ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

8x50R

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: 8x50R

Beitrag von Maggo » Mo 6. Dez 2010, 18:09

735i hat geschrieben:
Die Wahl fiel auf 8x56R Hülsen weil ich davon sehr viele habe. Sie kosteten mich nur das Aufheben vom Boden.
Ich bin mir nicht sicher ob nicht evtl. bei den 7,62x54R Hülsen der Rand leicht andere Maße hat, das soll bei manchem M95 schon Probleme mit dem Verschluß gemacht haben.
Wenn Du mir billige .323'er Geschosse mit Rundkopf/Flachboden und einem Gewicht von 225-240gr nennen kannst, wäre ich glücklich. Ich habe sonst nur die von Woodleigh gefunden, auch nicht gerade als günstig zu bezeichnen und vor allem schwer zu bekommen.


Wenn du natürlich genug 8x56R hast dann sind diese natürlich die bessere Wahl,das stimmt.
Es kann,muss aber nicht sein das die 7,62x54R sich aus den M95 nicht rausziehen lassen.
Bei meinen gehen auch die Naganthülsen.
Wenn du natürlich darauf schaust das du die Original 8x50R Patrone nachbauen willst dann sieht es so oder so mit 220 Grs Geschossen schlecht aus.
Es muss aber kein schweres Geschoss sein,und leistbare 200 Grainer mit Flat base in 8mm gibt es auch von einigen Herstellern.

Dennoch möchte ich dir für deinen ausführlichen Bericht über die Herstellung der Original M 95 Patrone danken. :handgestures-thumbupleft: :obscene-drinkingcheers:
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Piet
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 171
Registriert: Di 11. Mai 2010, 03:29

Re: 8x50R

Beitrag von Piet » Mo 6. Dez 2010, 18:43

Genau der Effekt den ich beschrieben habe mit 11,2x72 Schüler.
Piet

Piet
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 171
Registriert: Di 11. Mai 2010, 03:29

Re: 8x50R

Beitrag von Piet » Mo 6. Dez 2010, 18:53

Versuchs mal bei Fa. Peter Delsing in Kerpen bei Köln.Das ist ein Kleinhersteller aus Hobby.Der macht vieles möglich.Die Preise sind kein Wucher.
Piet

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: 8x50R

Beitrag von Salem » Mo 6. Dez 2010, 19:43

Und das B-471 von PPU? Ein 250grs FMJBT.
Sollte doch zu kriegen sein, am besten den Grauwolf anschreiben,
der holt sowas immer mal wieder ins Angebot, bei echt fairen Preisen.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: 8x50R

Beitrag von Maggo » Mo 6. Dez 2010, 19:58

Salem hat geschrieben:Und das B-471 von PPU? Ein 250grs FMJBT.
Sollte doch zu kriegen sein, am besten den Grauwolf anschreiben,
der holt sowas immer mal wieder ins Angebot, bei echt fairen Preisen.


Ich glaub dies ist keine gute idee,das Geschoss hat ein BT.Einen versuch wäre es wert,dennoch glaube ich das dann die Ergebnisse sehr bescheiden sind.

Solche Kaliber benötigen bevorzugt FB Geschosse.Und die werden am Wiederlademarkt immer rarer. :(
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: 8x50R

Beitrag von Salem » Mo 6. Dez 2010, 20:15

Jepp, verehter Maggo, schon klar, allerdings wärs zum probieren tuen-
wie ich meine ist bei an 250 grs schweren und daher langen
Wuzel der BT eventüll nicht sooo kontraproduktiv.... :idea:
Bei den PPU-üblichen Preisen sicher nix verkehrt...
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 8x50R

Beitrag von Charles » Mi 8. Dez 2010, 15:36

Hallo 735i,

herzlich willkommen hier! :text-welcomewave:

Und ja, auch ich sage vielen Dank für Dein sehr interessanter Post bezüglich Deiner Erlebnisse mit dem Wiederladen von 8x50R!

Wiederladen heißt viel herumprobieren, Du könntest einfach die Hornady Rundkopfgeschosse in .323 und 170grs ausprobieren, oder die Geco TMR in .323 und 185grs., die haben ein Flachboden, ein Versuch wären sie wert!



Charles

735i
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 09:03

Re: 8x50R

Beitrag von 735i » Di 14. Dez 2010, 09:34

Charles hat geschrieben:Hallo 735i,

herzlich willkommen hier! :text-welcomewave:

Und ja, auch ich sage vielen Dank für Dein sehr interessanter Post bezüglich Deiner Erlebnisse mit dem Wiederladen von 8x50R!

Wiederladen heißt viel herumprobieren, Du könntest einfach die Hornady Rundkopfgeschosse in .323 und 170grs ausprobieren, oder die Geco TMR in .323 und 185grs., die haben ein Flachboden, ein Versuch wären sie wert!



Charles


Hallo,

Danke für die nette Begrüßung hier im Forum!

Ich habe am Sonntag wieder getestet. Als Hülsen wurden diesmal umgeformte 8x56R aus ungarischer Produktion von 1940 genommen. Ich habe sie auf 50,5mm abgelängt mit RWS 5,5mm Berdanzündern versehen und mit 43,0gr Vihta Vuori N140 geladen. Als Geschoss kam wieder das besagte Dorfner TM Rundkopf/Flachboden mit 225gr und .325 Durchmesser zur Verwendung. PGL ließ ich bei 73,5mm - also fast so lange wie die Originalpatronen.
Jeder Schuß hat problemlos gezündet, alle Hülsen sauber gelidert und die abgeschossenen Hülsen ließen sich ganz leicht herausrepetieren. Das Zündhütchenbild sah ganz normal aus. Mit dem Visieraufsatz auf 300 Schritt konnte ich mit meinem Stutzen auf 100m 5 von 7 Schuß ins Schwarze der Pistolen Präzisionsscheibe setzen - ich mußte ca. 60cm unter den Scheibenspiegel halten, was ja nicht einfach zu reproduzieren ist.
-------------
BMW E23 - aus Freude am Fahren
Ein Sechszylinder muß es sein!

Stoner
Beiträge: 1
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 01:35

Re: 8x50R

Beitrag von Stoner » Fr 31. Dez 2010, 01:45

Ich bin mir nicht sicher ob nicht evtl. bei den 7,62x54R Hülsen der Rand leicht andere Maße hat


Die 7,62x54R hat andere Maße was den Rand betrifft (Als es noch keine PRVI / GRAF Hülsen im Kaliber 8x56R mit Boxerzündung gab, war das umformen der 3 Linien Patrone legitim.)Wenn dieser nicht entsprechend abgedreht wird, wird der Auszieher auf Dauer überlastet. Am einfachsten ist es, die Patronenhülse 8x56R umzuformen, da der Stoßboden identisch ist.
einen guten Rutsch wünscht euch
Stoner

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 8x50R

Beitrag von Charles » Fr 31. Dez 2010, 01:50

Hallo Stoner, herzlich willkommen hier! :text-welcomewave:

Antworten