ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wiederladen von 45 acp

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von Marc » Di 17. Apr 2012, 23:51

Hallo!

archer hat geschrieben:Was ist eurere erfahrung so die Obergrenze an Pulvermenge bei N340? (ja ich weis angaben auf eigene Gefahr...)


Aus eigener Erfahrung 6.2 - 6.4 grain N340 bei einem 230grain Vollmantegeschoss (NICHT kupferbeschichtetes Blei) sind am oberen Ende, bei 6.8 grain ist Hülsenmaterialbedingt aus meinen Erfahrungen das Ende der Fahnestange dann erreicht.

Ich nutze .45 ACP Remington Hülsen mit einem CCI LP Primer, 6.4 grain N340, Fiocchi 230grain Vollmantegeschosse, COL von 32mm, Factory Crimp mit meiner H&K MK23. Ist eine 1A Ladung in diesem Kontext.

Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von mgritsch » Mi 18. Apr 2012, 09:27

archer hat geschrieben:Interessant!

Kann man N340 auch mit 200grain geschossen sinnvoll verladen, und eine guten mittelweg zwischen leichter scheibenladung und heisser Ladung erreichen?


kann man. sinnvoll? es geht.
ein etwas extremer vergleich: kann man einen traktormotor in einen porsche einbauen und damit einen mittelweg aus geländegängigkeit und rennwagen erreichen?
ganz so schlimm wie in dem vergleich ist es nicht, eher: das ist dann nicht fisch und nicht fleich.
aber du solltest dich schon entscheiden was du bezwecken willst. eierlegende wollmilchsäue und perpetuum mobiles sind jedenfalls gerade aus.


Was ist eurere erfahrung so die Obergrenze an Pulvermenge bei N340? (ja ich weis angaben auf eigene Gefahr...)


guckstu in die vihtavuori ladedaten, siehe www.vihtavuori.fi
nochmal, was willst du eigentlich, wozu die herumspielerei an der obergrenze? einfach nur viel bumms machen weils so lustig ist? dann go for it...

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von kemira » Mi 18. Apr 2012, 09:37

Morgen,

klar kann man N340 hinter 200grs Blei packen; lt. aktueller Ladetabelle von Vihtavuori (Stand 2012) von 6.1grs bis maximal 6.6grs.
Das sind mehr als 50% mehr Pulver als die Maximalladung mit N310.

Wieviel davon konkret rein muß, damit das relativ träge N340 sauber abbrennt und keine Krümel im Lauf bleiben, wäre mal auszuprobieren.


Gruß
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von doc steel » Mi 18. Apr 2012, 11:27

das problem bei leichten geschossen in verbindung mit langsameren pulvern ist halt immer der unvollständige pulverabbrand.
man muss sich das, rustikal ausgedrückt, so vorstellen:
das pulver brennt, bildet gas, das gschoß - weil leichter-geringere massebeschleunigung - beginnt schon durch den lauf zu wandern während das pulver wegen seiner trägheit immer noch am verbrennen ist. letztendlich ist das geschoß draussen und das pulver immer noch am brennen.
merksatz vom doc:
vorne blitzts, wanns hinten brennt.
das heisst also, dass die erforderliche pulvermenge nicht optimal ausgenützt wird.

ich hab von der trefferlage als auch vom faktor her optimale ergebnisse mit:
H&N 200gr RN KS
Hodgdon Titegroup 5,0gr (abbrand unvollständig, titgroup versaut die waffe mit dieser lademenge enorm, vielleicht isses mit mehr besser???)
Primer CCI
OAL 31,5mm

titegroup ist allerdings sogar noch an tick schneller als N310.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von archer » Mi 18. Apr 2012, 11:34

tja ich weis die eierlegende wollmichsau gibts leider net, das ist wie überall so, und ist mir auch klar!

Ich stell vl. ein paar komische fragen aber da ich gerade Wissen übers Wiederladen ansammle, möcht ich einfach sehen was so gemacht wird, welche Möglichkeiten ich hab und was zwar theoretisch geht aber nicht praktiziert wird...

Ich habe mich nun entschlossen das ich N310 hinter 200grn LSWC nehmen werde! klar machts spass wens ordentlich rumps macht. ist aber nicht meine priorität. Ich möchte möglichst günstig 45er bohnen laden welche sich gut und präzise schießen. und für Papierscheiben brauch ich keine maximalladungen... ich wollte wie gesagt nur meine möglichkeiten herausfinden..

Also wie gesagt ich werde. Remington Hülsen, mit CCI 300 primers und 200 LSWC geschossen nehmen.
Laut vihta wird für 310er 3,7-4 grain empfohlen... Ich werde mit einer minimal Ladung anfangen und mcih langsam hochtasten, bis ich was hab was gut fliegt, sauber verbrennt und mir zusagt...

Allerdings habe ich auch aus mehreren unabhängigen Quellen erfahren/gelesen das Wilson Combat für seine 1911er 4,5 grain N310 hinter 200grain lswc verlädt um die Pistolen zu testen und dies auch empfiehlt? (nein ich will nicht über das maximum des pulverherstellers gehen und schon garnet 0.5 grain!! rein aus Interesse!)

Ich denke doch das ein Hersteller wie WC weis was er tut, ODER? was denkt ihr darüber?

Danke euch!

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von archer » Mi 18. Apr 2012, 11:39

Danke doc für die Erklärung!

Also hab ich das dann richtig verstanden, dass z.B schnelle Pulver in Verbindung mit schweren Geschossen nicht ideal sind? schnelles Verbrennen gibt einen schnellen Druckstoß in Verbindung mit der "hohen" Massenträgheit des Geschosses also nicht ideal?

Grüße

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von mgritsch » Mi 18. Apr 2012, 14:55

archer hat geschrieben:Ich habe mich nun entschlossen das ich N310 hinter 200grn LSWC nehmen werde! klar machts spass wens ordentlich rumps macht. ist aber nicht meine priorität. Ich möchte möglichst günstig 45er bohnen laden welche sich gut und präzise schießen. und für Papierscheiben brauch ich keine maximalladungen... ich wollte wie gesagt nur meine möglichkeiten herausfinden..


ok, ziel = papierscheiben löchern, passt. dann fährst du mit der kombi sher gut.
bitte mach dir da keine falschen vorstellungen - scheibenladung heißt bei der 45er nicht dass es "plöpp" macht wie bei einer .38er WC muni. die laborierung mit dem N310 ist immer noch deutlich kräftiger als jede 9para!

wenn du noch mehr magnum willst, dann bist mit dem kaliber generell am falschen dampfer.
auch eine .44mag kann sehr präzise sein aber ist auch für richtig rumms ausgelegt.
bei der 45er wird auch ein 230gn geschoss mit voller menge an langsamem pulver (N340, N350) keine beeindruckenden bumser geben.
mehr v0 ist da ehrlich gesagt nur aus SV-sicht (durchlagskraft) ein thema.

Laut vihta wird für 310er 3,7-4 grain empfohlen... Ich werde mit einer minimal Ladung anfangen und mcih langsam hochtasten, bis ich was hab was gut fliegt, sauber verbrennt und mir zusagt...

Allerdings habe ich auch aus mehreren unabhängigen Quellen erfahren/gelesen das Wilson Combat für seine 1911er 4,5 grain N310 hinter 200grain lswc verlädt um die Pistolen zu testen und dies auch empfiehlt? (nein ich will nicht über das maximum des pulverherstellers gehen und schon garnet 0.5 grain!! rein aus Interesse!)

Ich denke doch das ein Hersteller wie WC weis was er tut, ODER? was denkt ihr darüber?


was WC tut um waffen (mit ein paar schuss) zu testen ist das eine (am beschussamt jagens auch probeweise +30% überdruck durch) - ob das auf dauer klug ist, ist eine ganz andere frage. mich wundert sowieso dass ein amiganischer hersteller sich eines so typisch europäischen pulvers bedient - woher hast denn die information genau!? ned sag: das hab ich von einem gehört der das von einem gehört hat...

was im VV manual steht ist eine andere sache. das sollte immer funktionieren und immer im grünen bereich bleiben, auch bei leicht abweichenden rahmenbedingungen wie andere waffe, geschoss, hülse, ZH... so gesehen eher auf der sicheren seite.

du kannst natürlich gerne experimentieren bis dir entweder fad ist oder die waffe sich zerlegt hat oder du die richtige ladung gefunden hast, oder du nimmst die abkürzung. und die lautet: zig-tausende schützen schwören auf folgende kombination:
200gn LSWC - 4,2gn N310, geschoss so setzen dass geschossrand mit hülsenrand bündig abschließt.
das ist etwas über den ladedaten aber nicht viel und ich kenn keinen dem die laborierung (aus einer 1911er) nicht gepasst hätte.
ausprobieren selbstverständlich immer auf eigen gefahr :)

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von mgritsch » Mi 18. Apr 2012, 15:03

archer hat geschrieben:Also hab ich das dann richtig verstanden, dass z.B schnelle Pulver in Verbindung mit schweren Geschossen nicht ideal sind? schnelles Verbrennen gibt einen schnellen Druckstoß in Verbindung mit der "hohen" Massenträgheit des Geschosses also nicht ideal?


jein. also schon auch irgendwie.
aber das hauptthema ist: leichtes geschoss bietet sozusagen zu wenig "widerstand" für ein langsames pulver, dadurch schlechter abbrand = schlechte präzi = viel blitz und nicht der erhoffte effekt von mehr v0.

außerdem hängt das nicht nur vom geschossgewicht ab!
die .45ACP ist lt. CIP für einen max. Druck von nur 1300 bar ausgelegt!!! (zum vergleich: eine 9para: 2.350bar, .357mag: 3000 bar!)
bei dem druck brennt dir ein langsames pulver einfach nicht gscheit ab, da hilft auch ein schweres geschoss nur wenig!
Das N340 ist ja eh nur ein "mittleres" pistolenpulver, aber für diese druckspezi ist das bereits ziemlich das ende der fahnenstange. in der 9para rennt es zB sehr gut, für die .357mag ist es schon eines der schnellsten die überhaupt noch gehen. weder für 9para noch für .357mag ist N310 geeignet.

alles klar?
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von doc steel » Mi 18. Apr 2012, 15:17

archer hat geschrieben:Danke doc für die Erklärung!

Also hab ich das dann richtig verstanden, dass z.B schnelle Pulver in Verbindung mit schweren Geschossen nicht ideal sind?

sag mas amal so:
schnelles pulver ist mit der .45 generell idealer als langsameres.
schnelles Verbrennen gibt einen schnellen Druckstoß in Verbindung mit der "hohen" Massenträgheit des Geschosses also nicht ideal?

Grüße

doch.
bei leichten 45-er geschossen brauchts i.d.r. etwas mehr pulver als bei den schwereren.
stell dir den abbrand in verbindung mit der geschoßbewegung bildlich vor. dann versteht sich einiges von selber.
ein schweres geschoss braucht a bissl länger bis zum fahren anfängt. derweil kann sich genügend druck aufbauen, sodaß es an gscheiden speed zammkriegt.
ein leichtes geschoß hingegen fährt scho a bissl füher los und durch die dadurch entstehende brennraumvergrösserung würde der druck gleich wieder sinken wenn man nicht mehr pulver nähme, welches während der fahrt des geschoßes weiter druck aufbauen kann und somit an ordentlichen speed zammkriegt.
is jetzt alles sehr vereinfacht und bildlich, ich weiss.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von archer » Mi 18. Apr 2012, 15:46

:) Ihr seid echt spitze! Tausend dank für die ausgibigen erläuterungen und der Geduld!!

Nun das 45 nicht das richtige ist wenn ich viel rumps will mir bewusst. Wenn ich mehr Dampf will will leg ich mir a 454 casull zu und lad mir die selber. (wird nach dem OA15 build, die 3. Anschaffung werden :) )

Nu ich hab wie gesagt nicht vor, es WC gleich zu tun und 4.5 grain in meine bohnen stopfen.
Werd mal gemütlich mit 3.8-3.9 anfangen und mich bis 4.2 hocharbeiten. Aber bis ich mein Wiederladezeug zusammen hab wird noch dauern..

Noch ne fragen nebenbei. hab jetzt scho einige Hülsen gsammelt und gwaschen so ca 500. und mir fällt auf, dass fast alle am hülsenmund etwas verdepscht san, also nicht mehr ganz rund... Is das Normal? Ich nehme an das passiert dadurch wenn die Hülsen nach den auswerfen gegen die Wand schlagen oder so.. Sollte aber nicht weiter tragischsein, da ich die Hülsen ehvorher kalibrier und aufweite wodurch sie wieder rund werden?? Richtig?

Danke

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von mgritsch » Mi 18. Apr 2012, 16:37

richtig.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von archer » Mi 18. Apr 2012, 19:10

:D :handgestures-thumbup:
Danke

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von doc steel » Mi 18. Apr 2012, 21:11

bitte! :mrgreen:

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von archer » Do 19. Apr 2012, 19:01

nun zündhütchen werden wohl keine CCI :)

Hab mir gerade 3000 Muron large pistol zugelegt. Hatte der lokale BüMa gerade lagernd um 25/1000... denke das is kein schlechter preis

Grüße

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Wiederladen von 45 acp

Beitrag von Freiwild » Do 19. Apr 2012, 20:13

Jungs, braucht man .451 oder .452 für 1911er?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Antworten