Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Lauf nach dem abfeuern ölen?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 436
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von BR1 » Fr 8. Aug 2025, 13:10

Eine Frage die mich schon lange wurmt - falls jemand mehr dazu sagen kann:

Wenn man ein paar Schuss abgefeuert hat ist der Lauf wohl komplett frei von jeglichem Öl.
Ist er in diesem Zustand nicht sehr korrosionsanfällig?

Ist es notwendig den Lauf bald nach dem abfeuern zu ölen, oder ist das bei modernen Waffen egal?

Poirot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 830
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von Poirot » Fr 8. Aug 2025, 13:42

Ohne Öl kann es rosten.
Mit zu viel Öl (oder eher Fett) kann es zu Laufaufbauchungen kommen.
Will man lange Freude an der Waffe haben wird man um eine fachgerechte Reinigung nicht herum kommen.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5882
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von yoda » Fr 8. Aug 2025, 15:43

Wenn ich länger nicht schiesse wird alles geölt, insbesondere das Laufinnere, aber nur eines das nicht verharzen, vor dem nächsten Schiessen wasche ich den Lauf einmal mit Bremsenreiniger durch.

Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 197
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von Gadai » Fr 8. Aug 2025, 18:03

Nach dem Schießen immer 1X Ballistol getränkten Filz und davor 1X trockenen Filz oder Snake.

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 436
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von BR1 » Fr 8. Aug 2025, 22:14

Damit ist noch nicht geklärt, was man zwischen Schiessstand und Safe mit der Waffe machen MUSS.
Zumindest Ölen, oder einfach in den Safe? Hat damit schon jemand negative Erfahrungen gemacht?

Um Reinigung, Wartung, Pflege gehts hier nicht.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1595
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von FdH22 » Fr 8. Aug 2025, 22:30

BR1 hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 13:10 Eine Frage die mich schon lange wurmt - falls jemand mehr dazu sagen kann:

Wenn man ein paar Schuss abgefeuert hat ist der Lauf wohl komplett frei von jeglichem Öl.
Ist er in diesem Zustand nicht sehr korrosionsanfällig?

Ist es notwendig den Lauf bald nach dem abfeuern zu ölen, oder ist das bei modernen Waffen egal?
Kommt auf die verwendete Munition u. Waffe an an. Im weiteren auf die Lagerbedingungen.
Aber als Putzmuffel kann ich dir verraten so leicht wird nix rostig. :o

Beispiel: Meine ordentlich hergenommenen (jeweils 2-3000 Schuß pro Jahr) Glocks werden 1x im Jahr einem Service unterzogen.
Bei den Edeleisen wird schon nach 200-300 Schuß gereinigt.

Rostige Läufe kenn ich nur bei WKII Repetierer die mit XY-Surplus gefüttert wurden. :mrgreen:

Laubmasta_reloaded
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1624
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von Laubmasta_reloaded » Fr 8. Aug 2025, 22:57

Ich zieh den Lauf immer mit einem leicht öligen Patch durch, bevor ich die Waffen wieder in den Schrank stelle. Bei brünierten Waffen fahr ich noch mit Fetzen drüber, damit sich keine Schweißabdrücke bilden können.

Die 3 Minuten hab ich um das zu tun.

Master-chief1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 190
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:52

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von Master-chief1000 » Sa 9. Aug 2025, 00:25

Ich hab anfangs meine Waffen immer penibel geputzt nach jedem Schießen. Seit Jahren bin ich da fauler und mach mit vielen nach dem Schießen 0 Pflege und hab keinen Rost. Aber wie der Vorposter schon geschrieben hat gibt viele Faktoren Waffe, Munition, Lagerort, Luftfeuchtigkeit/Temperatur beim schießen, etc.

Schwarzpulver oder alte Surplusmunition sollte immer direkt nach dem Schießen geputzt werden sonst hast nach kurzer Zeit Rost. Hab vor kurzem einen VL Revolver ersteigert den ich kaum zerlegen konnte weil jede einzelne Schraube dermaßen angerostet war. Modernen Waffen und Munition mit trockenem Lagerort wird nicht wirklich was passieren. Gibt viele die erst putzen wenn Hemmungen passieren. Solang sie nur für den Schießstand ist das auch nicht weiter schlimm.

Master-chief1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 190
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:52

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von Master-chief1000 » Sa 9. Aug 2025, 00:26

Sehr interessante Videos dazu gibt es übrigens auf Youtube von Brownells. Kann ich nur empfehlen. Da werden alle möglichen Waffenrelevanten Mythen erklärt.

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1471
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von HS911 » So 10. Aug 2025, 07:21

Bei Bedenken, nicht optimalen Lagerbedingungen oder langen Lagerzeiten: den Lauf großzügig mit WD40 oder Brunox einsprühen - das dauert 5 Sekunden, kostet ein paar Cent & gibt Seelenfrieden :)
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Master-chief1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 190
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:52

Re: Lauf nach dem abfeuern ölen?

Beitrag von Master-chief1000 » So 10. Aug 2025, 09:06

Aber dabei immer den Lauf Richtung Verschluss zu machen! Sonst läuft bei Hochkantlagerung die dreckige Suppe ins System :D

Antworten