Seite 1 von 2
ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: So 15. Jan 2012, 13:42
von MauserM03
Aktuelle Meldung von orf.at:
http://noe.orf.at/news/stories/2516964/
In der Theorie richtig, aber wie sieht es in der Realität aus?
Bei mir im Revier (Grenze NÖ/N_Bgld) sind seit Anfang September die Schweine spurlos verschwunden. (Vorher regelmäßig bei Kirrungen und auf Wildkameras bestätigt). Seither 0! Wenn mann mit Jagdkollegen spricht scheint das fast überall so zu sein.
Nur bei gut organisierten Bewegungsjagden werden dann regional zahlreiche Schweine erlegt.
Wie sieht es bei euch so aus mit den Schweinen?
Gruß
MauserM03
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: So 15. Jan 2012, 14:32
von WSM_Bertl
Bei uns im Bezirk Mattersburg schaut es nicht ganz so schlecht aus. Im Schnitt sind aber sicher um 20% weniger Sauen gefallen als letztes Jahr. Bedenke aber das es heuer noch nicht wirklich gefroren hat, reichlich Mast im Wald vorhanden ist, die Jahre zuvor viele Sauen geschossen wurden und der letzte Winter speziell im Jänner und Feber doch kalt war. Vielleicht wird es ja noch kalt und sie gehen wieder mehr zu den Kirrungen.
Werde im Februar noch ein Update posten wies aus schaut!
weihei
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: So 15. Jan 2012, 14:38
von marvin42
Bei uns das gleiche (auch Grenze Noe/Bgld). Seit der Mais in die Milchreife gekommen ist sind von den Kirrungen verschwunden. Da sind genug, nur kommens nicht raus ;-(
Erst der Mais dann die viele Mast. Naja ein Lichtblick ist das aktuelle Wetter. Vlt. tut sich jetzt was *hoff*
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: So 15. Jan 2012, 15:17
von nominus
Dieses Jahr war Mastjahr.
Obwohl es relativ warm ist, bleiben die Saun im Wald. Zumindest hab ich noch keine Schäden im Nachbarrevier (Feld) gesehn.
Eine Sau zu sehn ist eher ein Zufallsprodukt.
Aber mal schaun, ende Jänner gibts dann wieder genug Licht.
Das die Situation für nächstes Jahr, auf Grund des bis jetzt milden Winter + Mastjahr, ein gewisses Schadpotenzial hat ist nicht von der Hand zuweisen.
Aber gleich diese Befürchtungen durch den Blätterwald rauschen zulassen halte ich für übertrieben.
Der Winter dauert ja noch ein bissl.
wh
nominus
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 09:02
von Sirmarduk
Bezirk Baden.
Bei uns auch 0 Schweine seit dem Sommer.
Wir hatten heuer eine gewaltige Buchenmast! Bei uns bist du teilweise in Bucheckern gegagen. Ausserdem war es viel zu warm. (das hat man auch an der komischen Hirschbrunft gemerkt) Das Wild hat es nicht notwendig zur Kirrung zu kommen weil im Einstand genug Futter herumliegt.
Hoffentlich wirds besser durch Frost und den Schnee.
WH
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 09:30
von Varminter
Die sind überall da, huckn aber gemütlich im Altbestand. Wozu zur Kirrung kommen, wo es kracht, wenn sie grad ein paar Meter zur nächsten Buche im Altbestand watscheln müssen...?
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 09:46
von pointi2009
wie bei uns auch, Gegend Stössing, Null Fackalan, aber kein Wunder bei der Mast heuer und kein Schnee. Zu uns kommens auch nur wenns Durchziehen und da dies heuer nicht nötig ist, ists fraglich obs überhaupt noch kommen.
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 14:33
von jpdavid
x
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 15:28
von BigBen
jpdavid hat geschrieben:Jagd in Österreich: die naturnächste Art der Viehzucht.
lg
JPD
Das bestreitet aber auch kaum jemand...ich steh zumindest dazu.
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 15:58
von pointi2009
1000000000000% besser als jeder Fleischbetrieb

Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 16:05
von Varminter
jpdavid hat geschrieben:Jagd in Österreich: die naturnächste Art der Viehzucht.
lg
JPD
Das nennen wir verschämt "nachhaltige Jagd".
Na und?
Mein Lehrprinz sagte immer, Jagd ist die natürlichste Art, Grundbesitz durch Viecherl zu nutzen.
Recht hatte er

Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 21:22
von nominus
Naja anscheinend ham mehr Bauern als Jäger im Forum.
Soll ja vorkommen, dass solche Zucht/Futterungsexperimente in manchen Gegenden zum Wildschaden führen.
Jagd ist das Erlegen von Wild und nicht das Abschlachten von halbzahmen Haustieren.
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 21:41
von Gumbar
nominus hat geschrieben:
Jagd ist das Erlegen von Wild und nicht das Abschlachten von halbzahmen Haustieren.
Streunende Katzen ?
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 21:58
von nominus
Kritisiere mit der obigen Aussage die landwirtschaftlichen Auswüchse der Jagd.
Sprich die Rehe am Kraftfuttertrog (im Flachland), das Rotwild an der Heugrippe im Wintergatter und den üppig gefüllten Kirrplatz mit angeschlossener Ansitzhütte.
Einmal bei einem solchen jagdlichen Kleingartenverein mit landwirtschaftlichen Tendenzen mitgemacht und beschlossen das Jagd so nicht zu sein hat.
Re: ORF: Jäger warnen vor Wildschweinplage
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 22:14
von Varminter
nominus hat geschrieben:Kritisiere mit der obigen Aussage die landwirtschaftlichen Auswüchse der Jagd.
Sprich die Rehe am Kraftfuttertrog (im Flachland), das Rotwild an der Heugrippe im Wintergatter und den üppig gefüllten Kirrplatz mit angeschlossener Ansitzhütte.
Einmal bei einem solchen jagdlichen Kleingartenverein mit landwirtschaftlichen Tendenzen mitgemacht und beschlossen das Jagd so nicht zu sein hat.
Dann musst du dir entweder selber ein Revier pachten, wo du werkeln kannst, wie du möchtest oder deine Jagdmöglichkeiten werden schlecht bleiben.
Zumindest dann, wenn du den Eigenjagdinhabern und Revierpächtern offen sagst, was du denkst.
Daran habe ich meine Zweifel, dass du es ausserhalb der Foren auch machst.