Seite 1 von 1

Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 00:25
von mikonis
Aktuell gibt es ein Angebot für eine Pistole samt Ausrüstung (Gürtel mit Magazinhaltern und Holster) für dynamische Bewerbe.

viewtopic.php?t=60312#p959663

Dynamisches Spaßschießen (Kegelschießen, „Krampusbewerbe“ aller Art, Steel-Challenge und ähnliches) kann damit gut und meist komfortabel bewältigt werden. Die am häufigsten durchgeführten dynamischen Bewerbe, das IPSC-Schießen, werden indirekt ebenfalls angesprochen. Dieses und häufig weitere Angebote halte ich allerdings für unzureichend, um IPSC-Bewerbe gut zu bewältigen, da man zusätzliche Ausrüstungsgegenstände haben sollte. Es werden fast immer 3 Magazintaschen mitgeliefert, was ich für zu wenige erachte. Die angebotene Pistole kann bei IPSC ausschließlich für Production Optics verwendet werden. 3 Magazine mit je 15 Patronen sind knapp bemessen bei einem „long course“ mit 32 Schuss. Ich würde ein viertes Magazin, geholstert in einem Magazinhalter oder an einem Magneten, vermissen. Man muss also erst Erfahrung sammeln, um sich seinen Vorlieben entsprechen auszurüsten, statt bereits vom Anbieter verwöhnt zu werden.

Wie seht ihr das? 3 oder 4 Magazinhalter?

Re: Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 07:01
von HS911
Für Production müssten 3 Magazintaschen ausreichen, eine vierte schadet aber auch nicht. Magnet wär auch eine Option.

Das Reddot schaut abschraubbar aus, dann kann man in der gewöhnlichen Production auch mitspielen.
Prinzipiell könnt man auch in der Open Division starten mit der Pistole, ist aber sicher nicht dafür gedacht.

Generell sind die meisten Waffen nur für eine Division optimal geeignet und für andere Divisions eventuell startberechtigt, aber nicht optimal.

Insgesamt macht das Paket einen vernünftigen Eindruck auf mich, auch aus IPSC Sicht.

Re: Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 07:13
von glockfun
Paar andere Fragen da nicht ganz up to date und das modell noch nicht und andere walther pdp lange nicht in der hand gehabt.

Passt nicht in die Standard Box?
Magwell in Production?
Ohne Optik eingesetzt würde es doch in Production auch passen?
Sofern in Box passend wohl in die zukünftige Standard Optics?


Grundsätzlich lohnt es häufig optics ready versionen zu kaufen, insbesondere wenn der Hersteller dafür nicht viel extra verlangt, da langfristig flexibler, auch wenn man ohne Optik beginnt.

Die Magazinhalter sind das leichteste zu ergänzen, nur die feschen Kompressionsstrümpfe zieht man noch flotter über.

Long course hat meistens genug aufgaben und muss daher nicht ungeladenen start spielen. 3x15 plus 15(+1) reicht da locker.

Für stages direkt hintereinander is natürlich nett wenn man mehr mithat.

Als Basis reicht das allemal und rennen tut die pdp bekanntlich

Re: Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 10:21
von FdH22
glockfun hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 07:13
Passt nicht in die Standard Box?
Magwell in Production?
Ohne Optik eingesetzt würde es doch in Production auch passen?
Sofern in Box passend wohl in die zukünftige Standard Optics?
Genau diese Fragen (u. auch weitere) sind mir sofort durch den Kopf gegangen :confusion-confused:

Re: Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 12:16
von mikonis
glockfun hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 07:13 …… Die Magazinhalter sind das leichteste zu ergänzen, nur die feschen Kompressionsstrümpfe zieht man noch flotter über. Long course hat meistens genug aufgaben und muss daher nicht ungeladenen start spielen. 3x15 plus 15(+1) reicht da locker. …..
Du sprichst auch von 4 Magazinen beim Start eines long course. Und warum werden die bei einem Komplettangebot nicht gleich mitgeliefert, sondern muss ich einen 100er zusätzlich kalkulieren? (Mag plus Magnet)
glockfun hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 07:13 ….. Für stages direkt hintereinander is natürlich nett wenn man mehr mithat. …..
Einige interessante IPSC-Bewerbe Level 3 in Österreich erfordern aufgrund der Platzsituation immer einen Start an 2 stages unmittelbar hintereinander. Man benötigt also grundsätzlich mehr als 3 Magazine für diese Bewerbe.

Oder anders ausgedrückt: käme ein Schütze zu mir als RO mit der Information, er hätte bei solch einem Bewerb nur 3 Magazine dabei, würde ich ihn wohl höflichst auffordern, sich gefälligst ein 4tes Magazin zu organisieren. Ein zwischenzeitliches Laden zwischen zwei gekoppelten stages würde ich nur in Ausnahmefällen (reshoot) zulassen.

Re: Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 13:39
von glockfun
Ich bleib bei meinen ersten fragen zu box und Division.

Das Anlademag passt auch in die Hosentasche.

Wennst jetzt schon zum kalkulieren anfängst ...
Wer meint ipsc auf basis sparefroh zu spielen hat den Sport nicht verstanden.

Viele 2011er mags kosten allein an hunderter. Dan noch floorplates feder follower tauschen usw. Da bist auch außerhalb der open bei bald 200 pro mag.
Rundum gibts auch 1000 Sachen die man haben kann will muss. DAA caddy, Rucksack uvm fast schon Feeling wie an die Front.

Wieviele pcc schützen haben massig kohle ausgegen für mags colt umbau, extra cap usw nur um dann durch die regeländerung erst wieder auf 32 eingeschränkt zu werden (also stock glock ausreichend).

Wie in anderen Tech Sportarten. Immer neue Regeln, neues Gear, das dann wieder verboten wieder usw Hauptsache einer kauft das Zeug.

Keine Sorge gibts in anderen Sportarten auch: Ich hab jetzt kürzlich bei einer Messe Winglets auf Straßen 125 und anderen sub 500 usw gesehen, da kugelts dich vor Lachen. Klar spürbar ist alles.

Das mit dem magnet ... nice to have und abseits von grab&run starts nicht zwingend notwendig (bzw Vorteil)


Ich feier immer die Typen die vor x Jahren gebrauchte sp01 für 500 und weniger gekauft haben und immer noch damit angasen, weil der Schütze macht eben doch das meiste aus (ausser die kanone ist hin bzw. irgend ein Krempl ... Star M30 oä Hauptsache auf der Production Liste)

Re: Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: So 17. Aug 2025, 22:04
von mikonis
glockfun hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 13:39 Ich bleib bei meinen ersten fragen zu box und Division. ....
Ohne Magwell darf mit der Walther PDP in der Production-Class gestartet werden.

In der Standard-Class antreten mit 18 Patronen 9mm im Magazin finde ich jetzt nicht so prickelnd. In meiner 40er hab ich mehr Schuss zur Verfügung. Außerdem gibt Walther eine Gesamthöhe von 151mm an, was nur bei bei einem voll ausgereizten Kasten mit 150mm (Regel) +1mm (Spazi) geht. Also wirklich seriös klingt das nicht, aber ich habs nicht gemessen. Also würde ich wohl eher in Produktion mit 15 Schuss im Magazin antreten. Aber 3 Magazine ist nach wie vor nicht ausreichend.
glockfun hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 13:39 Das Anlademag passt auch in die Hosentasche. ....
Ja eh. Und man kann mit der Pistole mit RD auch in der Open starten. Dann darf auch der Magazintrichter drauf bleiben.
glockfun hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 13:39 .... Das mit dem magnet ... nice to have und abseits von grab&run starts nicht zwingend notwendig (bzw Vorteil)
Du hast recht, es ist nicht zwingend notwendig, ein großer Vorteil ist ein Magnet aber schon, da das aufgenommene zweite Magazin nicht in eine mehr oder weniger gut angepasste Magazintasche eingeschoben werden muss. Weiters kann bei Schießende nach der Entnahme das halbleere Magazin sicher am Gürtel verstaut werden und das Entladen mit beiden Händen sicher durchgeführt werden. Weiters verhindert das getrennte Verstauen des halbleeren Magazins eine Verwechslung mit den unbenutzten vollen Magazinen am Gürtel. Es kann nicht jeder ein Könner sein ....
glockfun hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 13:39 Wennst jetzt schon zum kalkulieren anfängst ...
Wer meint ipsc auf basis sparefroh zu spielen hat den Sport nicht verstanden. ........

Ich feier immer die Typen die vor x Jahren gebrauchte sp01 für 500 und weniger gekauft haben und immer noch damit angasen, weil der Schütze macht eben doch das meiste aus ......
Du willst wirklich eine stark gebrauchte 20 Jahre alte Shadow für IPSC empfehlen, weil sie günstig ist? Ich hätte noch eine Glock 17 Gen 3 Kategorie A für den geneigten Standard-Schützen. Schießt, würde ich aber trotzdem niemandem mehr empfehlen.

Bei einem Preis von wohl um die € 3.000 für das gesamte Angebot muss ich mir, abgesehen von Basics, zusätzliche Magazine kaufen, um IPSC schießen zu können? Das soll keine Kritik am Angebot sein. Es gibt Schützen, die damit zurecht kommen, aber ich find's halt schade.

Re: Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 06:34
von glockfun
Danke für die Info.

Das mit den (mehr möglichen) Divisions hatte ich mir gedacht.

Ein Extra Mag kostet natürlich Geld. Nochmal, es ist ein Sport der im Material vom Wettrüsten tunen un co lebt. Die 50-70 Euro sind da kein Killer.

Wenn ich mir denke was überarbeitete Floorplates für standard box plus midgley federn usw gekostet haben, bei original mags die schon deutlich höher aufschlagen. Meine standard mags (allerdings 9x19) waren vor x Jahren schon dreistellig. Ok fur 22 im Tank.

Für mich wäre heute wohl ein Vergleich mit einer KMR Orca OR. Ob ich die für 3k bekomme und da optik, gürtel, magholder, tasche usw dabei ist??? Auch mit wievielen Magazinen die kommt mir nicht bekannt.

Ich wollte niemand primär empfehlen sich eine alte CZ zu nehmen nur ist es dennoch bewundernswert wie gut diese und manche Schützen damit laufen.

Am wichtigsten ist individuell für jeden das, neben Regelkorrektheit, man sich mit seinem Equipment wohl fühlt.


Im Endeffekt alles a Geldfrage ... vor C und Inflation bist fast angeschnautzt worden wennst zum training nicht mit gefühlt 10 angeladenen mags gekommen bist (weil sonst geht ja nix weiter) und fürs Match (auch im Inland/Nachbarland) sowieso eine Klon-gun dabei.

Re: Ausrüstung für IPSC oder dynamisches Schießen

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 10:02
von gewo
mikonis hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 22:04 Bei einem Preis von wohl um die € 3.000 für das gesamte Angebot muss ich mir, abgesehen von Basics, zusätzliche Magazine kaufen, um IPSC schießen zu können? Das soll keine Kritik am Angebot sein. Es gibt Schützen, die damit zurecht kommen, aber ich find's halt schade.
Unser doubleaction Preis für das komplette Paket ist € 2.499,- inkl ...