Seite 1 von 1

Rossi 92 UHR in .357 - Empfehlungen Federn/Tuning

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 15:45
von Roni
Hallo,

mir ist kürzlich sehr günstig ein gebrauchter Rossi 92 UHR in .357 in den Schrank gekommen.

Stören tut mich aktuell der hakelige Gang und der noch etwas zu schwere Abzug. Aus diesem Grund wäre der Plan ein Spring Kit zu verbauen und gleichzeitig etwas zu polieren/entgraten (da wo bei dem brünierten Modell möglich, ohne dass man es sieht).

Wichtig wäre mir unbedingt die 1.000g Abzugsgewicht zu halten.

Da es doch diverste Spring Kits am Markt gibt wäre meine Frage, was ihr empfehlen könnt? Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Habt ihr sonst noch Änderungen an euren Rossis vorgenommen von denen ihr sagen würdet, dass diese wirklich was gebracht haben?

Vielen Dank!

Re: Rossi 92 UHR in .357 - Empfehlungen Federn/Tuning

Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 10:06
von Roni
Da das Projekt bei mir weiter offen ist versuche ich es nochmal - hat hierzu mittlerweile vielleicht doch jemand eine Empfehlung? :)

Re: Rossi 92 UHR in .357 - Empfehlungen Federn/Tuning

Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 12:41
von gunlove
Bevor ich irgendwelche Federn tauschen würde, würde ich, vor allem um den "hakeligen Gang" zu beseitigen, die Grate innen brechen. Das wirkt oftmals Wunder! Poliert und entgratet wird sowieso nur im Innenleben. Folglich musst du dir auch keine Gedanken machen, ob man bei dem brünierten Modell etwas davon sieht.

Re: Rossi 92 UHR in .357 - Empfehlungen Federn/Tuning

Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 07:19
von haberl1204
Ich hab bei meiner das Lee kit verbaut...
Zudem noch alles im inneren entgratet und poliert!

Polier auch den kompletten auswerfer, der hackt gern beim repetieren...
Und bitte verzweifle nicht beim zusammenbau 😉