Seite 1 von 1
					
				44 magnum
				Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 10:03
				von carpkiller
				Hallo Leute !!
bin auf der suche nach einer Vernünftigen Laborierung  in .44!
Ausgangsmaterial  IMI Hülsen länge 32,3 mm
Geschoss Sierra JHC 210 grain
Pulver Vihta N110
habe es schon mit GRT versucht,aber bringe da mit dem n110 nix fernünftiges zustande simuliert!
zu geringe pulver umsetzung etc...
will mich nicht an der erfahrung anderer bereichern,aber vielleicht hat ja wer nen tip!
schönen Feiertag noch!!
mfg
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 15:11
				von MarkM
				GRT bemängelt sehr oft die Pulverumsetzung…gerade bei der 44er…N110 ist ein erprobtes Pulver für Magnumladungen. Ich mag das H 110 lieber. Länge ergibt sich aus der Crimprille.
Lass GRT meckern, wenn du nur N110 hast.
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 17:00
				von carpkiller
				Das h 1110 wäre auch meine engere wahl,aber 100 km fahren um pulver zu kaufen ,ist halt auch ned ohne!!
bei mir ist halt vihta gut verfügbar !
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 17:37
				von MarkM
				Pass nur mit dem N105 auf….da hatten wir mit Werksangabe erheblichen Überdruck bei 44. Mehrmals beim BA testen lassen, weil wir es nicht glauben konnten.
N110 war immer problemlos. Wenn dich nur die Meldung in GRT stört….hast du Geschosse und Pulver bereits gekauft.
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Do 2. Nov 2023, 08:45
				von carpkiller
				ja die komponenten hab ich schon,naja dann heissts halt vorsichtig rantasten..
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Do 2. Nov 2023, 09:29
				von MarkM
				Wenn Geschoss, Länge durch Crimprille und Pulver ohnehin feststehen, würde ich einige Murmeln mit Max Load zum Beschussamt bringen. Mit N110 bringst vermutlich nicht so viel rein…aber spannend ist es zu sehen was Simulation, BA  sagen.
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: So 5. Nov 2023, 01:06
				von ekeith44
				Ich hab mich mit N110 an die Ladedaten von Vihtavuori gehalten und damit gute Ergebnisse erzielt. Ich orientiere mich dabei aber eher an der oberen, vom Pulverhersteller angegebenen Ladung. War nie ein Problem.
LG
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Di 21. Nov 2023, 16:28
				von escard
				Es wird sicherlich auch mit N-110 (+heavy crimp +LRM Zünder) funktionieren. 
Wenn Du jedoch mit dem 200/210-er Geschoss die Max-Leistung abrufen willst, ist das N-110 ganz sicherlich nicht das optimale Pulver.
Hängt somit von Deiner persönlichen Zielsetzung ab.
 

 
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Di 21. Nov 2023, 17:07
				von MarkM
				escard hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 16:28
Es wird sicherlich auch mit N-110 (+heavy crimp +LRM Zünder) funktionieren. 
Wenn Du jedoch mit dem 200/210-er Geschoss die Max-Leistung abrufen willst, ist das N-110 ganz sicherlich nicht das optimale Pulver.
Hängt somit von Deiner persönlichen Zielsetzung ab.
 
 
Large Rifle Zünder in der 44er?
Selbst wenn du die Hülsen nachbearbeitest…
Alles was ich dazu finde…Dont do this…Finger weg.
 
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Di 28. Nov 2023, 16:12
				von escard
				Large Rifle Zünder in der 44er?
Selbst wenn du die Hülsen nachbearbeitest…
Alles was ich dazu finde…Dont do this…Finger weg.
[/quote]
  
  
   entschuldige, sollte in diesem Zusammenhang natürlich 
"LPM" heißen........
(....die Macht der Gewohnheit, pardon.....)
 
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 16:34
				von MarkM
				Ich dachte du hättest da ein spannendes Rezept  
 
In SuperMagnum wie 460 sind LRM Zünder angesagt.
 
			 
			
					
				Re: 44 magnum
				Verfasst: Do 30. Nov 2023, 16:50
				von escard
				MarkM hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 16:34
Ich dachte du hättest da ein spannendes Rezept  
 
In SuperMagnum wie 460 sind LRM Zünder angesagt.
 
.......leuchtet mir durchaus ein!
Der 454-FA hat ebenfalls am besten mit Rifle-Zündern funktioniert. Mit SRM in den casull-Hülsen und LR/LRM in den 45 LC Hülsen (bei Verwendung mit 360er Gould Bullets).