Seite 1 von 2

Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 16:39
von Barry08
Falls es jemanden interessiert:

Ich habe auf eine Eisenscheibe aus jeweils 100 und 200m
mit 222.Rem, 243.Win und 300.WinMag geschossen.
222 in RWS TM, die Win-Kaliber mit Hornady V-Max Geschoßen
Bild

Die Scheibe hat einen DM von 26cm und eine Stärke von 11mm
Sie war frei schwingend aufgehängt.
Die Schiebelehre zeigt die Materialdicke der Scheibe.
Bild

Hier sieht man die Rückseite und die reduzierte
Aufprallenergie bei 100 und 200m
Bild

300 WinMag schlägt einfach durch, bei der 243 Win
merkt man ebenfalls den signifikanten Energieabfall
wenn man die 100 und die 200m vergleicht.
Ein schwereres Geschoß hätte in 243 bei 100m die Platte durchschlagen
Bild

Die "Vorderseite"
Hier die 300Win und 243er Einschläge
Bild

Bild

Es ging mir bei dem Versuch nicht um genaues Treffen,
sondern ich wollte eine Scheibe weit draußen im Feld haben,
bei der ich die Treffer durch Schwingen der Scheibe sehe,
wenn ich 300m oder weiter schieße.
Es sollte ein Training für weite Distanzen bei Auslandsjagd werden.
Nun bin ich dabei, eine stärkere Scheibe zu besorgen...

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:49
von josephiner
Sehr interessant :think:

Ich nehme mal an der Durchschlagskrafttest war in dieser Form nicht gedacht oder :mrgreen:

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:58
von rauhaar
Wirklich verblüffend, 11mm Eisen ist auf alle Fälle mehr als man irgendwo beim Auto um sich hat. Da sieht man, dass die 300WM durch Bäume etc. locker durchfährt.

Für den nächsten Test würde ich aber nicht empfehlen, einfach eine dickere Platte zu nehmen. Eher eine große Kiste (Holz?), die mit Sand gefüllt ist. Läßt sich zwar nicht so leicht aufstellen, aber die Bremswirkung wird besser sein.

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 18:31
von Barry08
rauhaar hat geschrieben:Wirklich verblüffend, 11mm Eisen ist auf alle Fälle mehr als man irgendwo beim Auto um sich hat. Da sieht man, dass die 300WM durch Bäume etc. locker durchfährt.

Für den nächsten Test würde ich aber nicht empfehlen, einfach eine dickere Platte zu nehmen. Eher eine große Kiste (Holz?), die mit Sand gefüllt ist. Läßt sich zwar nicht so leicht aufstellen, aber die Bremswirkung wird besser sein.
Kugelfang habe ich genug dahinter, also ist die Holzkiste nicht nötig.
Ich will die Platte schaukeln sehen... :violin:

Dass in den Krimis alle hinter dem Auto Deckung suchen, ist mit dem kleinen Test allerdings auch obsolet...

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 18:36
von >Michael<
Barry08 hat geschrieben:
Dass in den Krimis alle hinter dem Auto Deckung suchen, ist mit dem kleinen Test allerdings auch obsolet...
Es gibt auch Filme dies richtig machen, z.B in Heat (1995) nimmt Al Pacino Deckung hinter dem Vorderrad des Wagens, nimmt also den Motorblock als Schutz, es wird auch gezeigt wie die 556 einfach durch die Polizeiautos zischt.

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 18:47
von cobaltbomb

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 19:09
von yoda
Interessanter Test, hätte mir nicht gedacht das die durch die freihängende Stahlplatte durchgehen.
Hat vielleicht schonmal jemand getestet wie viele cm Holz man braucht um solche Kaliber aufzuhalten ?

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 20:06
von Stefan
also ich habe mal mit der .308 mit einem einfachen 170grs. TMspitz auf 40m einen fichtenstamm mit gut 30cm durchmesser schön mittig durchlöchert. war keine absicht, sau war flott und ich sah immer nur sau-baum-sau-baum usw. und habe leider den baum erwischt. ein perfekter blattschuss ;-) das projektil ging durch wie nix.

mfg stefan

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 01:15
von BigBen
Wobei mit einer fest aufgehängten Platte auf 100m vermutlich .222 und .243 durchgehen würden...zumindest mit einem richtigen VM Geschoss

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 09:31
von zelle12
@Barry08: Schau dass ein Hardox-Blech bekommst statt irgendeinem Wald-und Wiesenstahl - das hält ein wenig mehr aus.

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 09:48
von Barry08
Danke für die Tipps betr. höherwertiger Stähle.
Ein Spezi von mir ist schon beauftragt, die richtige technische Lösung zu finden.
Bei gewissen Firmen gibt es genug Altmetall....
Soll ja nichts kosten :mrgreen:

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 10:56
von Warnschuss
Lässig! Ich liebe Beschusstests!
Hab auch schon sogar mal auf Panzerstahl in ungefähr gleicher Dicke schießen dürfen. Da zerplatzen sogar VM-Geschoße wie Schneebälle gegen eine Mauer und hinterlassen höchstens einen Kratzer. Das muss man selbst mal gesehen haben, sonst glaubt man's nicht. Ohne gehärteten Stahlkern aus einer g'scheiten Patrone (ab .308, 7,62x54 R ect. aufwärts) geht da gar nix, auch nicht mit einer .300 WM VM oder .338 LM VM.

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: So 25. Mär 2012, 22:38
von Undertaker
zelle12 hat geschrieben:@Barry08: Schau dass ein Hardox-Blech bekommst statt irgendeinem Wald-und Wiesenstahl - das hält ein wenig mehr aus.
Denk mir auch, dass das ein Ofentürleisenguss sein muss. 11mm Materialstärke ist ja mehr als manche leichte gepanzerte Kampffahrzeuge aufweisen können :think:

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: So 25. Mär 2012, 23:12
von Charles
Ofentürleisenguß? Das bricht sofort, sowas ist sehr spröde, selbst ein .22lfb Geschoß zerstört so ein Guß problemlos.


Hardox ist ganz was anderes, sowas ist ein Alptraum derjenigen, die ihn bearbeiten müssen :mrgreen:

Re: Durchschlagskraft Jagdmunition

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 17:05
von Barry08
So, nun habe ich das verstärkte Teil bekommen.
Durchmesser 190mm (irgend ein Rohrflansch)
Stärke 25mm

Macht schöne Einschlaglöcher
Aber auf der Rückseite keine Ausbuchtung mehr.

Bild

Die alte Scheibe habe ich entgratet.
Passt so als Unterlage für den Wagenheber 8-)
Bild

für die Neugierigen:
Entfernung war 155m, Kaliber 300WinMag
Steyr Pro Hunter, Z6i in 2-12x50
Harries Zweibein.
Es war starker Seitenwind, aber auf diese Entfernung hat das die schwere Pille nicht wirklich beeindruckt.