Adapterfrage
Verfasst: Do 7. Mai 2020, 07:45
Ich hab grad was erfunden!
Gedanklich.
Und zwar isesjaso, dass es heutzutage viele Elektrogeräte gibt die nicht mehr direkt vom Netz aus sondern mit Akku betrieben werden.
Wenn man sich so umschaut findet man Rasenmäher, Hecken- u. Astscheren und andere gartengeräte sowie Bohr -u. Schleifmaschinen, trennschleifer und vieles mehr die mit einem mehr oder minder leistungsfähigen Akku betrieben werden.
Und jetzisaso, dass der Doc als werkzeug- u. technikaffiner Mensch auch solche Utensilien besitzt.
Jetzt steh ich aber vor dem problem, dass ich z.B. einen Akkurasenmäher von Gardena, einen Motorkultivator von Einhell und noch a paar solche Spielzeuge hab und für jedes Trumm brauchst a anderes Ladegerät und Akkus.
So und jetzt kommt meine geistige Erfindung:
Viele drucken sich heute schon die abenteuerlichsten Dinge zu Hause selbst. Teile die ihr leben einfacher und komfortabler machen.
Wärs ned an der Zeit dass ma hergeht und endlich einen Adapter druckt, der es möglich macht einen Akku auf allen geräten zu verwenden?
Dass man nur mehr ein Ladegerät und einen Akku, nur vom Anschlusstyp her hat. Ja im Endeffekt hat man dann eh viele Akkus, weil man unterschiedliche Spannungen und Leistungen braucht, schon klar.
Aber wäre das nicht ein neues Betätigungsfeld?
Einzig die Kontakte in den gedruckten Adapter einzubauen wäre da die eigentliche Herausforderung.
Das Problem des Ladens unterschiedlicher Akkukapazitäten und Spannungen kann man ja mit einem Universalladegerät aus dem RC-Modell-Bereich umgehen. Diese, die höherwertigen sind ja einstellbar auf Spannung und Kapazität und liefern somit auch unterschiedliche Ladecharakteristiken.
Es kann ja ned sein dass nur ich so innovativ denken kann und alle anderen so doof sind und das nicht hin bekommen.
Oder übersehe ich da was grundsätzliches?
Dass jeder Hersteller mit seinem Akku Geld verdienen will, ähnlich dem System billiger Drucker wird von sauteurer Tinte finanziert, könnte ein Indiz dafür sein.
Warum san da die Kineser no ned aktiv? Denen bereitet es doch Freude mit Adaptern die Wirtschaft des anderen auszuhebeln.
Was meint die Gemeinde?
Gedanklich.
Und zwar isesjaso, dass es heutzutage viele Elektrogeräte gibt die nicht mehr direkt vom Netz aus sondern mit Akku betrieben werden.
Wenn man sich so umschaut findet man Rasenmäher, Hecken- u. Astscheren und andere gartengeräte sowie Bohr -u. Schleifmaschinen, trennschleifer und vieles mehr die mit einem mehr oder minder leistungsfähigen Akku betrieben werden.
Und jetzisaso, dass der Doc als werkzeug- u. technikaffiner Mensch auch solche Utensilien besitzt.
Jetzt steh ich aber vor dem problem, dass ich z.B. einen Akkurasenmäher von Gardena, einen Motorkultivator von Einhell und noch a paar solche Spielzeuge hab und für jedes Trumm brauchst a anderes Ladegerät und Akkus.
So und jetzt kommt meine geistige Erfindung:
Viele drucken sich heute schon die abenteuerlichsten Dinge zu Hause selbst. Teile die ihr leben einfacher und komfortabler machen.
Wärs ned an der Zeit dass ma hergeht und endlich einen Adapter druckt, der es möglich macht einen Akku auf allen geräten zu verwenden?
Dass man nur mehr ein Ladegerät und einen Akku, nur vom Anschlusstyp her hat. Ja im Endeffekt hat man dann eh viele Akkus, weil man unterschiedliche Spannungen und Leistungen braucht, schon klar.
Aber wäre das nicht ein neues Betätigungsfeld?
Einzig die Kontakte in den gedruckten Adapter einzubauen wäre da die eigentliche Herausforderung.
Das Problem des Ladens unterschiedlicher Akkukapazitäten und Spannungen kann man ja mit einem Universalladegerät aus dem RC-Modell-Bereich umgehen. Diese, die höherwertigen sind ja einstellbar auf Spannung und Kapazität und liefern somit auch unterschiedliche Ladecharakteristiken.
Es kann ja ned sein dass nur ich so innovativ denken kann und alle anderen so doof sind und das nicht hin bekommen.
Oder übersehe ich da was grundsätzliches?
Dass jeder Hersteller mit seinem Akku Geld verdienen will, ähnlich dem System billiger Drucker wird von sauteurer Tinte finanziert, könnte ein Indiz dafür sein.
Warum san da die Kineser no ned aktiv? Denen bereitet es doch Freude mit Adaptern die Wirtschaft des anderen auszuhebeln.
Was meint die Gemeinde?