Seite 1 von 1

Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 15:13
von Spiky
Hallo allerseits,

kennt einer von Euch einen Pulverfüller für KW Mengen (ca. 4-12gr.),
den man sowohl als Stand alone Gerät (bei Verwendung einer Einstationenpresse) als auch
für eine (ev. später kommende) Mehrstationenpresse verwenden kann?

Wiederholgenauigkeit wäre nicht unbedingt von Nachteil...

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 15:17
von McMonkey

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 15:52
von doc steel
Du Monk, er hat was von Wiederholgenauigkeit geschrieben. Hast das überlesen, gell? ;)

Also wo ich sicher weiß, dass das deinen Anforderungen entspricht ist, wennst dir einen Pulverfüller von Hornady kaufst und das linkage kit klumpert dazu. Mit dem kannst ihn dann auf die Presse zimmern.

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 16:06
von McMonkey
Meine Lee Pulverfüller sind so genau, dass der Zehner mein Bruder sein könnte. Aber ich bin halt nicht so genau wie eine präzise Digitalwaage. :lol:

Selbst meine Rundkugel und Pulverschöpfmaß (Schwarzpulver) fressen den 10er auf. Der Schlüssel ist der Schütze zum passenden Sportgerät :mrgreen:

Oder der Umkehrschluss, der Schütze muß wiederholgenau sein.

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 16:54
von Glock1768
Ich habe auch die Lee perfect Powder als standalone und die Lee Auto disc auf der turret ... Mit dem VV n320 sind die beiden absolut präzise und Wiederholgenau

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 08:25
von Willy56
Ich verwende den Lee Perfect Powder Measure im Zusammenspiel mit der Forster Co-Ax, vorwiegend 357- und 44 Magnum.

Bei den bisher verwendeten Pulvern (N340, N350, N105, RS30) war die Wiederholgenauigkeit sehr stabil, bis das RS20 ins Spiel kam.
Da fing das Ding an zu "stottern" und hatte offensichtlich ein kleines Leck. Da lagen Pulverrückstände auf dem Tisch. Das kannte ich bei den erstgenannten Pulvern nicht.

So wie´s ausschaut, liegt das am porösen Blättchenpulver RS20, das sehr schwergängig und ungenau im LPPM zu dosieren ist.

Das nächste Experiment wird mit N110 stattfinden. Bin ja gespannt, wie dieses zu dosieren ist.

Spiky, der erwähnte Pulverfüller ist empfehlenswert und funktioniert überraschenderweise genau.

Vor dem Erstgebrauch habe ich das Teil auseinandergenommen und mit Graphitpulver eingepinselt.

Falls Du noch keine Mehrstationenpresse hast, würde ich mir vorläufig keine besonderen Gedanken machen.
Vielleicht ist da möglicherweise ein Pulverfüller dabei. :headslap:

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 08:51
von doc steel
RS 20 is a Hund, damit plagt sich jeder Pulverfüller.

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 11:27
von LTE
doc steel hat geschrieben: Fr 29. Mär 2019, 08:51 RS 20 is a Hund, damit plagt sich jeder Pulverfüller.
Ich kann nach 2500 Murmeln auf der Dillon mit dem Redding Pulverfüller, selbiges nur bestätigen. Selbst mit 2 Zusätzlichen Rückholfedern bleibt er hin und wieder hängen und die zwangssteuerung löst aus. Genauigkeit ist bei +- 0,1gr bei 5,1gr Ladung. Aber ja fürn Anfang a Hornady mit Linkage Kit, des ist ein guter Einstieg

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 15:51
von Spiky
Danke euch allen für die wertvollen Inputs.
Ich habe mir den Lee Perfect Powder Measure gekauft.
Nicht, weil ich von der Qualität so überzeugt war, sondern weil um ca. 35 Eur nicht viel verhaut ist.
Nach den ersten Probemessungen bin ich zufrieden.
Testpulver war das N110 (das 310er kommt irgendwann).
5 x 3,9gr
14 x 4,0gr
1x 4,1gr

... für mich passt's...

Re: Pulverfüller für KW-Mengen

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 09:19
von Willy56
Spiky,
bei N110 als Testpulver wären die Lademengen eher 13,9 und 14,0 grain für eine fette 357-er Ladung. :P