MSZU - Müller Schiess Zentrum Ulm
Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 09:25
Mal ein kleiner Bericht über das MSZU in Ulm, nach dem ich gestern es endlich mal geschafft habe mit drei Kollegen dort hinzufahren. Die Vorfreude war natürlich bereits gross - denn die Bilder auf der Homepage haben bereits recht vielserprechende ausgesehen. Und auch die Beiträge in anderen Foren waren voll des Lobes für das MSZU.
Für unseren Ausflug hatten wir zwei 300-Meter-Stände gebucht, weil es solche bei uns im Westen Österreichs nicht gibt (in der angrenzenden Schweiz gäbe es zwar mehrere, zum Teil kaum 10 Minuten zu fahren, jedoch darf auf allen nur mit Vollmantel geschossen werden). Die Fahrt nach Ulm dauert zwar 1 1/2 Stunden, aber schliesslich fährt man ja auch nicht alle Tage hin. Neben den 300 Meter gäbe es auch noch 100 und 25 Meter Stände, ein Schießkino und eine Halle zum Tontauben schiessen.
Vor dem riesigen Objekt Parkplätze in genügender Anzahl. Dann durch die Eingangstüre in das Objekt - man steht in einem riesigen Verkaufsraum, die Augen eines jeden von uns beginnen zu glänzen. Optik, Jagdkleidung, Schießzubehör, Reinigungsartikel für Waffen, Wiederladematerial und und und. Ich habe noch nie einen so gut sortierten Laden mit einer solchen Auswahl gesehen. Und dann erst die Vitrinen mit den Waffen. Jagdwaffen, Sportwaffen und SSGs, aber auch Kurzwaffen - auch hier habe ich noch nie eine so vielfältige Auswahl gesehen.
Also den Mund wieder geschlossen und zur Anmeldung gegangen, unser Stand war noch nicht frei (klar, wir waren auch etwas zu früh da). Aber wir können die Waffen in der Zwischenzeit wegsperren. Ca 20 Schränke stehen den Schützen zur Verfügung um ihre Utensilien zu versperren - zwei Langwaffenkoffer finden leicht Platz in einem solchen Schrank. Also die Waffen weggesperrt und bis zum freiwerden der Bahnen noch wie Alice im Wunderland durch die Verkaufshalle gewandelt, bis wir schließlich abgeholt wurden.
Dann durch den Keller in den 300 Meter Kanal, welcher insgesamt 5 Bahnen aufweist. Auf 300 Meter wird auf Leinwand mit elektronischer Trefferanzeige Geschossen - alle möglichen Scheiben und auch Wildtiere sind frei auswählbar.
Die anderen Distanzen (100, 125, 150, 175, 200, 225, 250 und 275m) werden durch eine Seilzuganlage abgedeckt. Und damit man trotzdem sieht wo die Treffer sitzen kann man dies auf dem Bildschirm, welcher auf jedem der Schießtische steht, verfolgen. Auch eine Rifle Rest mit Sandsäcken steht auf jeder Bahnen zur Verfügung. Und was während dem Schiessen noch aufgefallen ist: Die Anlage verfügt über eine hervorragende Lüftung - also für echten Pulverdampf keine Chance.
Zunächst noch den Mehl aufgebaut um mitzumessen und dann mal auf 100 Meter gemütlich eingeschossen und die Distanz danach Schritt für Schritt gesteigert. Bewährt hat sich wieder mal die bereits bekannten und gemessenen Ladungen im QuickTarget vorab durchzurechenen, so konnte das ZF gleich entsprechend eingestellt werden und die Treffer landeten da wo sie sollten. Da ich zuvor noch nie die Möglichkeit hatte meine Gewehre auf 300 Meter zu testen war ich mit meinen Ergebnissen für das erste Mal sehr zufrieden. Die Zeit verging wie im Flug, wir räumten den Stand, zahlten und fuhren mit dem Versprechen wieder zu kommen nach Hause.
Kann diese Anlage nur jedem empfehlen - ein Ausflug dorthin lohnt sich auf alle Fälle. Zum Anschauen für jeden noch der Link zu deren Homepage: http://www.mszu.de/
Für unseren Ausflug hatten wir zwei 300-Meter-Stände gebucht, weil es solche bei uns im Westen Österreichs nicht gibt (in der angrenzenden Schweiz gäbe es zwar mehrere, zum Teil kaum 10 Minuten zu fahren, jedoch darf auf allen nur mit Vollmantel geschossen werden). Die Fahrt nach Ulm dauert zwar 1 1/2 Stunden, aber schliesslich fährt man ja auch nicht alle Tage hin. Neben den 300 Meter gäbe es auch noch 100 und 25 Meter Stände, ein Schießkino und eine Halle zum Tontauben schiessen.
Vor dem riesigen Objekt Parkplätze in genügender Anzahl. Dann durch die Eingangstüre in das Objekt - man steht in einem riesigen Verkaufsraum, die Augen eines jeden von uns beginnen zu glänzen. Optik, Jagdkleidung, Schießzubehör, Reinigungsartikel für Waffen, Wiederladematerial und und und. Ich habe noch nie einen so gut sortierten Laden mit einer solchen Auswahl gesehen. Und dann erst die Vitrinen mit den Waffen. Jagdwaffen, Sportwaffen und SSGs, aber auch Kurzwaffen - auch hier habe ich noch nie eine so vielfältige Auswahl gesehen.
Also den Mund wieder geschlossen und zur Anmeldung gegangen, unser Stand war noch nicht frei (klar, wir waren auch etwas zu früh da). Aber wir können die Waffen in der Zwischenzeit wegsperren. Ca 20 Schränke stehen den Schützen zur Verfügung um ihre Utensilien zu versperren - zwei Langwaffenkoffer finden leicht Platz in einem solchen Schrank. Also die Waffen weggesperrt und bis zum freiwerden der Bahnen noch wie Alice im Wunderland durch die Verkaufshalle gewandelt, bis wir schließlich abgeholt wurden.
Dann durch den Keller in den 300 Meter Kanal, welcher insgesamt 5 Bahnen aufweist. Auf 300 Meter wird auf Leinwand mit elektronischer Trefferanzeige Geschossen - alle möglichen Scheiben und auch Wildtiere sind frei auswählbar.
Die anderen Distanzen (100, 125, 150, 175, 200, 225, 250 und 275m) werden durch eine Seilzuganlage abgedeckt. Und damit man trotzdem sieht wo die Treffer sitzen kann man dies auf dem Bildschirm, welcher auf jedem der Schießtische steht, verfolgen. Auch eine Rifle Rest mit Sandsäcken steht auf jeder Bahnen zur Verfügung. Und was während dem Schiessen noch aufgefallen ist: Die Anlage verfügt über eine hervorragende Lüftung - also für echten Pulverdampf keine Chance.
Zunächst noch den Mehl aufgebaut um mitzumessen und dann mal auf 100 Meter gemütlich eingeschossen und die Distanz danach Schritt für Schritt gesteigert. Bewährt hat sich wieder mal die bereits bekannten und gemessenen Ladungen im QuickTarget vorab durchzurechenen, so konnte das ZF gleich entsprechend eingestellt werden und die Treffer landeten da wo sie sollten. Da ich zuvor noch nie die Möglichkeit hatte meine Gewehre auf 300 Meter zu testen war ich mit meinen Ergebnissen für das erste Mal sehr zufrieden. Die Zeit verging wie im Flug, wir räumten den Stand, zahlten und fuhren mit dem Versprechen wieder zu kommen nach Hause.
Kann diese Anlage nur jedem empfehlen - ein Ausflug dorthin lohnt sich auf alle Fälle. Zum Anschauen für jeden noch der Link zu deren Homepage: http://www.mszu.de/