A reicht das was ein "normaler" S&W bietet. Höchste aller Gefühle ist entgraten und auch das würde ich erst nach 1000 Schuss (trocken geht auch) machen. D/A ist natürlich eine andere Geschichte...
Griffe ist in der Tat eine eigene (mühsame und zeitaufwendige) Kategorie.
