Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Schaftriss
- wallenstein
- Supporter .30-06
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
- Wohnort: Wien
Schaftriss
Kann mir jemand einen guten Tipp geben wie ich einen Sprung im Gewehrschaft "leimen/kleben" kann, der (Länge ca. 6cm) fast nicht sichtbar ist aber wenn ich den Schaft kräftig zu biegen versuche dann so auf ca. 5/100 mm aufgeht.
Der Sprung ist im Schafthals hinter dem System (will nicht, dass dieses mir um die Ohren fliegt).
Ein Kleber, der in diesen feinen Sprung rinnt ?
Der Sprung ist im Schafthals hinter dem System (will nicht, dass dieses mir um die Ohren fliegt).
Ein Kleber, der in diesen feinen Sprung rinnt ?
Re: Schaftriss
Welches Kaliber hat denn die Waffe? Ist der Schaft aus Holz? Ich würde mir den Schaft von einem Büma anschaun lassen, da mir persönlich die Gefahr eines Versagens des Schaftes nach Eigenreparatur zu groß erscheint.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 622
- Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50
Re: Schaftriss
@wallenstein,
Foto vom Schaden in Nahaufnahme?
heimwerker
Foto vom Schaden in Nahaufnahme?
heimwerker
- wallenstein
- Supporter .30-06
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
- Wohnort: Wien
Schaftriss
Kaliber ist 30.06 (Garand). Foto ist problematisch, da man den Sprung nur sehr schwach sieht wenn ich sehr kräftig den Schaft "biege" - und dann noch Foto ?
Was könnte BüMa machen ? Eine Leimung, die man von Aussen sieht wäre natürlich ein Unsinn, da der alte Knabe natürlich auch zum Schiessen, aber ansonst natürlich ein Originalstück ist.
Was könnte BüMa machen ? Eine Leimung, die man von Aussen sieht wäre natürlich ein Unsinn, da der alte Knabe natürlich auch zum Schiessen, aber ansonst natürlich ein Originalstück ist.
Re: Schaftriss
Heikle Sache und nicht ungefährlich.wallenstein hat geschrieben: Der Sprung ist im Schafthals hinter dem System (will nicht, dass dieses mir um die Ohren fliegt).
Ein Kleber, der in diesen feinen Sprung rinnt ?
Den Sprung kannst du kleben indem Du mit einer feinen Injektionsnadel (Wegwerfspritze) glasklaren Zweikomponentenkleber wie UHU-plus-schnellfest reindrückst.
Wichtiger ist aber den Riss im Schafthals zu Dübeln. Das geht mit Rundhölzern aus extrem hartem Holz wie etwa Felsenbirne. Dieser Dübel wirkt als Verstärkung und macht den Schafthals unkaputtbar.
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Schaftriss
Genau so wird es gemacht!Gumbar hat geschrieben:
Heikle Sache und nicht ungefährlich.
Den Sprung kannst du kleben indem Du mit einer feinen Injektionsnadel (Wegwerfspritze) glasklaren Zweikomponentenkleber wie UHU-plus-schnellfest reindrückst.
Wichtiger ist aber den Riss im Schafthals zu Dübeln. Das geht mit Rundhölzern aus extrem hartem Holz wie etwa Felsenbirne. Dieser Dübel wirkt als Verstärkung und macht den Schafthals unkaputtbar.
- wallenstein
- Supporter .30-06
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
- Wohnort: Wien
Re: Schaftriss
Danke für Tipps, nur Frage: dübeln wie ? (muss ja unsichtbar sein) von der Systembettungsseite so 10cm reinbohren ?Charles hat geschrieben:Genau so wird es gemacht!Gumbar hat geschrieben:
Heikle Sache und nicht ungefährlich.
Den Sprung kannst du kleben indem Du mit einer feinen Injektionsnadel (Wegwerfspritze) glasklaren Zweikomponentenkleber wie UHU-plus-schnellfest reindrückst.
Wichtiger ist aber den Riss im Schafthals zu Dübeln. Das geht mit Rundhölzern aus extrem hartem Holz wie etwa Felsenbirne. Dieser Dübel wirkt als Verstärkung und macht den Schafthals unkaputtbar.
Wallenstein
Re: Schaftriss
wallenstein hat geschrieben:
Danke für Tipps, nur Frage: dübeln wie ? (muss ja unsichtbar sein) von der Systembettungsseite so 10cm reinbohren ?
Wallenstein
Genau so. Den Winkel und die Tiefe musst Du Dir selbst zurechtdenken.
Re: Schaftriss
Du besitzst legal eine Garand? Mein Neid ist dir gewisswallenstein hat geschrieben:Kaliber ist 30.06 (Garand). Foto ist problematisch, da man den Sprung nur sehr schwach sieht wenn ich sehr kräftig den Schaft "biege" - und dann noch Foto ?
Was könnte BüMa machen ? Eine Leimung, die man von Aussen sieht wäre natürlich ein Unsinn, da der alte Knabe natürlich auch zum Schiessen, aber ansonst natürlich ein Originalstück ist.

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Schaftriss
wallenstein hat geschrieben:...(Garand). Foto ist problematisch,...


Ich würde dir empfehlen das ganze mit Epoxidharz (Devcon oder Acraglas) statt mit UHU Endfest zu kleben. Wenn du das Epoxidharz erwärmst, kommst du damit auch in kleine Ritzen hinein.
- wallenstein
- Supporter .30-06
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
- Wohnort: Wien
Re: Schaftriss
Ja natürlich legal (seit über 30 Jahren)BigBen hat geschrieben:Du besitzst legal eine Garand? Mein Neid ist dir gewisswallenstein hat geschrieben:Kaliber ist 30.06 (Garand). Foto ist problematisch, da man den Sprung nur sehr schwach sieht wenn ich sehr kräftig den Schaft "biege" - und dann noch Foto ?
Was könnte BüMa machen ? Eine Leimung, die man von Aussen sieht wäre natürlich ein Unsinn, da der alte Knabe natürlich auch zum Schiessen, aber ansonst natürlich ein Originalstück ist.

Re: Schaftriss
Was hast du sonst noch für Geräte, nach SVT40 Teilen hast ja auch mal gesucht
Darfst du dir STG 44 und sowas auch kaufen ? In Deutschland werden ja hin und wieder Funktionsfähige angeboten für Leute mit Ausnahmegenehmigung
Einen neuen alten Schaft gäbe es hier, den könntest zum schießen nehmen und dir den Originalen aufheben wenn du Angst hast das der Originale kaputt wird.
http://www.zib-militaria.de/US-M1-Garand-Schaft-WK2" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.zib-militaria.de/US-M1-Garand-Schaft-neu" onclick="window.open(this.href);return false;
Uhu Endfest 300 rinnt wenns warm ist wirklich überall rein und wir steinhart.

Darfst du dir STG 44 und sowas auch kaufen ? In Deutschland werden ja hin und wieder Funktionsfähige angeboten für Leute mit Ausnahmegenehmigung
Einen neuen alten Schaft gäbe es hier, den könntest zum schießen nehmen und dir den Originalen aufheben wenn du Angst hast das der Originale kaputt wird.
http://www.zib-militaria.de/US-M1-Garand-Schaft-WK2" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.zib-militaria.de/US-M1-Garand-Schaft-neu" onclick="window.open(this.href);return false;
Uhu Endfest 300 rinnt wenns warm ist wirklich überall rein und wir steinhart.
- wallenstein
- Supporter .30-06
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
- Wohnort: Wien
Re: Schaftriss
He ! Danke für den Tipp mit "Schießschaft" und "Sammelschaft" ! Das ist eine Superlösung.yoda hat geschrieben:Was hast du sonst noch für Geräte, nach SVT40 Teilen hast ja auch mal gesucht![]()
Darfst du dir STG 44 und sowas auch kaufen ? In Deutschland werden ja hin und wieder Funktionsfähige angeboten für Leute mit Ausnahmegenehmigung
Einen neuen alten Schaft gäbe es hier, den könntest zum schießen nehmen und dir den Originalen aufheben wenn du Angst hast das der Originale kaputt wird.
http://www.zib-militaria.de/US-M1-Garand-Schaft-WK2" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.zib-militaria.de/US-M1-Garand-Schaft-neu" onclick="window.open(this.href);return false;
Uhu Endfest 300 rinnt wenns warm ist wirklich überall rein und wir steinhart.
StG 44 und sowas hätte ich auch gerne aber habe keine Ausnahmegenehmigung für sowas.
Meine "Schätze" sind genehmigte Altbestände aus den 70er Jahren und ich bin froh, dass ich wenigstens die habe.
Danke für die Schaftlinks !
Re: Schaftriss
Ansonsten empfehle die Konsultation vom Büchsenmacher Kruschitz in 1030 Wien - der macht sehr viel mit alten Ordnonanzwaffen!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- wallenstein
- Supporter .30-06
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
- Wohnort: Wien
Re: Schaftriss
BigBen hat geschrieben:Ansonsten empfehle die Konsultation vom Büchsenmacher Kruschitz in 1030 Wien - der macht sehr viel mit alten Ordnonanzwaffen!

Problem gelöst.
Wallenstein