Seite 1 von 2

Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 22:59
von Chester
Servus liebe Forumianer!

Gleich vorweg:
Ich hab hier irgendwann mal etwas über Teflonbeschichtete Geschosse gelesen, bin aber mit der Suche-Funktion nicht fündig geworden und desshalb frag ich einfach mal nach ;)

Sind besagte Geschosse in FFW-Kalibern erlaubt?

Hab da schon mit ein paar Leuten geredet und hörte öfters: "Nein, weil die könnte man ja gegen die Exekutive einsetzen" Klingt irgendwie nicht wirklich plausibel, weil dann wär auch ein Blasrohr verboten :o

Wenn die erlaubt sind - Wo bekomm ich sowas her?

Haben die tatsächlich den sogenannten "Armour-Piercing"Effekt?


PS:
Ich frage desshalb, weil ich so etwas demnächst beruflich brauchen könnte (Personenschutz) und nicht weil ich sie "gegen die Exekutive einsetzen" will :lol:

Danke schon mal im Vorraus

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 23:27
von Gumbar
Chester hat geschrieben:
Ich frage desshalb, weil ich so etwas demnächst beruflich brauchen könnte

Bist Du Nachtwächter (Regenbekleidung) oder Fernsehkoch (Teflonpfanne) ????

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 23:44
von quildor82
Was soll die Teflonbeschichtung bringen ???

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 23:49
von Charles
Daß teflonbeschichtete Geschosse leichter durch die Schutzweste durchgehen, glaube ich das nie und nimmer.

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 23:57
von Gumbar
quildor82 hat geschrieben:Was soll die Teflonbeschichtung bringen ???
Gar nix.
Verdrecken den Lauf mehr als sie Abrieb verhindern (sollen).

Deswegen sind die Molybdän- oder Teflonbeschichteten Geschoße ganz schnell wieder außer Mode gekommen.

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 01:01
von Chester
Ich hab da irgendwann mal was aufgeschnappt...
Angeblich gehen die leichter durch Westen durch. Wurde mir zu mindest so erklärt. Und da ich keine Ahnung davon habe frage ich hier eben nach ;)

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 01:16
von Old Sam
nö, schlagen net mehr durch als die anderen auch

Was du meinst könnten diese sein:

Bild

Wie du erkennen kannst haben die einen zugeschliffenen Rand. Ein Freund von mir hat mal eine auf eine alte Weste geschossen und laut seiner Aussage schneiden die Mumpelns sich direkt durch . Nur pilzen sie dahinter dann nicht mehr auf weil der Hohlraum verstopft ist.

Angaben ohne Gewähr, war beim Versuch net dabei.

Bild

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 07:48
von BigBen
Chester hat geschrieben:Ich hab da irgendwann mal was aufgeschnappt...
Angeblich gehen die leichter durch Westen durch. Wurde mir zu mindest so erklärt. Und da ich keine Ahnung davon habe frage ich hier eben nach ;)
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, drängt sich mir schon ein wenig die Frage auf was für eine Ausbildung und Kontakte du als bewaffneter Personenschützer hast, dass du solche Dinge hier nachfragen musst.

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 10:59
von sandman
Ich bezweifle sogar, dass eine Teflonbeschichtung irgendeinen Effekt hat (außer mehr Dreck im Lauf), da der Schmelzpunkt bei 327° liegt und es sich bei über 400° zersetzt. Beide Temperaturen werden locker überschritten. Auch ist die mechanische Festigkeit gering und wenn es schlecht am Lauf innen haftet, wieso sollte es dann gut am Geschoß haften?

Alles in allem ein Marketing Gag ohne (nachweisbare) Wirkung.

Grüße

Sandman

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 11:45
von Expat
Seit "Ronin" ist der Mythos nicht tot zu kriegen.

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 11:53
von Promo
Die einzige Beschichtung die es bei Geschossen gibt, ist die Moly Beschichtung bei Matchgeschossen in Langwaffenkalibern. Gibt es z.B. bei der Norma Diamond Line. Beachtenswert ist dabei dass der Lauf vorher damit eingeschossen werden muss, bevor diese zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 13:27
von Warnschuss
Die Teflonbeschichtung kam meines Wissens erstmals bei den so genannten KTW-Geschoßen auf, die Vollgeschoße aus zunächst Eisen und dann später aus Messing waren. Da sie Vollgeschoße waren, waren sie dementsprechend hart und nicht sehr gut für den Lauf, deswegen hat man die Teflonbeschichtung angebracht, um die Reibung dieser Geschoße im Lauf auf ein erträglicheres Maß reduzieren zu können. (Heute verwendet man dafür Führbänder)
Diese Geschoßart war eigentlich für die Polizei entwickelt worden und dazu gedacht, eine bessere Durchschlagskraft auf vor allem Stahlblech und eine geringere Ablenkung durch Glas (flacher Geschoßkopf) zu haben, um damit auch Kriminelle, die im Auto davonflüchten, besser bekämpfen zu können. Nun war es aber auch so, dass ein Nebeneffekt dieser Geschoße war, dass sie auch das Potenzial hatten, durch manche der damaligen Westen gehen zu können, da sie nicht plattgedrückt werden können und sie somit ihre Flächenlast besser beibehalten. Jetzt haben dann manche geglaubt, dass das an der Teflonbeschichtung liegt, was aber kompletter Schwachsinn ist. Von daher kommt dieser Mythos der teflonbeschichteten "Cop Killer"-Geschoße, die in Wahrheit eigentlich als "Gangster Killer"-Geschoße entwickelt worden waren.

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 14:18
von Irwin J. Finster
Warnschuss hat da vollkommen recht siehe:

http://en.wikipedia.org/wiki/Teflon-coated_bullet

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 15:18
von sandman
Ja stimmt schon, was Warnschuss schreibt, trotzdem zweifle ich an dem Effekt, einfach auf Grund der physikalischen Eigenschaften von Teflon.

Grüße

Sandman

Re: Teflonbeschichtete Munition

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 22:06
von Steelman
sandman hat geschrieben:Ja stimmt schon, was Warnschuss schreibt, trotzdem zweifle ich an dem Effekt, einfach auf Grund der physikalischen Eigenschaften von Teflon.

Grüße

Sandman
Sandman hat recht.

Die in meiner Lehrmittelsammlung enthaltenen, abgefeuerten KTW-Geschosse zeigen am zyl. Führungsteil, bzw in den beiden Führungsbänder kein Teflon sondern relativ blankes Messing.

Auch am vorderen, kegelförmigen Geschossteil ist die Teflonschicht nach Beschuss des Wattekastens bereits stark abgenützt.

Leider besitze ich keine entsprechende Kamera, die eine Nahaufnahme in entsprechender Qualität ermöglicht.

LG Steelman