Seite 1 von 3
					
				Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 20:40
				von Hasenfuss
				Hallo Spezialisten,
Welche Wiederladeausrüstung würdet ihr für die .460 S&W empfehlen?
Mir gehts klarerweise nicht um Stückzahlen, aber um die Qualität der Ausrüstung.
1.) Eine kleine robuste Mehrstationenpresse? Oder besser eine Einstationenpresse?
2.) Matrizen? Gibts glaube ich nicht viel...
3.) Pulverfüller der das Pulvervolumen schafft, oder besser händisch füllen?
4.) Waage?
5.) ZH-Setzer? Handgerät oder Setzer für die Presse?
6.) ...
7.) ...
8.) Tumbler ist vorhanden.
Hab ich was vergessen?
LG, Gerd
			 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 21:00
				von Incite
				Hasenfuss hat geschrieben:Hallo Spezialisten,
Welche Wiederladeausrüstung würdet ihr für die .460 S&W empfehlen?
Mir gehts klarerweise nicht um Stückzahlen, aber um die Qualität der Ausrüstung.
1.) Eine kleine robuste Mehrstationenpresse? Oder besser eine Einstationenpresse?
2.) Matrizen? Gibts glaube ich nicht viel...
3.) Pulverfüller der das Pulvervolumen schafft, oder besser händisch füllen?
4.) Waage?
5.) ZH-Setzer? Handgerät oder Setzer für die Presse?
6.) ...
7.) ...
8.) Tumbler ist vorhanden.
Hab ich was vergessen?
LG, Gerd
Was willst du ausgeben? Wie viel Schuss willst du in der Stunde herstellen können?
 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 21:25
				von Hasenfuss
				Hasenfuss hat geschrieben:Mir gehts klarerweise nicht um Stückzahlen, aber um die Qualität der Ausrüstung.
 
Sagt eigentlich alles. Stück pro Stunde ist mir wurscht. Preis ist zweitrangig. Ich gebe lieber etwas mehr aus und hab dann keine Probleme.
 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 08:25
				von gogomobue
				
			 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 09:00
				von KaBoom
				
			 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 10:17
				von gunlove
				@Hasenfuss
Ich empfehle folgende Wiederladeausrüstung für die .460 S&W:
1.) Eine kleine robuste Mehrstationenpresse? Oder besser eine Einstationenpresse?
RCBS Rock Cucker
2.) Matrizen? Gibts glaube ich nicht viel...
Lee Hartmetallmatrizen +  Lee Factory Crimp Matrize
3.) Pulverfüller der das Pulvervolumen schafft, oder besser händisch füllen?
Lee Auto Disk Powder Measure mit Lee Double Disk Kit oder Lee Deluxe Perfect Powder Measure.
4.) Waage?
RCBS 5-0-5 Reloading Scale
5.) ZH-Setzer? Handgerät oder Setzer für die Presse?
Lee Auto Bench Prime
6.) 
Schiebelehre
7.) 
Entladehammer
7.1.) 
Eventuell Case Lube z. B. https://www.sportshooter.de/wiederladen ... _230ml.htm
8.) Tumbler ist vorhanden.
Hab ich was vergessen? 
Zündhütchen, Geschosse und Pulver
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen.
Und warum ich oben angeführtes Equipment empfehle? Weil ich genau das zum Wiederladen der .454 Casull verwende! 
			 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 10:58
				von Trijikon
				Hasenfuss hat geschrieben:Hallo Spezialisten,
Welche Wiederladeausrüstung würdet ihr für die .460 S&W empfehlen?
Mir gehts klarerweise nicht um Stückzahlen, aber um die Qualität der Ausrüstung.
1.) Eine kleine robuste Mehrstationenpresse? Oder besser eine Einstationenpresse?
2.) Matrizen? Gibts glaube ich nicht viel...
3.) Pulverfüller der das Pulvervolumen schafft, oder besser händisch füllen?
4.) Waage?
5.) ZH-Setzer? Handgerät oder Setzer für die Presse?
6.) ...
7.) ...
8.) Tumbler ist vorhanden.
Hab ich was vergessen?LG, Gerd
Falls Du nicht schon für andere Kaliber eine Ausrüstung hast fehlt noch so einiges:
Hülsentrimmer 
außen und innen Entgrater
Zündglockenfräser
Zündloch Fräser und Entgrater
Diverse Messgeräte 
und wenn höchste Qualität erwünscht ist noch einiges mehr.
LG Wolfgang
PS Natürlich eine gute Einstationenpresse und eine Chargemaster Combo
 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 20:23
				von Hasenfuss
				Vielen Dank für eure Antworten, das ist schon sehr hilfreich! Bei der Ladepresse überlege ich derzeit, vielleicht doch eine Mehrstationenpresse zu nehmen und damit auch einmal .45er bzw. .357er zu stopfen...
Zubehör wie Entladehammer und Entgrater ist klar, Messwerkzeuge sind haufenweise vorhanden. 
Zwei Fragen noch:
von der .460er habe ich jetzt Fabrikpatronen der Marke Federal. Die Hülsen sind silberfarben, ergo scheinbar kein Messing. Schaut aus wie Edelstahl. Kann man solche Hülsen auch wiederladen?
Zweitens: Stichwort Rollcrimp. Was crimpen ist weiß ich. Aber was ist ein Rollcrimp?
			 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 20:33
				von cal22
				Nehme an die Hülsen sind vernickelt Edelstahl glaube ich eher nicht. Kannst du ganz normal laden. Rollcrimp heißt das der Hülsenmund sozusagen ins Geschoss reingedrückt wird. Wird hauptsächlich bei Randpatronen verwenden. Also im Faustfeuerwaffenbereich bei Revolvern. Bei Revolverpatronen kannst du in Prinzip auch einen Taper crimp verwenden aber ich glaube der hält das Geschoss nicht ganz so gut. Bei Hülsenmundanlieger kannst du allerdings natürlich keinen Rollcrimp verwenden. Crimpen musst du bei dem Kaliber mmn. auf jeden Fall.
Hier noch ein Bild zu besseren Veranschaulichung 

 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: So 23. Sep 2018, 08:47
				von Hasenfuss
				Vielen Dank für die Illustration! Weiter oben hat Gunlove die Lee Factory Crimp Matrize empfohlen. Ergo entspricht der "Factory Crimp" dem Rollcrimp?
gunlove hat geschrieben:
Hab ich was vergessen? Zündhütchen, Geschosse und Pulver
Wenn es dann ans Stopfen geht, kommen sicher noch hunderte Fragen...  

 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: So 23. Sep 2018, 09:55
				von cal22
				Normal haben alle Lee Factory Crimp Matrizen für Revolverpatronen einen Rollcrimp. Allerdings crimpt die .460 Matrize laut deren Website per Spannzange (sowie die Matrizen für Flaschenhalspatronen von Lee) ist mehr oder weniger eine Mischung aus Taper und Rollcrimp sollte aber ordentlich halten. Deine Geschosse brauchen dafür auch nicht zwingend eine Crimprille.
			 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: So 23. Sep 2018, 18:05
				von KaBoom
				cal22 hat geschrieben:Normal haben alle Lee Factory Crimp Matrizen für Revolverpatronen einen Rollcrimp. Allerdings crimpt die .460 Matrize laut deren Website per Spannzange (sowie die Matrizen für Flaschenhalspatronen von Lee) ist mehr oder weniger eine Mischung aus Taper und Rollcrimp sollte aber ordentlich halten. Deine Geschosse brauchen dafür auch nicht zwingend eine Crimprille.
Ich hoffe ihr Wiederladespezialisten wisst genau was ihr einem Wiederladeanfänger speziell bei diesem Kaliber für Tips gebt  
 
 
Wir reden hier von einem 460 S&W und ihr empfehlt ihm eine Tapercrimp Matritze und Geschosse ohne Crimprille??????
Eure Posts grenzen an versuchte Körperverletzung 
 
 
Der Anfänger lädt jetzt schön gemütlich 40 grain N110 hinter ein H&N Geschoss und macht nen schönen Tapercrimp mit der 
Lee Factory Matritze.
Wenn er Glück hat geht der erste Schuss raus und der Rest blockiert die Trommel.
Wenn er Pech hat zerlegts das Geschoss schon im Lauf.
Es gibt spezielle Geschosse für die S&W 460 und das mit gutem Grund!!!
Besser du bleibst bei Kalibern die deinem Namen gerecht werden 

 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: So 23. Sep 2018, 18:16
				von cal22
				Wo hab ich ihm eine Tapercrimp Matrize für 460 S&W empfohlen? Wie schon geschrieben crimpt die Factory crimp Matrize mit einer Spanzange und ist keine Tapercrimp Matrize. Wie wäre es wenn du dich vorher mal informierst wie eine solche Matrize überhaupt funktioniert? Von H&N Geschossen hat ebenfalls keiner was geschrieben.
			 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: So 23. Sep 2018, 18:35
				von KaBoom
				cal22 hat geschrieben:Wo hab ich ihm eine Tapercrimp Matrize für 460 S&W empfohlen? Wie schon geschrieben crimpt die Factory crimp Matrize mit einer Spanzange und ist keine Tapercrimp Matrize. Wie wäre es wenn du dich vorher mal informierst wie eine solche Matrize überhaupt funktioniert? Von H&N Geschossen hat ebenfalls keiner was geschrieben.
Ich weiß sehr gut wie diese Matritzen funktionieren.
Im Gegensatz zu dir lade ich die 460 S&W selber.
Du hast geschrieben er braucht dann auch keine Geschosse mit Crimprille !!!!
Es gibt keine Geschosse ohne Crimprille für die S&W460 !!!!!!!
Ihr sprecht mit einem Anfänger und wollt unbedingt euer Hallbwissen verbreiten.
Beim Beschussamt könnt ihr euch einen falsch geladenen 460 ansehen. Sie haben noch ein paar Teile davon.
 
			
					
				Re: Ausrüstung zum Selberstopfen für .460 S&W
				Verfasst: So 23. Sep 2018, 18:42
				von cal22
				Crimprille brauchen die Geschosse nicht unbedingt da die Matrize eine formt. Mantelgeschosse ohne crimprille zu finden wird natürlich schwierig im Prinzip gehts aber. 
Aber bitte du bist ja anscheinend sowieso der "Wiederladegott" The stage is yours.