Seite 1 von 2

2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 08:30
von Gw10
einen guten!

hab wegen übermäßigem rußen beim gasgeben meines ctdi gegoogelt - und herausgefunden, daß es viel besser für die haltbarkeit, den verbrauch und auch die rußentwicklung eines diesel ist, wenn man im verhältnis 1:250 oder 1:300 liqui moli mit in den tank kippt vorm / während des tankens.

alle nötigen teile werden zusätzlich geschmiert, die verbrennung läuft besser und sauberer ab und ihr habt wesentlich längere lebenserwartung aller betroffenen teile.

probierts aus und dankt mir später ;)

wollts nur mal loswerden, weil davon bislang niemand gehört hat, den ich drauf angesprochen hab.

lg gw10

ps: nachteile: bisher keine dokumentierten/bekannten, außer: ca 80 cent bis 1 euro mehrkosten pro tankfüllung für das öl. ;)

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 10:00
von mgritsch
Gw10 hat geschrieben:hab wegen übermäßigem rußen beim gasgeben meines ctdi gegoogelt - und herausgefunden, daß es viel besser für die haltbarkeit, den verbrauch und auch die rußentwicklung eines diesel ist, wenn man im verhältnis 1:250 oder 1:300 liqui moli mit in den tank kippt vorm / während des tankens.

alle nötigen teile werden zusätzlich geschmiert, die verbrennung läuft besser und sauberer ab und ihr habt wesentlich längere lebenserwartung aller betroffenen teile.
der ÖAMTC hat mal einen test diverser sprit-zusatzwundermittelchen gemacht und festgestellt, dass die genau garnix bringen.
abgesehen von "gegoogelt" - hast du irgendwelche anderen belege?
zusätzliche schmierung bei einem diesel.... soso. und das soll etwas mit rußen zu tun haben... :think: naja, wers glaubt...

nachtrag:
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1122420&f ... backlink=0" onclick="window.open(this.href);return false;

andererseits:
http://www.focus.de/auto/news/kraftfahr ... 74275.html" onclick="window.open(this.href);return false;
nun, immerhin 3,2%
dafür rühr ich persönlich keinen finger und bei mir ginge das im fahrverhalten komplett unter, aber immerhin nicht wirkungslos.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 10:34
von Gw10
"Nach Auswertung des gemeinsam mit dem Ulmer Schmierstoffhersteller Liquid Moly durchgeführten Tests verbrauchten die Busse im Additiv-Betrieb nach Angaben des Verkehrsbetriebes 3,2 Prozent weniger Kraftstoff als ohne die Beimischung. Die Betriebskosten sanken dadurch um 95 000 Euro. Außerdem soll sich die Reparaturanfälligkeit der Motoren verringert haben."


contra: ein test von liqui moli selbst - immer mit vorsicht zu genießen wenn firmen ihr eigenes produkt testen

pro: wenns stimmt hat man allein durch die sinkenden reparaturen sich einen haufen kohle gespart.


das mit dem rußen: wenn ich nachts auf der autobahn unterwegs bin und von hinten einer drängelt, ich gas gebe, erstickt der hinter mir jedesmal in einer rußwolke die mir selbst als fahrer schon peinlich ist. dies konnte (kann gegoogelt werden) von vielen, die zusätze verwenden, sehr gemildert oder ganz beseitigt werden. werde aber selbstverständlich rückmeldung geben, sobald ich das nächste mal getankt habe und zusätze reinballere.


der öamtc link geht an meinem postinginhalt vorbei: es geht hier nicht um sprit sparen sondern um ruß-freiere verbrennung und um positive auswirkungen auf die teile des motors selbst (wartungskosten). dazu müßte der öamtc mal mit 10 bis 20 autos 200.000 km runterspulen, um referenzwerte zu erzielen, die das widerlegen.

selbst wenns also garnix bringt, hab ich maximal 1 euro mehr gezahlt pro tankfüllung. im besten fall habe ich aber 1000de euro reparaturkosten gespart.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 10:51
von Abbath
Gw10 hat geschrieben:das mit dem rußen: wenn ich nachts auf der autobahn unterwegs bin und von hinten einer drängelt, ich gas gebe, erstickt der hinter mir jedesmal in einer rußwolke die mir selbst als fahrer schon peinlich ist. dies konnte (kann gegoogelt werden) von vielen, die zusätze verwenden, sehr gemildert oder ganz beseitigt werden.
Kein Ruß mehr?

Und die Radfahrer, die statt des Radwegs die halbe Fahrspur benutzen und für Kollonnenverkehr im Feierabendverkehr sorgen? Die kriegen von mir immer a dicke schwarze Wolke zum Abschied.
(Wenn ich nach 10 Minuten endlich überholen kann)
Darum fahr ich Diesel.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 11:58
von Charles
Abbath hat geschrieben: Kein Ruß mehr?

Und die Radfahrer, die statt des Radwegs die halbe Fahrspur benutzen und für Kollonnenverkehr im Feierabendverkehr sorgen? Die kriegen von mir immer a dicke schwarze Wolke zum Abschied.
(Wenn ich nach 10 Minuten endlich überholen kann)
Darum fahr ich Diesel.

WORD!

Und Zweitaktöl hau ich in meine alten viel Spaß machenden Dreizylinder-Kawasakis rein, dort gehört es hin.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:02
von Gw10
kann jeder halten wie er will. mir gehts nicht um den ruß, sondern um den ruhigeren lauf und die hoffentlich sinkenden wartungskosten.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:17
von Charles
Wieviel Kilometer fahrst im Jahr? Wie alt ist Dein Auto, wieviel KM sind schon drauf, was ist das für ein Modell?

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:21
von Gw10
30 bis 40tkm/jahr, opel astra h, bj 2005, 166.600 derzeit drauf.

bis 100.000 hat er nicth gerußt - jetzt nagelt er beim start merklich und auch beim gasgeben ist hinter mir alles schwarz. gesund ist das sicher nicht für den motor.

ich werd euch berichten, was sich ändert mit dem 2taktöl. bislang gabs nur positives feedback in diversen inetforen.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 16:07
von gerry64
Ist nichts schlechtes.
Durch den annähernd schwefelfreien Diesel ist die Schmierfähigkeit sehr herabgesetzt; kling komisch ist aber so.
Mit dem 2-Takt Öl werden die bewegten Teile wie Pumpe Düsen weit besser geschmiert.
@GW10 Du solltest ev. mal die Injektoren überprüfen (lassen) es könnte sein das sich Verkokungen gebildet haben, daher könnte das nageln und rußen auch kommen weil die Zerstäubung des Kraftstoffes nicht mehr so ist wie sie sein soll.
Ich hab einen Passat PD fahre seit ca. 2 Jahren mit 2-Takt Öl, kann auch nur positives berichten.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 16:27
von rhodium
Wäre interessant zu wissen was im Liquid Moly so drin ist, ich hoffe mal kein Molybdänsulfid, ansonsten möchte ich nicht hinter einem Nutzer herfahren. Immerhin ist das Verbrennungsprodukt vermutlich krebserzeugend (R-Satz 40). http://de.wikipedia.org/wiki/Molybd%C3%A4n%28VI%29-oxid" onclick="window.open(this.href);return false;

Vermutlich wird aber nur die Firma so heissen, d.h. die enthaltenen Additive sind andere. Dann wird es in erster Linie auf den Kostenfaktor ankommen.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 17:04
von Maggo
Wenn dein Autor Rußt:

Ab auf die Autobahn,bei niederen Gang auf voller Drehzahl mal Gscheit ausfahren.
Wenn dies nix nützt,ist meist die Kopfdichtung undicht,und ist bei einen Diesel meist bei dieser Km Anzahl der Fall.

Auch wenn er rußt,muss es nicht heisen das die Abgaswerte schlecht sind.

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 17:41
von quildor82
Gw10 hat geschrieben:30 bis 40tkm/jahr, opel astra h, bj 2005, 166.600 derzeit drauf.

bis 100.000 hat er nicth gerußt - jetzt nagelt er beim start merklich und auch beim gasgeben ist hinter mir alles schwarz. gesund ist das sicher nicht für den motor.

ich werd euch berichten, was sich ändert mit dem 2taktöl. bislang gabs nur positives feedback in diversen inetforen.

Ventile nachstellen ?

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 18:05
von Gw10
ich versuchs mal mit dem additiv. will nicht schon wieder eine werkstätte sponsern :D

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 23:59
von Steelman
Maggo hat geschrieben:Wenn dein Autor Rußt:

Ab auf die Autobahn,bei niederen Gang auf voller Drehzahl mal Gscheit ausfahren.

Genau!
Aber vorher neuen Luftfilter einbauen!

Und ev. ein Ölwechsel

LG Steelman

Re: 2 takt motoröl bei dieselfahrzeugen

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 00:10
von Charles
Genau, Luftfilter kann der Übeltäter sein, aber auch geringe Kompression. Ein kleiner hart arbeitender Dieselmotor mit so viele Kilometer geht einfach mit Riesenschritten zur Verschleißgrenze zu.