http://www.heckler-koch.de/HKWebText/de ... 25/97/4/21" onclick="window.open(this.href);return false;
Fragen über Fragen





Damit die Handhabung gleich ist wie bei der P1 (P38)fragt mich nit warum...




Man muss halt Prioritäten setzen!Delta*Kilo hat geschrieben:Grund für den gezogenen Lauf war, das man die alten Lehren der P1 weiter verwenden wollte. Kosten ja auch Geld...
- Rohrausschusslehre ( 265 € in jedem Bataillon 2x vorhanden )
- Patronenlagerausschusslehre ( 389 € " )
- Verschlußabstandslehre ( 378 € " )

Sag, wie schießt sich die P7 eigentlich? Ich bekomm eine quasi "vererbt".Delta*Kilo hat geschrieben:Gruppenbild:




Vielen Dank für die Auskunft!Delta*Kilo hat geschrieben:Griffwinkel sehr gut und baut sehr niedrig auf (ähnlich Glock), Abzug für eine Dienstpistole hervorragend. Super Präzision aber leider sehr kurze Visierlinie. Wenn man sie führen will sollte man damit sehr viel üben (Griffspanner).
Aufpassen musst du bei hoher Schußzahl, die Waffe wird dann schnell heiß. Schießhandschuhe sind da eine Überlegung wert.
Ansonsten eben auch ein Stück Waffentechnik / Waffengeschichte. Für die damalige Zeit eine hervorragende Waffe mit toller Technik.