Seite 1 von 1
Lee Pro 1000 für .357 Magnum?
Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 22:28
von Most_viertler
Ich lade seit 5 Jahren 9mm Luger auf einer Lee Pro 1000.
Möchte nun auch .357 Magnum laden.
Funktioniert das auch vernünftig mit nur 3 Stationen oder sollte ich mich gleich um eine andere Presse für dieses Kaliber umsehen?
Wenn ja, 4 oder 5 Stationen?
Danke vorerst!
Re: Lee Pro 1000 für .357 Magnum?
Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 22:46
von Spiky
Most_viertler hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 22:28
Wenn ja, 4 oder 5 Stationen?
Wird sich nach Deiner Matrizenbelegung richten.
Setzen und Crimpen ist für mich persönlich ein nogo, somit mMn mindestens 4 (wenn Du den Pulverfüller auf die Aufweitematrize gibst)
Wennst noch einen Pulverkontroller oä brauchst, wirds eng...
Re: Lee Pro 1000 für .357 Magnum?
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 07:02
von kemira
Ich lade die .357Mag auf der Pro1000 mit nem AutoDrum-Pulverfüller.
Crimpen beim Setzen ist so ne Sache... hängt stark vom Geschoss und dessen Crimprille (Form, Tiefe) ab, ob das gut geht oder nicht. Meistens gehts nicht gut.
Daher lege ich den Hülsenmund auf der 1000er nur ans Geschoss an und crimpe das Ganze dann auf einer Einstationenpresse in einem weiteren Durchgang.
Wenn Du so eine bereits hast, und die Menge an .357ern überschaubar bleibt, lohnt sich die Anschaffung einer 4/5er für Dich vielleicht nicht. Andernfalls wirst Du um den Kauf einer neuen Presse nicht herumkommen.
Ob 4 oder 5 Stationen - normalerweise reichen 4, aber wenn Du Powderchecker und/oder separate Station zum Füllen verwenden willst, brauchst 5+.
Re: Lee Pro 1000 für .357 Magnum?
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 09:25
von Salem
Most_viertler hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 22:28
Ich lade seit 5 Jahren 9mm Luger auf einer Lee Pro 1000.
Möchte nun auch .357 Magnum laden.
Funktioniert das auch vernünftig mit nur 3 Stationen oder sollte ich mich gleich um eine andere Presse für dieses Kaliber umsehen?
Wenn ja, 4 oder 5 Stationen?
Danke vorerst!
Ich lade die .357er wie alle anderen KW-Kaliber auf meiner PRO1000, setzen und crimpen in Einem: Kein Problem - wenn richtig eingestellt. Alternativ kannst Du es so machen wie Kemira es vorgeschlagen hat.
Re: Lee Pro 1000 für .357 Magnum?
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 09:29
von Most_viertler
Eine Einstationenpresse hab ich auch.
Daran hab ich eigentlich gar nicht gedacht, dass ich ja auch separat crimpen könnt!
Werd mir das Mal anschauen.
Falls eine neue ins Haus kommen sollte, wüsste ich momentan eh noch nicht welche Marke es werden sollte?
Bin mit meiner Lee eigentlich zufrieden. Im Freundeskreis laden einige mit Dillon (auch nicht unzufrieden). Hornady würd mich auch reizen.
Bin hier noch etwas unschlüssig.