Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

TIKKA T3x tac A1- Mündungsbremse

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
AUG77
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Dez 2019, 15:58

TIKKA T3x tac A1- Mündungsbremse

Beitrag von AUG77 » Do 26. Dez 2019, 16:06

Hallo @ all,

in der Betriebsanleitung steht, dass man nach dem Schießen die Mündungsbremse wieder abmontieren sollte, da durch Kondenswasser der Lauf rostig werden könnte.

Hat von Euch jemand Erfahrung? Wäre ja doch ganz schön aufwendig jedesmal die Bremse zu montieren und demontieren.

Lg Euer AUG77
:at1:

Parallaxe
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 532
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 12:16

Re: TIKKA T3x tac A1- Mündungsbremse

Beitrag von Parallaxe » Do 26. Dez 2019, 17:19

Naja, was rosten kann, wird irgendwann rosten :P

Ich kenne jedenfalls niemanden, der das macht. Ich selber mache es auch nicht (TIKKA T3x TAC).

Welches Kaliber schießt Du? Ich überlege, mir auch die A1 zu holen, und zwar in 6.5 Creedmoor. Meine Tikka schießt .308 Win, und da interessiert mich die 6.5. CM wegen des vergleichbaren Anwendungsbereichs im Sportschießen.

Benutzeravatar
Benson
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 112
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 16:42

Re: TIKKA T3x tac A1- Mündungsbremse

Beitrag von Benson » Do 26. Dez 2019, 18:16

Hallo Parallaxe,

hab selbst eine A1 in 6,5 CM - bin mega zufrieden damit. Habe letztens mit einem Kollegen Longrange 1000m geschossen, hatte schöne Treffer auf der großen Scheibe, mein Nachbar mit .308 hatte nur mehr längliche Einschüsse, wenn überhaupt, auf der Scheibe - subsonic. Hatten beide Fabriksmuni - ist schon klar, daß mit Selbstgeladenen besser geht. Aber die .308 stößt offensichtlich früher als die 6,5 an ihre Grenzen.

Mündungsbremse hab ich, by the way, auch auch nie abgeschraubt - wenn ich den Lauf reinige rinnt eh soviel "Schlodder" vorne raus, das die Bremse eh gut geölt ist :D

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: TIKKA T3x tac A1- Mündungsbremse

Beitrag von maggus » Do 26. Dez 2019, 18:17

noch nie gemacht, wobei mMn. die Originale Bremse das einzige schlechte Teil der TAC A1 ist.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

Parallaxe
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 532
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 12:16

Re: TIKKA T3x tac A1- Mündungsbremse

Beitrag von Parallaxe » Do 26. Dez 2019, 18:27

@Benson Das hört sich gut an. Und zur Mündungsbremse: Hehe, ja, die Bremse kann sich nicht beklagen, wenn man ein adäquates Reinigungsprogramm fährt :D

AUG77
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Dez 2019, 15:58

Re: TIKKA T3x tac A1- Mündungsbremse

Beitrag von AUG77 » Sa 28. Dez 2019, 16:07

Parallaxe hat geschrieben: Do 26. Dez 2019, 17:19 Naja, was rosten kann, wird irgendwann rosten :P

Ich kenne jedenfalls niemanden, der das macht. Ich selber mache es auch nicht (TIKKA T3x TAC).

Welches Kaliber schießt Du? Ich überlege, mir auch die A1 zu holen, und zwar in 6.5 Creedmoor. Meine Tikka schießt .308 Win, und da interessiert mich die 6.5. CM wegen des vergleichbaren Anwendungsbereichs im Sportschießen.
Hi

selbst verwende ich .308
6.5 Creedmoor habe ich mir auch überlegt - mir war dann .308 sympatischer

Antworten