Seite 1 von 1

Hodgdon-Pulver

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 12:09
von doc steel
hat eigentlich schon jemand von euch das hodgdon pulver für kurzwaffen-muni verwendet/probiert?

Re: Hodgdon-Pulver

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 12:13
von kemira
Jo, HP38 für .38er Scheibenladungen.
Lief gut, wurde aber wg. Lieferengpaß durch Vihtavuori ersetzt.
Frag mich aber bitte nicht, wieviel ich da reingetan hab - das war vor 6 oder 7 Jahren...

Re: Hodgdon-Pulver

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 15:11
von mgritsch
doc steel hat geschrieben:hat eigentlich schon jemand von euch das hodgdon pulver für kurzwaffen-muni verwendet/probiert?
jo, H110 für die .50AE.
braucht höhere ladung, geht genauso gut, macht mehr feuerball.

Re: Hodgdon-Pulver

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 15:58
von schriftführer
sichalich

jede menge davon in der 454
muss ja auch fun bringen

dvc

Re: Hodgdon-Pulver

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 19:37
von Dave_64
h1000 98grs in der lm ;)

Re: Hodgdon-Pulver

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 20:57
von Reaper
Das Tite Group in der 45er ACP.

War aber nicht so der Hit.
Too much BÄNG, die Hülsen verschmaucht und ab und an Zufuhrstörungen.
Hab´s die Ladeleiter hoch und runter versucht und bin dann reumütig wieder zu VV zurück.

Re: Hodgdon-Pulver

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 01:20
von Steirer
Hodgon H110
.44 Magnum: Ab 6" und längere Läufe! Starke bis harte (Press-)Ladungen, sonst gibts unerklärliche Ausreißer!
Vierling: Altes Mädel mit Hornet-Hülsen und 7 Grain H110 und .224er-Mantelgeschoßen wieder einwandfrei (30mm /100m) zum "Sprechen" gebracht!

Re: Hodgdon-Pulver

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 05:14
von Maggo
H4895

Verwende ich gerne bei den Schweizer Karabinern ,den Carcano,30-06.aus den Schweden funktioniert es nicht gut.
Das Pulver brennt im Verhältnis schnell ab der Gasdruck bleibt aber niedrig.
Der Vorteil ist das so auch mal längere serien möglich sind ohne das der Lauf flimmert.
Ich würde es jedem empfehlen dieses Pulver mal zu probieren.