WaffG 2025 - Auswirkungen auf Sammler und Markt
Verfasst: Mi 8. Okt 2025, 21:26
Weil die Diskussion an einem anderen Ort aufkam (Diskussion zu Alfa Proj Suche):
Wie schätzt ihr die Konsequenzen für den Sammlermarkt ein?
Ich denke langfristig ist vor allem der Nachwuchs gefährdet. Der Einstieg ins Sammeln war, auch wenn es teilweise wohl sehr unstrukturiert war, immer sehr einfach. Ordonnanz-Waffen (Kat. C) waren und sind einfach und teilweise auch günstig verfügbar. Wer Lust und Laune hat, kann sich z.B. problemlos mehrere Karabiner der vor 1945 Ära kaufen und diese auch problemlos auf den Schießstand ausführen. Stundenpauschale, Zielscheibe und Kleber … Teilmantel-Munition ab 18 und das war’s. Das ist jetzt vorbei, der neue Aufwand beträchtlich. Früher konnte man jemanden zum Sammlerhobby bringen indem man ihm eine günstige überzählige Waffe zu einem Anlass schenkte oder günstig verkaufte. Mit den ganzen neuen Auflagen ist das jetzt passé.
Mit dem Ausbleiben des „unkomplizierten“ Nachwuchses wird auch der Markt kleiner werden. Hochpreisige Waffen im Topzustand (= nummerngleich und unverbastelt) werden den Wert behalten und international Abnehmer finden, aber der 1000. Nagant in mittelmässigem Zustand wird kaum mehr einen Käufer finden. … so ist zumindest meine Befürchtung.
Wie schätzt ihr die Konsequenzen für den Sammlermarkt ein?
Ich denke langfristig ist vor allem der Nachwuchs gefährdet. Der Einstieg ins Sammeln war, auch wenn es teilweise wohl sehr unstrukturiert war, immer sehr einfach. Ordonnanz-Waffen (Kat. C) waren und sind einfach und teilweise auch günstig verfügbar. Wer Lust und Laune hat, kann sich z.B. problemlos mehrere Karabiner der vor 1945 Ära kaufen und diese auch problemlos auf den Schießstand ausführen. Stundenpauschale, Zielscheibe und Kleber … Teilmantel-Munition ab 18 und das war’s. Das ist jetzt vorbei, der neue Aufwand beträchtlich. Früher konnte man jemanden zum Sammlerhobby bringen indem man ihm eine günstige überzählige Waffe zu einem Anlass schenkte oder günstig verkaufte. Mit den ganzen neuen Auflagen ist das jetzt passé.
Mit dem Ausbleiben des „unkomplizierten“ Nachwuchses wird auch der Markt kleiner werden. Hochpreisige Waffen im Topzustand (= nummerngleich und unverbastelt) werden den Wert behalten und international Abnehmer finden, aber der 1000. Nagant in mittelmässigem Zustand wird kaum mehr einen Käufer finden. … so ist zumindest meine Befürchtung.