Seite 1 von 1
Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 17:00
von bkitt
Hallo,
habe mit diesem Thema leider keine bessere Rubrik gefunden als diese - falls ich falsch bin, bitte ich um Nachsicht.
Meine Frage wäre, was so der allgemeine Wiederverkaufswert (privat) einer AR-15 ist. Ich weiß, das hängt vom Alter, Modell, Beschuss, etc. ab. Aber gibt es da vielleicht eine Faustregel, die man in Prozenten ausdrücken kann? (Beispiel: Eine OA-15, 1-3 Jahre alt, 500-700 Schuss, Neupreis: etwas unter €2000.- ...).
Vielen Dank für die Infos!
bkitt
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 17:25
von Steppenwolf
Schau auf Waffenbörsen was dort angeboten. Quasi Preifindung über den Mitbewerb

Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 18:23
von MannOMann
Gibt es nicht. Auf Waffengebraucht und egun Preise vergleichen hilft. Wenn's nix gibt. Stell dir vor was du bereit wärst dafür zu zahlen (also in du 1800 für eine 3 Jahre alte Waffe zahlen würdest ist dich lieber 2k aber dafür neu).
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 19:33
von MarkM
Jeder der einen HA haben wollte hat einen und auch die Neupreise gehen runter. Munitionskosten hoch, die Stände wo du schiessen kannst eher rar…gekauft ist die Basiswaffe schnell einmal, dann gehts aber los…Optik, Montage, Abzug, Zweibein usw. geht ins Geld und so sind viele Safequeens am Markt die einen B Platz belegen und nicht geschossen werden.
Die Hersteller selbst haben es absolut unübersichtlich gemacht…der Kunde blickt nicht mehr durch. Da wird die neue Farbe mehr hervorgehoben, als ein freischwingender Lauf….einige der Teile schießen fast um die Ecke. Zu allem Überfluss ist Alpen Arms noch insolvent geworden und hat den Markt mit ARs um 700-1.000 € überschwemmt.
Der Käufer kann aktuell den Preis bestimmen…als Richtwert kannst du etwa 50% ansetzen.
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 20:42
von Trugor
Kommt auch drauf an, was du damit machst. Meine ist quasi unverkäuflich, da in Eigenregie „lackiert“ (Como mit Spraydose).
Ich persönlich kann nur sagen: alle HA auf WG, die irgendwo zwischen 500-1000 Schuss durch haben und quasi neu sind, sind so 10-20% günstiger als Neuware. Diese 10-20% sind es mir aber nicht wert, die Katze im Sack zu kaufen. Da kauf ich neu (wenn ich was kaufen sollte). Die 500-1000 Schuss hab ich eh in 3-6 Monaten durch, maximal.
Bei meiner SP5 hatte ich Glück, die war echt noch ungeschossen…
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 20:46
von Steppenwolf
Kommt auch drauf an wie schnell du es loswerden willst. aber als Richtwert für Preise ist sicher Waffengebraucht gut um mal ein Gefühl zu bekommen.
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 20:49
von MrRiesa
Meine eigene Faustregel ist, mind.30% unterm Neupreis sonst kauf ich gleich schon neu..
In deinem Fall wären das dann ca 1400 herum.. und wie oben erwähnt..da Alpen Arms den Markt geradezu überschwemmt hat, würd ich bzw hab ich statt einem gebrauchten AR um 1400-1600, eine neue AA um 1000,- gekauft..
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 21:32
von glockfun
Die Frage ist was für ein AR-15.
Der Preis den du bezahlt hast sagt nicht viel aus, kann ein Schnäppchen oder mega overpriced gewesen sein
Alles was old school ist kann man ehrlich gesagt vergessen ausser es springt einer ganz gezielt drauf an weil der etwas bestimmtes sucht.
Mit old school meine ich alle Plattformen aus dem alten Waffenrecht (Austria Versionen), deren unmittelbare Nachfolger und eben mit alter Technik. Wo bei alt hier schwierig zu beschreiben ist.
Bspw:
Quadrail, keymod, drop-in handguard, unbeliebte Gewinde, Einschränkungen beim Teiletausch da spezielle upper lower form usw
Ausnahmen brand hypes (DD)
Eine OA mit ARS handguard oder so einem picatinny gasblock ist herzlich uneinladend für jeden der gerne custom anpasst. Dreistellig aber ok aber selbst da habe ich schon gern öfter verzichtet. Ebenso ist mir klar das ich wenn ich zb eine alte Schmeisser auf den Markt werfe ich mir mit dem Geld davon kaum eine neue Glock kaufen kann.
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: So 3. Aug 2025, 07:54
von Trijikon
WG Preise sind nicht ernst zu nehmen da dort meist der Wunsch Vater des Gedanken ist.
Realistisch sollte man 50 % des Neupreises der nackten Waffe bekommen-Zubehör etc ist so wie Extras bei Gebrauchtwagen eventuell ein Kaufargument aber nicht wirklich preissteigernd.
Bei Repetierern sieht die Sache schon anders aus da keine WBK nötig (sollte sich das ändern werden die Preise aber in den Keller gehen)
LG Wolfgang
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 14:20
von rider650
Steppenwolf hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 17:25
Schau auf Waffenbörsen was dort angeboten. Quasi Preifindung über den Mitbewerb
Dann musst aber auch schauen wie schnell die dort weggehen. Wenn sie weniger als 1 Woche dort stehen war es wohl ein realistischer Preis. Wenn sie 1 Monat oder länger dort sind und es sich nicht um einen Exoten handelt dann wird eher zu viel verlangt.
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 10:57
von Coolhand1980
Schau dir die Preise an, die tatsächlich bezahlt wurden, also die erzielten, aktuellen Preise von Auktionshäusern.
Die Preise auf Waffengebraucht sind zum Großteil Wunschvorstellungen. Realistisch ausgepreiste Waffen bleiben auch nicht so lang drinnen, weil sie ja tatsächlich einen Käufer finden.
Als Faustregel kannst -30% vom Neupreis nehmen, wenn die Waffe in einem guten Zustand ist, also normale Gebrauchsspuren hat.
Das ist das Maximum, was du für gebrauchte Stangenware bezahlen solltest. Sammlerwaffen ausgenommen. Da folgt das keiner wirklichen Logik mehr, da Werte sehr subjektiv angenommen werden.
Wie auch bei Gebrauchtwagen kannst teures Zubehör und Extras aber auch nicht 1:1 draufschlagen.
Bei ARs kannst davon ausgehen, dass die wenigsten wirklich viel Schuss drauf haben. Es gibt ja kaum Gelegenheiten für die artgerechte Haltung. Viele waren 3x auf 100m Schießen, dann ist das fad geworden, die Krachn steht dann 1 Jahr im Schrank und irgendwann fällt der Entschluss, sie zu verkaufen, was ein starkes finanzielles Minus ergibt.
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 12:47
von ebner33
Coolhand1980 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 10:57
Schau dir die Preise an, die tatsächlich bezahlt wurden, also die erzielten, aktuellen Preise von Auktionshäusern.
Die Preise auf Waffengebraucht sind zum Großteil Wunschvorstellungen. Realistisch ausgepreiste Waffen bleiben auch nicht so lang drinnen, weil sie ja tatsächlich einen Käufer finden.
Als Faustregel kannst -30% vom Neupreis nehmen, wenn die Waffe in einem guten Zustand ist, also normale Gebrauchsspuren hat.
Das ist das Maximum, was du für gebrauchte Stangenware bezahlen solltest. Sammlerwaffen ausgenommen. Da folgt das keiner wirklichen Logik mehr, da Werte sehr subjektiv angenommen werden.
Wie auch bei Gebrauchtwagen kannst teures Zubehör und Extras aber auch nicht 1:1 draufschlagen.
Bei ARs kannst davon ausgehen, dass die wenigsten wirklich viel Schuss drauf haben. Es gibt ja kaum Gelegenheiten für die artgerechte Haltung. Viele waren 3x auf 100m Schießen, dann ist das fad geworden, die Krachn steht dann 1 Jahr im Schrank und irgendwann fällt der Entschluss, sie zu verkaufen, was ein starkes finanzielles Minus ergibt.
Genau so sehe ich das auch.
Teilweise ist man auch sehr erstaunt welche Preise real dann gezahlt werden auch bei den "schnell" verkauften Waffen auf WG.
Viele sind auf nen schnellen Verkauf aus,und preisen aber trotzdem mal höher an.
Sprich vieles geht deutlich günstiger weg,als bei WG angepreist.
Gerade bei Waffen ist es in meinen Augen extrem unwirtschaftlich diese neu zu kaufen.
Ich hab in den letzten 15 Jahren nicht eine einzige Waffe neu gekauft,teilweise erst 1-2 Jahre alt und immer für maximal 50-60% des Neupreises.
Und wie vom Vorposter erwähnt,gerade die typischen Halbautomaten haben in den allerseltensten Fällen auch nur annähernd relevante Schusszahlen drauf.
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 15:15
von Coolhand1980
Ja unwirtschaftlich ist es natürlich, neu zu kaufen.
Nur bleibt eben immer das Risiko, wenn die Gebrauchte dann zickt. (Ich rede noch immer von Waffen!

)
Zum Glück hatte ich das Problem noch nicht bei gebrauchten, dafür aber schon mal bei einer neuen...
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 15:31
von ebner33
Gerade bei Waffen halte ich persönlich dieses Risiko für verschwindend gering.
Es gibt kaum etwas dass ich bei einer gründlichen Besichtigung nicht sehen/erfragen kann.
Sofern man sich vorher etwas mit dem Objekt der Begierde beschäftigt und ein gewisses technisches Grundverständnis besitzt,ist das Risiko mehr als überschaubar.
Re: Wiederverkaufswert einer AR-15
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 06:37
von rider650
ebner33 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 12:47
...
Gerade bei Waffen ist es in meinen Augen extrem unwirtschaftlich diese neu zu kaufen.
Ich hab in den letzten 15 Jahren nicht eine einzige Waffe neu gekauft,teilweise erst 1-2 Jahre alt und immer für maximal 50-60% des Neupreises.
Und wie vom Vorposter erwähnt,gerade die typischen Halbautomaten haben in den allerseltensten Fällen auch nur annähernd relevante Schusszahlen drauf.
Wirtschaftlich ist garnichts beim Hobby Schießen, ist alles eine einzige Geldvernichtung. Viele wollen gerne eine ganz bestimmte Waffe, und nicht so lange warten bis die auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht.
Bei ARs sehe ich es allerdings genau so. Da gibt es praktisch alles auch gebraucht und für sehr viel weniger Geld, und die meisten Leute haben es wirklich nur im Schrank und achten drauf dass ja kein Kratzer drankommt (wegen dem Wiederverkaufswert

)
Wer noch halbwegs was für Zubehör bekommen will baut es wieder aus und verkauft es einzeln. Ist natürlich wieder mehr Arbeit.
Eine weitere Sache über die man sich als Verkäufer wirklich Gedanken machen sollte ist die unterirdische Suchfunktion von waffengebraucht. Da ist der richtige Titel absolut entscheidend.