Seite 1 von 1
Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 17:30
von h.-j.
GRIAS EICH!
ich möchte mir nächstes jahr für meine steyr ssg 04 a1 ein neues zielfernrohr kaufen.
ich habe schon in sämtlichen katalogen herumgeschmöckert, aber komme letztenendes zu keinem ergebnis!
ich überlege zwischen:
-swarovski Z6i 3-18*50P (2540€)
-swarovski Z6i 5-30*80P (2660€)
-zeiss 6-24*56LA T*FL (2706€)
1.) was haltet ihr davon?
2.) in den katalogen, die ich besitze sind bei swarovski leider nur die preise für die normalen modelle aufgelistet...
kann mir jemand sagen wieviel man für P BT L zahlt?
3.) was ist eigentlich der unterschied zwischen Z6i und Z6???
viele fragen...
mfg
Re: Zielfernrohr für grpße entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 17:39
von Gumbar
corpse_grinder hat geschrieben:
3.) was ist eigentlich der unterschied zwischen Z6i und Z6???
i hat eine Laterne
Für einen ähnlichen Zweck habe ich ein Z5
http://www.swarovskioptik.at/de/produkt ... ernrohr_z5" onclick="window.open(this.href);return false;
und bin sehr zufrieden damit.
Re: Zielfernrohr für grpße entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 17:56
von h.-j.
i hat eine Laterne
was ist eine laterne?
Re: Zielfernrohr für grpße entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 18:03
von rubylaser694
corpse_grinder hat geschrieben:i hat eine Laterne
was ist eine laterne?
Ein beleuchtetes Absehen.
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 18:06
von Ing. Michael Mayerl
corpse_grinder hat geschrieben:GRIAS EICH!
ich möchte mir nächstes jahr für meine steyr ssg 04 a1 ein neues zielfernrohr kaufen.
ich habe schon in sämtlichen katalogen herumgeschmöckert, aber komme letztenendes zu keinem ergebnis!
ich überlege zwischen:
-swarovski Z6i 3-18*50P (2540€)
-swarovski Z6i 5-30*80P (2660€)
-zeiss 6-24*56LA T*FL (2706€)
1.) was haltet ihr davon?
2.) in den katalogen, die ich besitze sind bei swarovski leider nur die preise für die normalen modelle aufgelistet...
kann mir jemand sagen wieviel man für P BT L zahlt?
3.) was ist eigentlich der unterschied zwischen Z6i und Z6???
viele fragen...
mfg
Für welchen Zweck ?
Jagdlich ? Schießstand ? Beides ? Gewicht ein Thema ?
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 18:23
von h.-j.
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Für welchen Zweck ?
Jagdlich ? Schießstand ? Beides ? Gewicht ein Thema ?
schießstand indoor/outdoor
teilweise sind sehr schlechte sichtverhältnisse vorhanden...
gewicht ist eigentlich egal.
300m (oder mehr) möchte ich schon gut schießen können!
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 20:49
von cobaltbomb
da würd ich da zeiss mit mildot nehmen von den 3en
du könntest aber auch das IOR nehmen vom mayerl ist sicher auch top und kostet weniger
http://www.valdada.com/product/4e8d7445 ... a3907.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
ansonsten ein nightforce nxs 5-25 ist sehr zu empfehlen ist sicher das robusteste am markt
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 21:46
von Ing. Michael Mayerl
corpse_grinder hat geschrieben:Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Für welchen Zweck ?
Jagdlich ? Schießstand ? Beides ? Gewicht ein Thema ?
schießstand indoor/outdoor
teilweise sind sehr schlechte sichtverhältnisse vorhanden...
gewicht ist eigentlich egal.
300m (oder mehr) möchte ich schon gut schießen können!
Dann schau dir die zwei mal an. Die tun der Geldtasche nicht so weh und sind technisch und optisch erste Sahne. 30 Jahre Garantie sind bei denen ebenso vorhanden wie bei Swaro und Zeiss.
Der einzige Nachteil ist das Gewicht der Dinger resultierend durch den 35mm Mittelrohrdurchmesser und den nicht gerade sparsamen Wandstärken.
Ein Hammer ist das Absehen - in der Mitte ist ein Punkt der exakt 1cm / 100m bei jeder Vergrößerung abdeckt. Für schlechte Lichtverhältnisse (und Nachtansicht auf Wildschweine) ist nur der zentrische Punkt digital beleuchtet (dimmbar) und überstrahlt auch bei ungünstigsten Verhältnissen nicht.

Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 22:05
von Incite
Leupold Mark 4 spielt auch in der Oberklasse mit, lebenslange Garantie und das reicht dicke für den Stand.
habe selbst am A1 ein Mark 4 oben
wenn Geld keine Rolle spielt, nimm dir das Swaro.
Jagdlich kommst du an Kahles, Swaro, Zeiss nicht vorbei
lg
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 22:51
von Longchamp
Nightforce wäre natültich auch eine gute Überlegung.
Technisch sicher auf einem Niveau mit Swaro, Zeiss oder S&B
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 19:24
von Armin
Um die Verwirrung noch weiter zu steigern, möchte ich darauf hinweisen, daß man auch auf Schmidt & Bender nicht vergessen sollte. Die PM II - Serie - insbesondere das 5-25x56 mit "P4L-fein" - Absehen - ist großartig.
Allerdings ist auch das von Herrn Mayerl vertriebene IOR sehr gut und kostet deutlich weniger. Wenn also extreme Dämmerungsleistung nicht von allergrößter Bedeutung ist, handelt es sich dabei um eine ernstzunehmende Alternative.
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 11:52
von Jagdmatch
Mit einem Swarovski kannst nicht viel falsch machen, wenn das Budget vorhanden ist.
Für deinen Zweck (Schießstand) verwende ich gerne ein Nightforce 12-42x56.
http://www.henke-online.de/index.php?id=208
Macht echt Spaß, es am Schießstand bei der hohen Vergrößerung zu verwenden.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Dazu gibts bei Nightforce auch immer wieder Aktionen:
http://www.henke-online.de/uploads/tx_n ... ailing.pdf
lg
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 13:16
von Varminter
Beim Nightforce rate ich vom NXS ab und empfehle die Varmint-Modelle von Nightforce.
Billiger und bessere Feinjustierung als beim NXS möglich.
Re: Zielfernrohr für große entfernungen... WELCHES?
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 21:49
von Mastrolindo
Also wenn dort wo du Schießt, schlechte Lichtverhältnisse sind würd ich mir ein S&B PM-II 5-25x56 nehmen!
Ich hab bei schlechtem Wetter und besch.... Lichtverhältnisse noch nix besseres gesehen und kostet ah so um die 2500 Kröten!