Revierler hat geschrieben:Ja, Deutschland hat nur 130000 Bundesverwaltungsbeamte, aber auf Landesebene noch VIEL mehr...
Nach Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gab es 1996 bei Bund, Ländern und Kommunen insgesamt 1.797.937 Beamte.
Deutschland hat 10x so viele Bürger wie Österreich, im Schnitt sind wir da ziemlich gleich.
Österreich hat 750.000 öffentlich-rechtlich Bedienstete in Bund, Ländern und
Gemeinden. Deutschland hat 4.000.000. Dies legte den Schluss nahe,
dass wir verglichen
mit der noch immer komfortablen Beamtenrepublik Deutschland
um 350.000 Öffentlich-rechtliche zu viel
beschäftigen.
Rechnen wir den Beamtenüberschuss zu unseren Arbeitslosen dazu, würde sich die Quote mehr als verdoppeln.
Wie viele dann noch bei der WIFI "geparkt" sind weis ich leider nicht - die geben kaum Daten raus. Auch nicht wie viele Mitarbeiter bei der WIFI und WKO geparkt sind bzw wieviel Staatsgelder bzw Gelder aus der Wirtschaft da reinfließen.
Was man aber sagen kann: Österreich hat 52,5% Staatsausgaben vom BIP - die Schweiz nur 41%. Die balltischen Staaten, Lichtenstein etc kommen sogar auf ca. 35% runter.
Würden unsere Politiker unsere Staatsausgaben "nur" an die Schweiz anpassen - könnten wir bequem ca. 30 Milliarden € / Jahr einsparen, was einen Ausweg für Österreich "ohne neue Steuern" bedeuten würde.
Was schockierendes: für unsere Staatsschulden müssen "wir"
pro Stunde über 1 Mio € Zinsen zahlen
Ich wünsche euch allen eine gute und vor allem geruhsahme Nacht - und nicht daran denken, dass jeder erwerbstätige von uns ca. 55.000 € Staatsschulden hat
Das arbeiten wir schon wieder ab
