Seite 1 von 2
CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 12:42
von phaesun
Hallo zusammen,
Nachdem ich vor Kurzem hier gepostet hatte mit der Frage nach einer stärkeren Hammerfeder (ich habe keine Änderung vorgenommen) weil mir der Abzug etwas zu leicht war (hat in etwa 1050g), war ich heute mit der Viper wieder mal am Stand und musste feststellen, dass der Hammer nicht gespannt bleibt.
Und zwar unabhängig von einer Schussabgabe: er fällt in gespanntem Zustand bereits bei Entriegeln/Vorschnellen des Verschlusses in die Sicherungsrast.
Die Waffe läuft seit mehreren 100 Schuß störungsfrei und ich hab keine Modifikationen vorgenommen.
Hatte zuerst die Vermutung, dass bei der letzten Reinigung eventuell Flunatec an Stellen gekommen ist, wo es nicht hinsollte - nachdem ich heute aber gründlich entfettet habe, besteht das Problem noch immer.
Ich kanns mir nicht erklären: hat jemand Tipps was ich kontrollieren könnte?
100% ausschließen kann man ja nie, dass ein Teil/ Feder gebrochen ist, aber mehr als 1000 Schuß sind da noch nicht durch, ist also unwahrscheinlich.
Ich zerlege sie zur Reinigung auch nur nach Handbuch, also glaub ich auch nicht, dass beim Zusammenbau etwas schief gelaufen ist.
Bin dankbar für jeden Tipp bevor ich sie zum Büchser bringe (ich hab die Suche hier schon bemüht, aber war damit leider nicht erfolgreich).
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 12:48
von maggus
brings zum Büchsenmacher, beim herumbasteln machst gach mehr Schaden
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 13:05
von Howard-Wolowitz
Die Waffen von Oschatz haben generell sehr niedrig gehaltene Hammerrasten um ein kriechen des Abzugs zu vermeiden. Wenn das Fallen des Hammers nicht auf einen Montagefehler zurückzuführen ist brauchst du ziemlich sicher einen neuen Hammer.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 13:11
von phaesun
Howard-Wolowitz hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 13:05
Die Waffen von Oschatz haben generell sehr niedrig gehaltene Hammerrasten um ein kriechen des Abzugs zu vermeiden. Wenn das Fallen des Hammers nicht auf einen Montagefehler zurückzuführen ist brauchst du ziemlich sicher einen neuen Hammer.
Wäre das normal nach...lass es max 1500 Schuß sein..
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 14:29
von Howard-Wolowitz
phaesun hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 13:11
Howard-Wolowitz hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 13:05
Die Waffen von Oschatz haben generell sehr niedrig gehaltene Hammerrasten um ein kriechen des Abzugs zu vermeiden. Wenn das Fallen des Hammers nicht auf einen Montagefehler zurückzuführen ist brauchst du ziemlich sicher einen neuen Hammer.
Wäre das normal nach...lass es max 1500 Schuß sein..
Lass jemanden der sich damit auskennt draufschauen, in welche Gegend wohnst du?
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 15:36
von MarkM
Hatte das gleiche Problem…nach 850 Schuss. Die Viper ging zum Herrn Tschofen. Das waren aber einige Monate.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 16:21
von Gadai
Falls die Viper SA ist (nehme ich an) hat sich vielleicht die Inbusmadenschraube für den Vorzug im Abzug gelockert.
Falls Du in der Nähe von Lucky Delta wohnst, wär das sicher eine gute Option.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 00:57
von phaesun
Danke für eure Einschätzung, ich bring sie zum Büchser. Zur Not muss sie wirklich eingesendet werden. Ärgerlich, aber was hilfts.
Edit: evtl doch ein bekanntes Problem wie MarkM schon erwähnt hat:
viewtopic.php?t=27597
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 09:40
von MarkM
Ich hab mit Herrn Tschofen gesprochen, mit dem Händler, der mit Frankonia als Großhändler, zeitgleich mit Bosko, weil schon absehbar war, dass das lange dauert. Bosko hat abgewunken, da die SA Abzüge der Oschatz Waffen sehr aufwändig sjnd.
Bei den SA Abzügen…die unbestritten gut sind…ist es halt ein schmaler Grat von hält zu rutscht von der Rast..
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 09:45
von phaesun
MarkM hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 09:40
Ich hab mit Herrn Tschofen gesprochen, mit dem Händler, der mit Frankonia als Großhändler, zeitgleich mit Bosko, weil schon absehbar war, dass das lange dauert. Bosko hat abgewunken, da die SA Abzüge
Bei den SA Abzügen…die unbestritten gut sind…ist es halt ein schmaler Grat von hält zu rutscht von der Rast..
Hast du letztendlich eingesendet? Ja, bei Oschatz dauert es leider Monate...
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 10:57
von MarkM
Ja eingesendet…aber über Händler/Großhändler zum Erzeuger und so auch retour. Monate Warten…aber ich hab auch lange ab Bestellung gewartet. Die Viper ist jeden Tag wert.
Ich hab aber ausreichend Ersatz…hätte ich nur eine Matchwaffe, wäre ich auch ungeduldig gewesen.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 11:06
von phaesun
MarkM hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 10:57
Ja eingesendet…aber über Händler/Großhändler zum Erzeuger und so auch retour. Monate Warten…aber ich hab auch lange ab Bestellung gewartet. Die Viper ist jeden Tag wert.
Ich hab aber ausreichend Ersatz…hätte ich nur eine Matchwaffe, wäre ich auch ungeduldig gewesen.
Danke dir, dann schick ich sie ein. Ersatz ist da, aber die Viper hab ich bisher fast exklusiv verwendet, daher schon gut dran gewöhnt.
Egal, wird gehen..
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 13:35
von phaesun
Gadai hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 16:21
Falls die Viper SA ist (nehme ich an) hat sich vielleicht die Inbusmadenschraube für den Vorzug im Abzug gelockert.
Falls Du in der Nähe von Lucky Delta wohnst, wär das sicher eine gute Option.
Das hab ich jetzt auch noch probiert: die Schraube war nicht locker. Aber ich wollte sie testhalber mal ganz rausdrehen: das geht nicht. Die lässt sich eine halbe Umdrehung rein und raus drehen. Aber mehr geht nicht. Ich hab da jetzt keine Gewalt angewandt. Ist die gesichert?
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 16:08
von Gadai
phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 13:35
Gadai hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 16:21
Falls die Viper SA ist (nehme ich an) hat sich vielleicht die Inbusmadenschraube für den Vorzug im Abzug gelockert.
Falls Du in der Nähe von Lucky Delta wohnst, wär das sicher eine gute Option.
Das hab ich jetzt auch noch probiert: die Schraube war nicht locker. Aber ich wollte sie testhalber mal ganz rausdrehen: das geht nicht. Die lässt sich eine halbe Umdrehung rein und raus drehen. Aber mehr geht nicht. Ich hab da jetzt keine Gewalt angewandt. Ist die gesichert?
Normal mit Schraubensicherungsmasse gesichert.
Eine Schraube von außen für Triggerstop.
Eine von innen für den Vorzug ( jene die schuld sein könnte) muß aber der Schlitten runter.
Ein Bruchteil einer Umdrehung rausdrehen könnte reichen.
Wenn es bei 850 bis 1500 schon derartigen Verschleiß geben sollte fänd ich es arg.
Re: CZ Shadow Viper: Hammer bleibt nicht gespannt
Verfasst: So 13. Jul 2025, 16:14
von phaesun
Gadai hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 16:08
phaesun hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 13:35
Gadai hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 16:21
Falls die Viper SA ist (nehme ich an) hat sich vielleicht die Inbusmadenschraube für den Vorzug im Abzug gelockert.
Falls Du in der Nähe von Lucky Delta wohnst, wär das sicher eine gute Option.
Das hab ich jetzt auch noch probiert: die Schraube war nicht locker. Aber ich wollte sie testhalber mal ganz rausdrehen: das geht nicht. Die lässt sich eine halbe Umdrehung rein und raus drehen. Aber mehr geht nicht. Ich hab da jetzt keine Gewalt angewandt. Ist die gesichert?
Normal mit Schraubensicherungsmasse gesichert.
Eine Schraube von außen für Triggerstop.
Eine von innen für den Vorzug ( jene die schuld sein könnte) muß aber der Schlitten runter.
Ein Bruchteil einer Umdrehung rausdrehen könnte reichen.
Wenn es bei 850 bis 1500 schon derartigen Verschleiß geben sollte fänd ich es arg.
Hm. Es gibt eine triggerstop Schraube von außen. Die kann ich nur zu einem gewissen Grad rausdrehen. Eventuell Schraubensicherung dran schuld. Das muss die Madenschraube sein von der du sprichst.
Dann gibt es im Griffstück eine Schlitzschraube mit Rändelung die undokumentiert ist und das Abzugsgestänge zu halten scheint.
Darüber hinaus sind mir keine Justageschrauben bekannt.
Welche genau meinst du?