Seite 1 von 2

Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 16:55
von spareribs
Habe im Dorotheum einen K98k ersteigert , einen Israeli mit 8x57 Kaliber ...an und für dich ein schönes Stück Geschichte ,aber leider ohne Neubeschuss ...net schlimm , aber will den schon ausprobieren und sichergehen wegen Beschuss ...
Beschussamt sagt ...kein Beschuss Stempel,weil blablabla neue Vorschriften ....Patronenlager muss nachgerieben werden ,.....kostet beim Büchser keine Lawine .....Puuh...Erste Anfrage 180 Euros ???? Ok, der Prügel ist maximal 500 bis 700 Euro wert ....kennt jemand einen Experten, der einen christlichen Preis verlangt ? Aber bitte keine Vorschläge ohne wirkliche Kosten ....danke ...

..

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 17:46
von yoda
Der Preis für die Arbeit selbst ist eher auf der günstigen Seite, normalerweise demontieren die Büchsenmacher den Lauf, dabei wird meistens die Brünierung etwas beleidigt d.h. Neubrünierung erforderlich. In so einem Fall kann man natürlich einfach händisch nachreiben wenn es nur um wenige 1/10mm geht, aber dann braucht man eine Verlängerung durch die Systemhülse, die aber kaum jemand hat bzw. muss man diese auch selber anfertigen.

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 20:29
von Mille
Moin,

Bin im Werkzeughandel und hab schon etliche Patronenlagerreibahlen verkauft. Der Preis ist mehr als Fair. Vor allem in Anbetracht was so ein Werkzeug in vernünftiger Qualität kostet. Hast einen guten Büchser.

LG Mille

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 22:07
von titan
Ein gut ausgestatteter Büma hat alle Werkzeuge. Was ist das Problem bei dem 98er?

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 22:10
von Poirot
titan hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 22:07 Ein gut ausgestatteter Büma hat alle Werkzeuge. Was ist das Problem bei dem 98er?
es soll nichts kosten ;)

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 07:50
von titan
Ich meine technisch.. was genau ist das Problem mit dem Lager?

Für 1/10 Lager nachreiben würd ich auch nicht 180 Euro ausgeben. Ein BüMa, der keine 8x57 Reibahle da hat, ist ein Händler. Just saying.
Und Laufausbau ist wirklich keine Hexerei. Nichtmal für Birnenläufe..

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 09:58
von Poirot
titan hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 07:50 Und Laufausbau ist wirklich keine Hexerei. Nichtmal für Birnenläufe..
https://youtu.be/kGtBjqCUnl0

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 10:09
von titan
Und weiter?

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 10:26
von spareribs
Beschussamt schreibt : L3 H2 zu eng /zu kurz
wegen Preis : meinte ist nicht teuer ....aber 180 ?
Ok, wenn man den Lauf extra ausbauen muss, dann ist der Preis eh okay, aber das hat mir niemand gesagt ...

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 10:30
von titan
Wenns nur ums Ausbauen geht. Wo bist du her? Das ist ein Job von 5 min ohne Schaft zerlegen.

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:05
von yoda
titan hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 10:30 Wenns nur ums Ausbauen geht. Wo bist du her? Das ist ein Job von 5 min ohne Schaft zerlegen.
Den Lauf aus der Systemhülse ? Weisst du mit welchem Anzugsmoment sowas angezogen ist wenn es fachgerecht montiert ist ?

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:11
von spareribs
Danke fürs Angebot ....fahre im Urlaub nach Kärnten ..und schau in Ferlach vorbei ...

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:38
von titan
yoda hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 12:05
titan hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 10:30 Wenns nur ums Ausbauen geht. Wo bist du her? Das ist ein Job von 5 min ohne Schaft zerlegen.
Den Lauf aus der Systemhülse ? Weisst du mit welchem Anzugsmoment sowas angezogen ist wenn es fachgerecht montiert ist ?
Was spielt das für eine Rolle?
Aus der Praxis: ich hab noch nie einen drehmomentabhängigen Laufeinbau gesehen. Nicht bei den besten Büchsenmachern. Der Lauf muss eine bestimmte Lage erreichen (bündig oder Abstand) und fertig. Wenn das nicht geht, dann ist bei der Fertigung was falsch.

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 18:25
von yoda
titan hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 12:38
yoda hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 12:05
titan hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 10:30 Wenns nur ums Ausbauen geht. Wo bist du her? Das ist ein Job von 5 min ohne Schaft zerlegen.
Den Lauf aus der Systemhülse ? Weisst du mit welchem Anzugsmoment sowas angezogen ist wenn es fachgerecht montiert ist ?
Was spielt das für eine Rolle?
Aus der Praxis: ich hab noch nie einen drehmomentabhängigen Laufeinbau gesehen. Nicht bei den besten Büchsenmachern. Der Lauf muss eine bestimmte Lage erreichen (bündig oder Abstand) und fertig. Wenn das nicht geht, dann ist bei der Fertigung was falsch.
Das spielt die Rolle, dass du bei einem werksmäßig montierten Lauf zumindest 100-150Nm brauchst um den rauszubekommen, bei alten festgerosteten Läufen noch mehr, geschätzt im Bereich einiger 100Nm (jedenfalls erheblich mehr als bei einer Felge am KFZ), da sind die entsprechenden Schlüssel gut und gerne mal einen 3/4m lang. Den Lauf klemmt man mit großen Stahlblöcken an den Tisch, mit 2 Muttern M18 oder größer, und genauso klemmt man den Schlüssel an die Systemhülse. Damit nicht alles komplett kaputt ist nimmt man zwischen den Stahlblöcken Alu- oder Holzeinsätze mit Harz, und dann lehnt man sich mit fast dem gesamtem Körpergewicht auf den Schlüssel und hofft dass man genug Grip hat um den Losbrechwiderstand zu überwinden.

Und wenn jemand nicht weiß, dass man Schrauben/Muttern mit einem gewissen Drehmoment anziehen muss, damit sie überhaupt sicher halten, dann brauch ich da gar nicht mehr weiter reden.

Aber ich kann dir da eine Wette anbieten, du kommst her, ich geb dir einen abgenudelten K98k und du drehst den Lauf in 5 Minuten (wie du gesagt hast) raus, ohne dass du das System ausschäftest und ohne dass nacher etwas kaputt ist, ich wette € 5.000,-- dass du es nicht zusammenbringst. Da reisst du vorher die Systemhülse aus dem Schaft bevor der Lauf locker wird.

In dem Fall würd ich mir jedenfalls eine Verlängerung für die Reibahle bauen und händisch reiben, damit ich mir den Ausbau des Laufes spare, hab aber keine 8x57 Reibahle... In Ferlach gibt es wahrscheinlich einige Leute die sowas herumliegen haben.

Re: Patronenlager nachreiben ....

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 19:41
von Laubmasta_reloaded
180 Euro ist eh noch billig, für den Umstand dass man da den Lauf ausbauen muss, Nachreiben und am Lauf bei der Anschlagfläche nachsetzen. Dann noch die Visierung ablöten und neu ausrichten, wieder anlöten...

2 Stunden Arbeit geht da locker drauf.