Seite 1 von 1
Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 15:45
von Trijikon
Ich habe obiges Glas geordert und bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es eine gute Entscheidung war.
Es ist gedacht für 300m und ab und zu auch für weiter.
Es soll mein momentanes auf der Howa 1500 6,5x55SE ablösen.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Teil?
LG Wolfgang
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:54
von Unterförster
Die Hawke sind prinzipiell gute Gläser für das Geld, habe zwar nicht das von Dir erwähnte, aber 3 andere.
Ob die Klickverstellung ewig perfekt hält, wenn man viel herumschraubt, weiss ich nicht, aber bei 300 Meter wirst eh nicht viel herumdrehen müssen. Was mich stört ist das Absehen in der 2. BE, wenn man Long Range schiessen will.
Fürs Sportschiessen langen sie allemal!
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 21:07
von Korneuburger262
Also ich hab auch ein Hawke Sidewinder 6-24x56 und kann sagen ich bin sehr zufrieden. Das ZF hat ein sehr klares Bild und ist wiederholgenau kann mir nicht vorstellen das dass bei dem 10-50x60 anders wäre
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 22:38
von franconero
Unterförster hat geschrieben: Was mich stört ist das Absehen in der 2. BE, wenn man Long Range schiessen will.
Bitte erklär warum?
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 10:46
von Unterförster
franconero hat geschrieben:Unterförster hat geschrieben: Was mich stört ist das Absehen in der 2. BE, wenn man Long Range schiessen will.
Bitte erklär warum?
Weil ich bei 1. BE weiss, dass egal bei welcher Vergrösserung 1 Mil- Dot eben 1 MIL ist.
Bei der 2. BE beim Hawke ist das z.B. nur bei 20igfacher Vergrösserung so- da musste man immer doof herumrechnen, va. wenn man so wie ich nur max 15fache Vergr. hatte.
Hab deshalb das Frontier gegen ein Kahles 624i getauscht- besser treffen tu ich damit aber auch nicht. Und im Gegensatz zum Kahles hab ich mit dem Hawke nie Probleme gehabt.
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 14:27
von franconero
.... beim 10-50x60SF gibts Mil-Türme, und bei 20 fach passt alles zusammen und bei 40fach
ists 0,5cm pro Klick ..
Ich habe auch das 624i SKMR3, der Vorteil hätte sich ergeben wenn ich auf Ziele mit ständig wechselnder
Enfernung und Deckung anvisiere. Beim Scheibendeflorieren mit fixen Entfernungen also unnötig.
Veränderst du ständig die Vergrößerung?? ZB 16,54 fach danach 20,22fach

) auf der selben Entfernung?
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 14:35
von Unterförster
Was mir bei Frontier auf den Nerv ging, war dass das MIL- Absehen auf 20x ausgelegt war, ich aber die Variante mit der 15-fachen Maximalvergrösserung hatte. (Bei den anderen Hawkes -Endurance- ists ähnlich, da ist das MIL- Absehen auch nicht auf die Maximalvergrösserung ausgelegt.)
Da ich den Türmen langfristig nicht ganz traue, habe ich nicht viel herumgedreht, sondern immer den Haltepunkt verändert. Und das ist bei wechselnden Entfernungen etwas mühsam, da man da von x20 auf x15 umrechnen muss Geht natürlich auch, aber mich hats einfach genervt. Oder man bleibt bei x10, da passts dann- wie Du schreibst- auch wieder.
Das mit dem Vergrösserung ändern ist beim Sportschiessen in der Tat eher kein Thema, da bin zumindest ich eh immer auf Anschlag.
Im Endeffekt waren mir maximal x15 dann auch zuwenig, obwohl ich mit x24 nicht wesentlich besser schiesse.
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 14:49
von BigBen
franconero hat geschrieben:.... beim 10-50x60SF gibts Mil-Türme, und bei 20 fach passt alles zusammen und bei 40fach
ists 0,5cm pro Klick ..
Das ist aber ein Trugschluss dass das Absehen in der 2. Bildebene perfekt linear mit der Vergrößerung mitskaliert...kann sein, muss aber nicht sein!
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 14:51
von BigBen
franconero hat geschrieben:Beim Scheibendeflorieren mit fixen Entfernungen also unnötig.
Veränderst du ständig die Vergrößerung?? ZB 16,54 fach danach 20,22fach

) auf der selben Entfernung?
Naja...wenn man den Wind, der sich dauernd ändert vorhält und nicht klickt...und es gibt auch immer wieder Situationen wo man die Vergrößerung verändert, z.B. bei zuviel Mirage/Hitzeflimmern, schlechten Lichtverhältnissen usw.
Aber jedem das Seine

Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 16:33
von Unterförster
Stimmt, bei übler Mirage ists oft besser, mit der Vergrösserung etwas runterzugehen!
Re: Hawke Sidewinder ED 10-50x60SF
Verfasst: So 29. Dez 2019, 15:29
von mpterra96
Ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken mir das 10-50x zu holen, welche Montage verwendest du?
Ich würde das ZF auf meine Zukünftige Schmeisser STS Ultramatch 24" in .223Rem geben für Sportliches schießen wie SSLG auf 100m und 3-Stationen auf 200m, als Montage kommt bei mir nur eine Blockmontage von Recknagel infrage, mit oder ohne Vorneigung muss Ich mir noch überlegen.