Seite 1 von 1

Teichfiltersystem für Planschbecken?

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 21:28
von the_law
ist die verwendung eines teichfiltersystemes bei einem planschbecken mit 300 liter füllung sinnvoll?
kann damit der wechselintervall des wassers auf eine akzeptable länge hinauserweitert werden als alle 2 tage?
möcht meinen 2 jährigen jetzt nicht unbedingt mit der chemiekeule bebomben oder gäbe es da alternative zu chlor und co?

Re: Teichfiltersystem für Planschbecken?

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 21:33
von Charles
Sauerstofftabletten, funktionieren gut. Und wichtig: Immer den Pool zudecken, wenn er nicht gebraucht wird. Dann kann man den Filter ersparen.

Re: Teichfiltersystem für Planschbecken?

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 21:40
von Maggo
the_law hat geschrieben:ist die verwendung eines teichfiltersystemes bei einem planschbecken mit 300 liter füllung sinnvoll?
kann damit der wechselintervall des wassers auf eine akzeptable länge hinauserweitert werden als alle 2 tage?
möcht meinen 2 jährigen jetzt nicht unbedingt mit der chemiekeule bebomben oder gäbe es da alternative zu chlor und co?

Die Filterei bringt dir gar nix.Das Problem Algen wirst du nur aus der Welt schaffen wenn du wie schon Charles dies erwähnt hat den Pool zudeckst.

Sauerstofftabletten sind auch so eine Sache,Im Prinzip ist es auch Chemie.Eine Möglichkeit würde es noch geben, mit Wasserstoffperoxyd.

Am besten du kaufst einen großen Mörtelkübel wo du den kleinen Planschen lässt,der hat weniger wasserinhalt und ist stabil ;-)

Re: Teichfiltersystem für Planschbecken?

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 22:00
von Charles
Maggo hat geschrieben:
Die Filterei bringt dir gar nix.Das Problem Algen wirst du nur aus der Welt schaffen wenn du wie schon Charles dies erwähnt hat den Pool zudeckst.
Nicht nur die Algen. Fluginsekten, die in selbstmörderische Aktionen ins Wasser stürzen und bald aufgelöst werden - überall liegen und schwimmen die Chitinpanzer...


Maggo hat geschrieben:
Sauerstofftabletten sind auch so eine Sache,Im Prinzip ist es auch Chemie.Eine Möglichkeit würde es noch geben, mit Wasserstoffperoxyd.

Die Tabletten SIND trocken verpreßtes Wasserstoffperoxyd. Das Beste zur Sauerstoffanreicherung und Desinfektion des Wassers. Nur muß man ständig dieTabletten zugeben, das ist der Nachteil gegenüber Chlor und andere Chemikalien.

Maggo hat geschrieben:
Am besten du kaufst einen großen Mörtelkübel wo du den kleinen Planschen lässt,der hat weniger wasserinhalt und ist stabil ;-)
Ist eh am geschicktesten - nur die Mama des Sohnemanns und die Schwiegereltern haben sicherlich was dagegen ;) :whistle:

Re: Teichfiltersystem für Planschbecken?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 20:46
von kasimir
Ist eh am geschicktesten - nur die Mama des Sohnemanns und die Schwiegereltern haben sicherlich was dagegen ;) :whistle:

wer hat die hosen an? :lol:

mit filter bekommst du die citin panzer auch nicht weg.
hat keinen skimmer wie ein pool.
wir haben nen brunnen und füllen jeden tag neu.
ausserdem bleiben die racker eh nicht drinn allerhöchstens 2 min.nach jedem rein raus gras,erde,lulu im becken.
haglich derfst nicht sein.chemie ist tabu,die gibts eh überall umsonst.(Jeden tag irgendwo)

Re: Teichfiltersystem für Planschbecken?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:03
von the_law
ohne chemi scheints da wirklich nicht zu gehen... :?

mörtelkübel ist keine gute idee, da haben höchsten meine füße platz, was mach ich dann mit´n rest??? :think: 8-)
werd mir mal aus´n baumarkt so ein billigsdorfer filtersystem für teichanlagen holen, da is ne uv lamp mit dabei, ebenso grob und feinfilter und ein sandfilter.
vielleicht funzt so was halbwegs...

Re: Teichfiltersystem für Planschbecken?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 22:02
von Charles
Die UV-C Lampe tut entkeimen, gegen Algen hilft das nicht viel.

Aber Obacht, niemals nie im Schein der Lampe hantieren, da fängst Du Dir die schlimmsten Verbrennungen an Haut und Augen ein! Also UV-Schutzbrille aufhaben und Handschuhe sowie langärmeliges Leiberl, und eine Motorradseidenhaube wäre auch nit schlecht...