Seite 1 von 2
Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 14:04
von botschinger
Kann man ungefähr eingrenzen ab wann Glock die Beschichtung für die 43X geändert hat. Meine von 03/22 mit Seriennummer BX.... ist "tiefschwarz und glatt" genau wie meine 17gen5. Weil mein Vater mit der 43X so gern schiesst hat er sich auch eine gekauft, 07/24 mit Seriennummer CE...., neu beim Händler. Die Oberflächenbeschichtung ist matt, regelrecht stumpf und gräulich, ähnlich einer Phosphatierung aus dem WKII. Die schaut nach 2-3 pfleglichen Standbesuchen optisch furchtbar aus.
Lt. einem Ami-Forum wurde von nDLC auf gasOX Beschichtung geändert um die Produktionszahlen hochzukurbeln da anscheinend weniger Arbeitsschritte erforderlich sind. Kenn mich da nicht aus. Teilweise wurden Verschlüsse und Läufe mit unterschiedlicher Beschichtung zu einer Waffe zusammengezimmert. Oder alles grau-matt und die MOS Abdeckung schwarz glänzend.
Sind die neuen 43X COA ebenfalls mit der neuen Beschichtung? Habe noch keine live gesehen.
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 18:07
von BR1
Ist die G43X möglicherweise "made in usa"?
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 19:49
von Poirot
botschinger hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 14:04
Lt. einem Ami-Forum wurde von nDLC auf gasOX Beschichtung geändert
meine ist 25, glatt und definitv DLC
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 21:42
von botschinger
BR1 hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 18:07
Ist die G43X möglicherweise "made in usa"?
Nein, ist eine "Made in Austria"
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 08:44
von botschinger
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 08:57
von Poirot
Sieht doch ok aus.
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 09:31
von botschinger
Poirot hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 08:57
Sieht doch ok aus.
Nur halt relativ schnell so....
ein paar mal holstern und am Standtisch hantieren, bei der anderen Beschichtung bei gleicher Verwendung alles bestens
https://www.directupload.eu/file/d/9046 ... nr_jpg.htm
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 09:33
von gewo
Deine Waffe?
Ich hab sowas noch nie gesehen
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 10:31
von botschinger
gewo hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 09:33
Deine Waffe?
Ich hab sowas noch nie gesehen
Die von meinem alten Herrn, ihm ists egal weils ein Werkzeug ist, sagt er. Zugegeben sieht es am Foto schlimmer aus als in natura, aber alles andere als schön. Mir blutet das Herz. Neu gekauft bei einer Lodenmantelhandelskette. 2 waren lagernd, beide optisch ident.
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 10:38
von Gadai
botschinger hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 14:04
Kann man ungefähr eingrenzen ab wann Glock die Beschichtung für die 43X geändert hat. Meine von 03/22 mit Seriennummer BX.... ist "tiefschwarz und glatt" genau wie meine 17gen5. Weil mein Vater mit der 43X so gern schiesst hat er sich auch eine gekauft, 07/24 mit Seriennummer CE...., neu beim Händler. Die Oberflächenbeschichtung ist matt, regelrecht stumpf und gräulich, ähnlich einer Phosphatierung aus dem WKII. Die schaut nach 2-3 pfleglichen Standbesuchen optisch furchtbar aus.
Lt. einem Ami-Forum wurde von nDLC auf gasOX Beschichtung geändert um die Produktionszahlen hochzukurbeln da anscheinend weniger Arbeitsschritte erforderlich sind. Kenn mich da nicht aus. Teilweise wurden Verschlüsse und Läufe mit unterschiedlicher Beschichtung zu einer Waffe zusammengezimmert. Oder alles grau-matt und die MOS Abdeckung schwarz glänzend.
Sind die neuen 43X COA ebenfalls mit der neuen Beschichtung? Habe noch keine live gesehen.
Sind das wirklich "Kratzer" oder ist die Oberfläche so rau, dass sich Abrieb darin ablagert?
Kann man es eventuell mit z.B. einem öligen Tuch vorsichtig wegrubbeln?
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 12:06
von FdH22
Gadai hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 10:38
Sind das wirklich "Kratzer" oder ist die Oberfläche so rau, dass sich Abrieb darin ablagert?
Kann man es eventuell mit z.B. einem öligen Tuch vorsichtig wegrubbeln?
Damit könntest du Recht haben.
Habe das auch bei einem Bekannten gesehen der Messingspuren (aussen) als Kratzer bezeichnete.
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 12:21
von Gadai
FdH22 hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 12:06
Gadai hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 10:38
Sind das wirklich "Kratzer" oder ist die Oberfläche so rau, dass sich Abrieb darin ablagert?
Kann man es eventuell mit z.B. einem öligen Tuch vorsichtig wegrubbeln?
Damit könntest du Recht haben.
Habe das auch bei einem Bekannten gesehen der Messingspuren (aussen) als Kratzer bezeichnete.
Ölen oder einwachsen könnte helfen.
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 12:54
von AUG-andy
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 13:41
von botschinger
Hier noch ein Foto, wie rauh die Oberfläche ist.
https://www.directupload.eu/file/d/9046 ... y2_jpg.htm
Mit ordentlich putzen geht schon einiges wieder weg, wird aber alles andere neuwertig. Ein Horror ist zB. wennst noch lose
Sachen wie Magazine, oder Griffstück mit im Koffer hast. Ich bin es halt von meiner 17er und 43X nicht gewohnt. Da reicht einmal drüberwischen damit die Fingerabdrücke weg sind und gut ist es.
Re: Glock Slimline Oberflächenbeschichtung
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 16:03
von Poirot
botschinger hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 13:41
Hier noch ein Foto, wie rauh die Oberfläche ist.
Das ist nicht untypisch für Glocks.
Ich habe Gen 3 4 und 5. Alle sind etwas unterschiedlich aber im Prinzip ähnlich.
Mir ist wichtig das es bei Hautkontakt (Schweiß) nicht rostet und kein Lack drauf ist der nach ein paar Dutzend holsterrungen abgerieben wird. Beides erfüllt die Glock.