Seite 1 von 2

Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 15:27
von Reaper
Hallo zusammen,
ich habe einen Innen- und Außenentgrater von Forster und das Teil ist der allerletzte Schrott.

Vor Allem das Außenentgraten ist damit unglaublich mühselig und ich drücke und reibe den Wulst nach dem Trimmen eher weg als das ich ihn abschneide, wie es eigentlich sein sollte.

Kurzum, das Ding muss in die Tonne und es soll etwas Gescheites her.

Wer kann etwas empfehlen?

Ich bitte um Eure Tipps oder Hilfe.


Gruß,
j.

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 15:39
von mgritsch
weiß nicht ob es der beste ist, aber ich hab den und bin damit zufrieden:
http://www.lymanproducts.com/lyman/case ... r-tool.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 15:50
von gipflzipfla
jayman hat geschrieben:...

Ich bitte um Eure Tipps oder Hilfe.


Gruß,
j.
lässt sich da nichts aus dem Werkzeugbau finden?
Mit einem hochwertigem Senker kann man bestimmt auch eine Hülse innen entgraten?
(Keine Ahnung, bin noch kein Wiederlader. Aber da würd ich zuerst nach schauen....)

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 17:33
von Reaper
@mgritsch:
Ich bin nicht grad der schwächste, aber mit dem Forster bring ich mich fast um.
Wie groß ist der Kraftaufwand und wieviele "Umdrehungen" brauchst Du mit dem Teil für eine LW-Hülse?

@Gipflzipfla:
Ja, es gibt ihm Werkzeugbau Innen- und Außenentgrater z.B. für die Bohrmaschine.
Kosten aber ab 50 Euro aufwärts, wären also dann 100 Euro.
Sicher wäre das die beste technische Lösung, ist aber a bisserl teuer für den Zweck.

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 17:56
von doc steel
ich hab den da von rcbs
Bild
und kann nur sagen: ein zwei umdrehungen mit zwei fingern gehalten und passt.
zum kürzen ist er natürlich nicht geeignet.

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 20:58
von mgritsch
jayman hat geschrieben:@mgritsch:
Ich bin nicht grad der schwächste, aber mit dem Forster bring ich mich fast um.
Wie groß ist der Kraftaufwand und wieviele "Umdrehungen" brauchst Du mit dem Teil für eine LW-Hülse?
kraft? was für kraft? du stellst beim lyman die "schneide" so ein, dass sie gerade an der richtigen position ist für den HH durchmesser, ein bis zwei umdrehungen drüber und gut is. in etwa so viel aufwand wie einen bleistift nachspitzen.

ist das da deiner?
http://www.forsterproducts.com/store.asp?pid=24829" onclick="window.open(this.href);return false;
(eh in etwa gleich wie der von RCBS)

ich verstehe diese deburring tools auch nicht die so kurz sind, da kriegt man doch einen krampf in der hand oder wie ist geplant dass man die hält? außerdem ein ende für außen und eines für innen....? zwei mal rumnudeln bis man fertig ist?

ich kann mir auch vorstellen, dass diese 3 langen recht flach angestellten zinken für outside sich leicter verhaken.

lg
martin

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: So 14. Aug 2011, 00:34
von Steelman
mgritsch hat geschrieben: ist das da deiner?
http://www.forsterproducts.com/store.asp?pid=24829" onclick="window.open(this.href);return false;
(eh in etwa gleich wie der von RCBS)

ich verstehe diese deburring tools auch nicht die so kurz sind, da kriegt man doch einen krampf in der hand oder wie ist geplant dass man die hält? außerdem ein ende für außen und eines für innen....? zwei mal rumnudeln bis man fertig ist?

ich kann mir auch vorstellen, dass diese 3 langen recht flach angestellten zinken für outside sich leicter verhaken.

lg
martin
Also ich verwende den RCBS Entgrater (ist baugleich mit Forster) seit ca 30 Jahren.
Erst heute wieder 200 Hülsen bearbeitet und noch immer keinen Krampf in der Hand.
Und "rumnudeln" musste ich auch nicht.
Aber vielleicht kann ich´s nur zufällig.

LG Steelman

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: So 14. Aug 2011, 00:51
von Reaper
Nein, der Forster taugt nix.
Schade für´s Geld.

Da musst Dich schier umbringen, dass die Hülsen entgratet kriegst.

RCBS scheint also auch zu funktionieren.

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: So 14. Aug 2011, 13:21
von checkinthedark
Ich habe und benutze beide, den von RCBS (hergestellt von Wilson) und den nahezu baugleichen von Forster (damals noch Bonanza), beide ca. 30 Jahre alt. Unterschiede in der praktischen Tauglichkeit konnte ich noch nicht feststellen. Beide vertragen - so wenigstens mein ganz persönlicher Eindruck - keinen herzhaften Druck, sondern wollen mit leichtem ! Druck über den Hülsenmund gedreht werden.
Beim Innenentgraten nehme ich etwas mehr Material ab, wenn ich Geschosse ohne Heckkonus verwende. In schwierigen Fällen muss da auch schon mal der Lyman Entgratet ran, der eine steilere Fase schneidet. Außen reicht mir, wirklich nur den haudünnen Grad abzustreifen, den keim Kürzen entsteht. Das geht ganz leicht und völlig ohne Druck. Bei weichen Hülsen führt mehr Druck nur zu Rattermarken oder den Festfressen des Tools.

Teddy

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: So 14. Aug 2011, 14:38
von Reaper
checkinthedark hat geschrieben: Außen reicht mir, wirklich nur den haudünnen Grad abzustreifen, den keim Kürzen entsteht. Das geht ganz leicht und völlig ohne Druck. Bei weichen Hülsen führt mehr Druck nur zu Rattermarken oder den Festfressen des Tools.

Teddy

Um diesen hauchdünnen Streifen abzukriegen, muss ich mit meinem drücken wie ein Ochse und brauche dazu ca. 7-10 Umdrehungen.
Und mehr als diesen dünnen Grat abzuschneiden will ich auch gar nicht.

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: So 14. Aug 2011, 16:04
von Charles
@ Jayman: Wie alt ist Dein Entgrater? Neu? Einige Jahre gebraucht? Schon rostig?


Auch ich benütze das von Wilson hergestellten RCBS-Tool seit 20 Jahren, mit einigen Umdrehungen und leichtem Druck! sind die vom Hülsenkürzen entstehenden Innen- und Außengrate entfernt.

Wenn Du aber fest drückst beim Entgraten des Außengrates, dann passiert folgendes: Der eigentliche Grat ist gleich weggerieben, aber durch das festes Drücken entsteht an der Hülse ein neues Grat bzw. eine Wulst an der Messinghülse. Festes Drücken ist tunlichst zu unterlassen!

Außer der Entgrater hat bisher einiges auf dem Buckel gehabt, dann mußt Du Dir ein neues kaufen. Ich habe bei einem Wiederlade-Einführungskurs ein neues RCBS-Entgrater benützt, das "frißt" die Grate förmlich auf. Da habe ich gesehen, daß mein Entgrater schon stumpf ist, und bald ausgetauscht gehört.


Charles

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: So 14. Aug 2011, 22:45
von Reaper
Der Entgrater ist schon ein paar Jahre in Gebrauch.

Mit weniger Druck geht es tatsächlich etwas besser, aber ich werde eine andere Lösung suchen.
Das kann es nicht sein.

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 01:34
von Steelman
jayman hat geschrieben:Der Entgrater ist schon ein paar Jahre in Gebrauch.

Mit weniger Druck geht es tatsächlich etwas besser, aber ich werde eine andere Lösung suchen.
Das kann es nicht sein.
fällt mir ein: Die Schneiden sind vermutlich stumpf. Die kann man nachschärfen,
brauchst nur nur einen Menschen, der mit einer Diamantfeile umgehen kann.

LG Steelman

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 13:32
von Reaper
Ja, wahrscheinlich sind sie stumpf.

Während ich auf der Suche nach einem Menschen mit Diamantfeile bin, hab ich mir jetzt mal einen Kegelsenker mit 20°-Winkel für die Bohrmaschine gekauf.

Langsamste Geschwindigkeit und eingespannt im Schraubstock die Hülsen kurz anfasen.

Nach einem geeigneten - maschinell einsetzbarem - Außenentgrater such ich noch.

Wer hier Tipps hat, her damit.
:D

Re: Bester Innen- und Außenentgrater!?!

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 02:07
von zelle12
Einen Außenentgrater braucht man eigentlich nicht. Etwas Stahlwolle, Hülsenmund hineindrücken und 3 bis 4 Mal hin und herdrehen, und der Grat ist Geschichte.

Wenn es maschinell gehen soll, kann man für den Akkuschrauber eine passende Vorrichtung basteln und mit Stahlwolle füllen - zB in folgendem Link zu sehen http://varmintal.com/arelo.htm#Case_Prep (hinunterscrollen)