Seite 1 von 1

Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 11:57
von helmsp
Ist vielleicht der ein oder andere hier "audiophil" unterwegs?

Habe mir letzte Woche als Komplement zur meiner eigentlichen Anlage eine Kopfhörer-Station zusammengebaut. Am Abend kann man dank schlafende Kinder nicht mehr so laut Musik hören, ergo mussten closed back Kopfhörer her...und einige Stücke müssen laut gehört werden.

Bild

- Raspberry Pi 4 mit MoOde Player drauf und Zugang zum NAS/Musik-Bibliothek
- FiiO E10K Olympus DAC/Amp (wird aber langfristig ersetzt)
- Meze 99 Neo Kopfhörer

Das Ganze wird am Smartphone/ipad/PC via Web-Browser gesteuert.

Angenehm warm für mein Musikgeschmack, guter Soundstage trotz geschlossen und sehr detailsreich. Gehen sehr tief und Treble nicht so störend.


Dieser ist aber sehr modular gebaut, sprich wenn ich mit dem Notebook unterwegs bin nehme ich einfach den DAC/AMP und Kopfhörer mit. Wenn es noch leichter sein soll, sprich nur Smartphone, dann nur die Kopfhörer. Mit 32ohm sind die Meze sehr problemlos zu powern.

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 13:00
von Steinscheißer Karl
Hättest du das gestern gefragt, wären wir vermutlich bis Mitternacht gesessen :lol:
In aller Kürze: ja, ich.
Früher konnte ich mir die Zeit nehmen, aktiv zu hören. Kinderbedingt sind die Aufmerksamkeit und die Lautstärkepegel in den letzten Jahren runtergegangen, sodass ich jetzt (noch) alles (5.1 bzw. 7.2 und 2.0 bzw. 2.1) über B&W FPM höre und wenn es mal richtig laut werden darf - per Teufel Real Kopfhörer.

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 14:52
von impact
Vor Jahren hab ich mir relativ gute Kopfhöhrer geleistet, AKG Q701 Quincy Johnes Edition. Hab mich damals noch mehr mit Synthesizer + Loop Station und Musikprogrammen gespielt, in letzter Zeit leider kaum. Zum Mastern aber auch Musik genießen sehr geniale Kopfhöhrer, aber viel tiefer bin ich in die Materie auch nicht wirklich eingetaucht. Missen möchte ich sie jedenfalls nicht mehr.

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 17:09
von wieselfried
habe vor jahren mein teufel surround system 5.1 verkauft da ich jetzt 2 kinder habe. das einzig was ich mir jetzt gönne ist am handy poweramp (super equalizer) mit den Sennheiser Momentum True Wireless. :)

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 01:13
von doc steel
pfff....bitte werfts ma des hölzl ned, da kann ich nicht widerstehen...
falls analog audio hier erlaubt ist bin ich dabei.
meine komponenten sind meist etwas älter, aber immer noch im höchsten maße begehrt.
pre amp mcintosh
amp mark levinson
tt linn
cd accuphase
mc nakamichi
tape otari
tuner kenwood
ls b&w
und hunderte vinyls

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 11:01
von helmsp
doc steel hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 01:13 pre amp mcintosh
amp mark levinson
tt linn
cd accuphase
mc nakamichi
tape otari
tuner kenwood
ls b&w
Hui da sind Marken resp. Komponenten dabei die referenzwertig sind. Ein Accuphase CD Transport war lange auf meiner Wunsch-Liste. Stattdessen wurde es ein Sony CDP-X5000. Dazu ein Bow Technologies ZZ One Verstärker und Epos ES-22 Lautsprecher. Schallplattenspieler ein Rega Planar 3.

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:23
von doc steel
Accuphase hat ggü. anderen gleichwertigen Marken den Nachteil, dass sie sehr viele dedicated part verbauen.
Also Teile die nur für Accuphase und nach deren Rezept (z.B. von Hitachi) gebaut wurden. Und diese Teile gibt es eben nicht endlos.
Wenn dann ein 20 Jahre altes Gerät ausfällt weil ein Bauteil spinnt, kann es durchaus sein, dass das einen Totalschaden bedeutet.
Selber mit einem Preamp erlebt.

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 19:30
von m_a_d
pre kids (nur mehr Teile vorhanden):
Amp electrocompaniet
CD Thule balanced
TT Project + PreAmp
LS Audiopro

aktuell:
Amp Onkyo 5+1
LS Nubert 5.0
Inputs: Blueray, DVD, Streaming, etc

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 19:59
von Steinscheißer Karl
doc steel hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 01:13 pfff....bitte werfts ma des hölzl ned, da kann ich nicht widerstehen...
falls analog audio hier erlaubt ist bin ich dabei.
meine komponenten sind meist etwas älter, aber immer noch im höchsten maße begehrt.
pre amp mcintosh
amp mark levinson
tt linn
cd accuphase
mc nakamichi
tape otari
tuner kenwood
ls b&w
und hunderte vinyls
Doc, alter (nicht-) Schwede!
Yessss!
McIntosh pre amp? Geil
Accuphase CD? Geil
Linn TT? Geil

Welche B&W hast du?

Hab einen Audio Note CD Transport mit externem DAC mit Röhrenausgangsstufe und den 500 S&W der Musikwelt: Musical Fidelity KW 500(heißt sogar so :lol: )

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 21:47
von helmsp
Apropo Röhren, das war mein Röhrenverstärker:

Bild

Audio Innovations 500.


Überlege nun seit paar Tagen ob ich nicht ein Röhren Kopfhörer Amp zulegen soll. Den hier, recht günstig finde ich: https://www.schiit.com/products/vali-1

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 22:12
von doc steel
Steinscheißer Karl hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 19:59Welche B&W hast du?
Musical Fidelity KW500 ist ein endgeiles Stück, erst recht um den Preis und wurscht wasd damals zahlt hast!

Die B&W ist eine 801 Nautilus, nicht zu verwechseln mit der Nautilus ohne der 801, die kann si ka Mensch leisten.
Ich hab kein einziges Gerät jemals neu gekauft, sondern alle aus Geschäftsauflösungen (Mcint, ML), Konkursmasse (Linn, Accup.) und Kaufrücktritten (B&W) oder ganz einfach gebraucht (KW KT-917, Otari MX3030) erstanden.
helmsp hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 21:47 Apropo Röhren, das war mein Röhrenverstärker:
Audio Innovations 500.
Überlege nun seit paar Tagen ob ich nicht ein Röhren Kopfhörer Amp zulegen soll. Den hier, recht günstig finde ich: https://www.schiit.com/products/vali-1
Warum gibt man sowas her?
headphone amp ist m.m. nach das heikelste kapitel in der hifi-welt.
die schwierigkeit ist das zusammenpassen zwischen headphone - hp amp und amp.
allzuleicht haut man sich mit einer der drei komponenten die wirkung der beiden anderen zusammen. da ist intensives probehören pflicht.

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 22:43
von hari
doc steel hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 22:12 Warum gibt man sowas her?
Wenn man dann doch lieber eine eher lineare Verstaerkung haben will :violin:

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 12:26
von loksi67
hallo, mag jemand zufällig einen MARANTZ CD 63 MK ll K. I. Signature CD Player? habs auf willhaben eingestellt wenn jemand interesse hätte.

Re: Audiophile Pulverdampfler

Verfasst: So 26. Apr 2020, 09:08
von Cuddles
Stells doch im richtigen Bereich ein.