Seite 1 von 2
3-Band Sharps
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 12:45
von Nopowder
Freunde und Jünger der schwarzen Zunft, ich brauch Eure Hilfe !
Nu isses soweit, Ihr habt mich mit dem Sharps Fieber infiziert. DANKE !
Ich hab von einem Freund eine 3-Band Sharps von Pedersoli in 45-70 angeboten bekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit der vollgeschäfteten 3-Band Variante zu vermelden? Ich habe mal gehört, daß die präzisionsmäßig nicht das Gelbe vom Ei sein soll, da Vollschäftung, daher verpannt u.s.w.
Kann das jemand bestätigen ? Oder isdas wieder mal übelstes Hörensagen (ich kenn wen der hat nen Bekannten, der hat in nem argentinischen Forum gelesen .....)

Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 20:32
von Nopowder
Wirklich keiner hier der mir was dazu sagen kann ?
Das mag ich fast garnicht glauben tun .....
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 07:49
von Old Sam
Also meinereiner muß sich da mal zurückhalten alldieweil ich die 3 Band auch nur von hörensagen kenne.
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 09:12
von cowroper
Nopowder hat geschrieben: ...da Vollschäftung, daher verpannt...
Über die Sharps kann ich dir einiges sagen, nichts allerdings über die "vollgeschäftete".
Aber das mit der Verspannung hat sicher was für sich, auf der anderen Seite gibt es jede Menge Büchsen mit Vollschäftung, die exakt treffen.
Böte mir einer eine "vollgeschäftete" zu einem guten Preis an, ich würde sie nehmen.
cowroper
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 09:18
von Nopowder
Naja ; das Angebot beinhaltet die 3-Band Sharps mit montiertem Diopter und Korntunnel und zusätzlich ein optionales 6-fach Malcolm ZF (net des ausgelutschte 4-fach vom Dixie).
Den Preis müssma uns noch bei ein paar Glasl Hudson Bay Rum ausschnapsen..
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 11:20
von cowroper
Also ich täts nehmen tun!
So schlecht kann die gar nicht schießen, mußt halt eventuell etwas nacharbeiten.
cowroper
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 09:43
von GSchoenbauer
das mit der ach so unpräzisen Vollschäftung ist meiner Meinung nach bei den Sharps, Remingtons, Winchestern und ähnlichen Konstruktionen ein blühender Unsinn.
Im Gegensatz zu den Ordonnanzgewehren, wo das System im Schaft eingebettet ist und damit der Holzschaft das System trägt, ist bei diesen Büchsen der Vorderschaft nur von unten an den Lauf geschraubt oder eben mit Bändern an den Lauf gebunden. Tragen tut hier das System selber.
Es gibt diesen Büchsen daher auch keine Möglichkeit, daß der Lauf den Vorderschaft nicht berührt, sondern frei schwingen kann.
Ich hab eine originale 3-Band Remington, mit der hab ich mit Schwarzpulver-Patronen immerhin 96 von 100 Ringen geschossen.
Ich persönlich würde auch jede 3-bändige einer 2-bändigen vorziehen; Längerer Lauf = längere Visierlinie, größeres Waffengewicht, mehr Raum, das langsam verbrennende Pulver anschieben zu lassen ....
hat nur ein Manko ... die normalen Gewehrtaschen sind zu kurz dafür
Bauli
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 00:52
von Charles
Und die Dreibander haben meist einen anderen Drall, da muß man auf jeden Fall schwerere Geschosse verwenden. Muß nicht sein, vielleicht funktioniert es mit den herkömmlichen Geschossen, also ausprobieren!
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 01:02
von >Michael<
GSchoenbauer hat geschrieben:
hat nur ein Manko ... die normalen Gewehrtaschen sind zu kurz dafür
Angeltasche!

Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 09:21
von Nopowder
An der Tasche solls net scheitern. Hab mir anno dazumal ein Köfferchen für meine Lancaster Looooooongrifle gebaut

. Die passte auch nirgends rein. Zudem hab ich mir im Wafffenschrank ein Loch ins obere Blechregal schneiden müssen, damit die Mündung da durchschauen kann .
Danke für Eure Infos, die haben mir weitergeholfen.
Und nochmals DANKE an Charles für seine Wiederladeanleitung 45-70 im "where are the days" Fred. DANKE dass du mich noch weiter ins finstere Tal des Schwarzpulvers führest .... DANKE

Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:44
von Charles
Nopowder hat geschrieben:
Und nochmals DANKE an Charles für seine Wiederladeanleitung 45-70 im "where are the days" Fred. DANKE dass du mich noch weiter ins finstere Tal des Schwarzpulvers führest .... DANKE

Bitte, gerne!
Mögen die Schwefelschwaden und Salpeterdämpfe Deine Nase umschmeicheln, Deine Hände und Gesicht schwarz eingefärbt sein von der Holzkohle, na dann ist die Welt in Ordnung, da fangt der Spaß erst richtig an
Ja, mittlerweile würze ich mein Frühstücksmüsli mit Schwarzpulver aus dem Salzstreuer.
Für den kommenden Bewerb habe ich gute 150 Stück 16/70er Schrotpatronen gestopft mit 80grs. Schwarzpulver, 350 Stück .45 Long Colt Patronen mit 35-38grs. Schwarzpulver geladen, die .45-70 und .45-60 Hülsen werden morgen oder übermorgen gefüttert...

Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:30
von Nopowder
Es ist getan....
Der Preis fürn Pedersoli 3 Band-Sharps ist ausgeschnapst und liegt bei 600 Euronen inkl. ein paar Hülsen, das Glas würde nochma 350 Flocken kosten. Ich werd den Prügel ohne Glas nehmen und das gesparte Geld dafür in einen anständigen Diopter investiern. Wenn fertig gibbet Bild.
Ich glaub des ist ein gutes Angebot
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:53
von Charles
600 Euro ist ok für eine Pedersoli Sharps, die neu über 1300 Teuros kostet. Würde ich auch nehmen!
Und ja, ein Diopter ist viel besser als ein Glas, sehr gute Entscheidung! Aber bitte beim Diopter nicht sparen, lieber etwas mehr investieren, erst die besseren Modelle haben mehr und vor allem genauere und feinfühligere Verstellmöglichkeiten.
Ich werde demnächst für meine Sharps und Rolling Block zwei Diopter kaufen vom Sharps Doc, das sind wirklich super Geräte, ich konnte so ein Gerät bei einem Schützenkollegen begutachten. Es tut nur beim Zahlen richtig weh, und das 2x, aber dann hat man eine große Freude damit, und die Ergebnisse auf der Scheibe werden auf jeden Fall besser:
http://www.sharps-doctor.eu/pageID_7819002.html
So ein Diopter hätte ich letztes Wochenende drauf haben sollen, da hätte ich locker mit großem Vorsprung den 1. Platz geholt. Mit dem "/&%!= Diopter der mittleren Kategorie von Pedersoli habe ich "nur" den 3. Platz geholt.
Charles
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 20:01
von Nopowder
Autsch !!! 440 Bucks fürs Basismodell is schon happig. Da kommt mir mit ein paar Sonderwünschen der Diopter genauso teuer wie das Gewehr ......
Re: 3-Band Sharps
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 20:18
von Charles
So ist es. Auf meiner Sharps passt das brüniertes Basismodell, aber auf der blanken Rolling Block muß ein Old grey finish her. Und natürlich bei beiden die verstellbare Irisblende ist Pflicht. Ich spare schon darauf... :|