Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Servus, ich suche Ladedaten bzw Tipps für einen 10" BFR Revolver im Kaliber 45-70, auch bei den Amis ist wenig zu finden und dann fast nur mit
dem dortigen Pulver die zum Teil bei uns nichtmehr erhältlich sind.
Vielleicht hat jemand Tips für mich mit zb. Hodgdon H110, Vitavouri etc. oder auch gerne Lovex Pulver.
Bin für alle Geschossgewichte von 300-405 gr. offen.
Mit was könnte man starten?
Schon jetzt Danke!
Gruß
dem dortigen Pulver die zum Teil bei uns nichtmehr erhältlich sind.
Vielleicht hat jemand Tips für mich mit zb. Hodgdon H110, Vitavouri etc. oder auch gerne Lovex Pulver.
Bin für alle Geschossgewichte von 300-405 gr. offen.
Mit was könnte man starten?
Schon jetzt Danke!
Gruß
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
schauamoido:
http://www.gmdr.com/lever/lowveldata.htm
click links kaliber > geschossgewicht dann owescrolln da kommen alle daten mit FFW-pulver.
da hast noch die translation für die geheimnissvollen abk.:
PR : Primer,
OAL : cartridge Over All Length,
CM : Case Manufacturer,
TempF : temperature in Degrees Farenheit,
PT : Powder Type,
PW : Powder weight in grains,
Vel : Velocity in feet per second,
SD : velocity Standard Deviation in feet per second,
GS : Group Size in inches.
http://www.gmdr.com/lever/lowveldata.htm
click links kaliber > geschossgewicht dann owescrolln da kommen alle daten mit FFW-pulver.
da hast noch die translation für die geheimnissvollen abk.:
PR : Primer,
OAL : cartridge Over All Length,
CM : Case Manufacturer,
TempF : temperature in Degrees Farenheit,
PT : Powder Type,
PW : Powder weight in grains,
Vel : Velocity in feet per second,
SD : velocity Standard Deviation in feet per second,
GS : Group Size in inches.
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Nur so eine Frage, haut einem ein 45-70 Revolver nicht die Hand ab ? Wie viel Joule bringt man bei sowas aus einem Revolverlauf ungefähr zusammen ? 3500 ?
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
doc steel hat geschrieben: ↑Fr 30. Aug 2019, 08:26schauamoido:
http://www.gmdr.com/lever/lowveldata.htm
click links kaliber > geschossgewicht dann owescrolln da kommen alle daten mit FFW-pulver.
da hast noch die translation für die geheimnissvollen abk.:
PR : Primer,
OAL : cartridge Over All Length,
CM : Case Manufacturer,
TempF : temperature in Degrees Farenheit,
PT : Powder Type,
PW : Powder weight in grains,
Vel : Velocity in feet per second,
SD : velocity Standard Deviation in feet per second,
GS : Group Size in inches.
Schonmal Danke, werde ich heute Abend Mal durch ql lassen
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Hatte auch einen mit Wechselt.450 Marlin. Durch das Eigengewicht ähnlicher rückstoss einer 500 S&W.
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Servus, was hattest du denn für Erfahrungen mit dem 45-70?? Ich habe mit einem Schützenkollegen gesprochen dass speziell beim 45-70 die Mitnehmeraussparung an der Trommel etwas spärlich ausfällt und bei ihm schonmal vorkommt dass die Trommel nicht weitergedreht wird, ist dir sowas bekannt?
Hast du selber geladen? Gerne auch per PN.
Grüße
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Servus, nein, leider noch nicht, hoffe doch in den nächsten 2 Wochen.
Gruß
Gruß
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
- Streukreis
- .22 lr
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:30
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Grüß euch,
nachdem ich schon seit 10 Jahren immer mal wieder als Gast vorbei schaue habe ich mich nun doch registriert.
Aus einer Laune heraus habe ich mir einen BFR .45-70 10inch Bisley bestellt und mich direkt mal mit Geschossen und Kokillen eingedeckt. Dabei habe ich festgestellt dass ich auf Gießen, Kalibrieren und Fetten gar keinen Bock habe und Hülsen überall Mangelware sind.
Angefangen habe ich also mit Fabriksmunition zum Testen und Hülsenverwerten.
Dann folgten die ersten Gehversuche mit Lovex D060 (=Accurate5744) mit teilweise brauchbaren Ladungen von 300grain bis 500grain Bleigeschossen, Mantelgeschossen und Solids von Cast Performance, H&N, ACME, Buffalo Bullets, Barnes, Hornady....
Egal was ich probiere Lovex D060 hinterlässt bei mir immer Dreck/ Krümel im Lauf und Trommel und am Stand.
Generell scheint der BFR alles zwischen 400grain und 500grain zu mögen darunter naja, einzig die Hornady Leverevolution 350grain FTX fliegen vernünftig bei mir. Wobei ich Rückstoss und Signatur nur empfehlen kann, macht Spaß
Auf YT bin ich auf Ladedaten mit VV N140 gestoßen und hab mich an was ähnliches mit N140 rangearbeitet.
Da ich in 7,62x54R und .308win das Kiloweise verlade wäre das ökonomisch fast sinnvoll habe ich mir das schöngredet
ACHTUNG! Ladedaten ohne Gewähr.
.45-70 aus BFR
H&N .458 TC 400grain
49,0grain Vihtavuori N140
Hülse 53,47mm
64,0mm COAL
CC250 Zünder
Lee Factorycrimp
Insgesamt sehr gut beherrschbar,
Ähnliche Geschosse MIT Crimprille mit stattlichem Rollcrimp werden diese H&N vermutlich ablösen, bin da aber noch am tüfteln.
Reduzierte Ladungen mit VV N110 stehen auch noch an.
Ich hoffe es gibt noch jemanden der Ladedaten beisteuern kann.
Ladedaten für .450 Marlin wären auch super
sg
Streukreis
nachdem ich schon seit 10 Jahren immer mal wieder als Gast vorbei schaue habe ich mich nun doch registriert.
Aus einer Laune heraus habe ich mir einen BFR .45-70 10inch Bisley bestellt und mich direkt mal mit Geschossen und Kokillen eingedeckt. Dabei habe ich festgestellt dass ich auf Gießen, Kalibrieren und Fetten gar keinen Bock habe und Hülsen überall Mangelware sind.
Angefangen habe ich also mit Fabriksmunition zum Testen und Hülsenverwerten.
Dann folgten die ersten Gehversuche mit Lovex D060 (=Accurate5744) mit teilweise brauchbaren Ladungen von 300grain bis 500grain Bleigeschossen, Mantelgeschossen und Solids von Cast Performance, H&N, ACME, Buffalo Bullets, Barnes, Hornady....
Egal was ich probiere Lovex D060 hinterlässt bei mir immer Dreck/ Krümel im Lauf und Trommel und am Stand.
Generell scheint der BFR alles zwischen 400grain und 500grain zu mögen darunter naja, einzig die Hornady Leverevolution 350grain FTX fliegen vernünftig bei mir. Wobei ich Rückstoss und Signatur nur empfehlen kann, macht Spaß
Auf YT bin ich auf Ladedaten mit VV N140 gestoßen und hab mich an was ähnliches mit N140 rangearbeitet.
Da ich in 7,62x54R und .308win das Kiloweise verlade wäre das ökonomisch fast sinnvoll habe ich mir das schöngredet
ACHTUNG! Ladedaten ohne Gewähr.
.45-70 aus BFR
H&N .458 TC 400grain
49,0grain Vihtavuori N140
Hülse 53,47mm
64,0mm COAL
CC250 Zünder
Lee Factorycrimp
Insgesamt sehr gut beherrschbar,
Ähnliche Geschosse MIT Crimprille mit stattlichem Rollcrimp werden diese H&N vermutlich ablösen, bin da aber noch am tüfteln.
Reduzierte Ladungen mit VV N110 stehen auch noch an.
Ich hoffe es gibt noch jemanden der Ladedaten beisteuern kann.
Ladedaten für .450 Marlin wären auch super
sg
Streukreis
- Irwin J. Finster
- Supporter .500 S&W
- Beiträge: 4509
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
- Wohnort: Beim' Charles Nebenan....
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Kollege hat einen DERRINGER in 45-70 - da wird es dann Greznwertig


▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

- Streukreis
- .22 lr
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:30
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Danke für dieses SchmuckstückIrwin J. Finster hat geschrieben: ↑Mi 25. Mai 2022, 12:41Kollege hat einen DERRINGER in 45-70 - da wird es dann Greznwertig, aber an sonsten, kein Problem....
![]()
ui da stellt sich gleich ein haben-wollen-reflex ein.
Ich meine Ladungen bis 2000J sind auch damit gut zu verkraften, aber Full-house

Falls der Kollege damit akut unglücklich wird, wäre ich nicht ganz abgeneigt...
sg
Streukreis
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Moin, naja, ich kenne jemanden der lädt das Ding mit Hodgdon H110 und der lebt auch noch bzw die Kanone. Will damit sagen dass der limitierende Faktor in dem Kaliber die Hülsen sind, irgendwann ist der Druck so hoch dass die dünnwandigen Hülsen kaum noch aus der Trommel wollen. Das Kaliber 45-70 arbeitet mit 2200 bar, die 450 Marlin mit 3300 bar und es ist die selbe Kanone, das "Patronenlager" unterscheidet sich nur wenig, die Trommel selbst ist gleich. Deine obige Ladung, nur meine persönliche Meinung, eignet sich für den ersten Ölschuss...Streukreis hat geschrieben: ↑Di 24. Mai 2022, 23:50Grüß euch,
nachdem ich schon seit 10 Jahren immer mal wieder als Gast vorbei schaue habe ich mich nun doch registriert.
Aus einer Laune heraus habe ich mir einen BFR .45-70 10inch Bisley bestellt und mich direkt mal mit Geschossen und Kokillen eingedeckt. Dabei habe ich festgestellt dass ich auf Gießen, Kalibrieren und Fetten gar keinen Bock habe und Hülsen überall Mangelware sind.
Angefangen habe ich also mit Fabriksmunition zum Testen und Hülsenverwerten.
Dann folgten die ersten Gehversuche mit Lovex D060 (=Accurate5744) mit teilweise brauchbaren Ladungen von 300grain bis 500grain Bleigeschossen, Mantelgeschossen und Solids von Cast Performance, H&N, ACME, Buffalo Bullets, Barnes, Hornady....
Egal was ich probiere Lovex D060 hinterlässt bei mir immer Dreck/ Krümel im Lauf und Trommel und am Stand.
Generell scheint der BFR alles zwischen 400grain und 500grain zu mögen darunter naja, einzig die Hornady Leverevolution 350grain FTX fliegen vernünftig bei mir. Wobei ich Rückstoss und Signatur nur empfehlen kann, macht Spaß
Auf YT bin ich auf Ladedaten mit VV N140 gestoßen und hab mich an was ähnliches mit N140 rangearbeitet.
Da ich in 7,62x54R und .308win das Kiloweise verlade wäre das ökonomisch fast sinnvoll habe ich mir das schöngredet
ACHTUNG! Ladedaten ohne Gewähr.
.45-70 aus BFR
H&N .458 TC 400grain
49,0grain Vihtavuori N140
Hülse 53,47mm
64,0mm COAL
CC250 Zünder
Lee Factorycrimp
Insgesamt sehr gut beherrschbar,
Ähnliche Geschosse MIT Crimprille mit stattlichem Rollcrimp werden diese H&N vermutlich ablösen, bin da aber noch am tüfteln.
Reduzierte Ladungen mit VV N110 stehen auch noch an.
Ich hoffe es gibt noch jemanden der Ladedaten beisteuern kann.
Ladedaten für .450 Marlin wären auch super
sg
Streukreis

Gut Schuss!
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
im hornady buch findest du einiges mit div. pulvern
lg korl
lg korl
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum
- Streukreis
- .22 lr
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:30
Re: Suche Ladedaten für BFR Revolver in 45-70
Hi,
ja die o.a. N140 Ladung scheint zwar "sicher" zu sein aber deine Vermutung kommt schon hin.
Habe in letzter Zeit erprobte Ladungen aus dem Lyman Handbuch nachgebaut und bin damit zufrieden.
Aufgrund des höheren Hülsenvolumens der .45-70 gegenüber der .450 Marlin sind damit theoretisch stärkere Ladungen im +P Bereich möglich.
Innerhalb der CIP-konformen Drücke geht der Punkt an die .450 Marlin.
Nur die Hülsenversorgung in .450 Marlin ist ein echtes Problem.
Versuche im Überdruckbereich gar nicht erst zu posten finde ich nachvollziehbar.
sg
Streukreis
ja die o.a. N140 Ladung scheint zwar "sicher" zu sein aber deine Vermutung kommt schon hin.
Habe in letzter Zeit erprobte Ladungen aus dem Lyman Handbuch nachgebaut und bin damit zufrieden.
Aufgrund des höheren Hülsenvolumens der .45-70 gegenüber der .450 Marlin sind damit theoretisch stärkere Ladungen im +P Bereich möglich.
Innerhalb der CIP-konformen Drücke geht der Punkt an die .450 Marlin.
Nur die Hülsenversorgung in .450 Marlin ist ein echtes Problem.
Versuche im Überdruckbereich gar nicht erst zu posten finde ich nachvollziehbar.
sg
Streukreis