archer hat geschrieben:Ich habe mich nun entschlossen das ich N310 hinter 200grn LSWC nehmen werde! klar machts spass wens ordentlich rumps macht. ist aber nicht meine priorität. Ich möchte möglichst günstig 45er bohnen laden welche sich gut und präzise schießen. und für Papierscheiben brauch ich keine maximalladungen... ich wollte wie gesagt nur meine möglichkeiten herausfinden..
ok, ziel = papierscheiben löchern, passt. dann fährst du mit der kombi sher gut.
bitte mach dir da keine falschen vorstellungen - scheibenladung heißt bei der 45er nicht dass es "plöpp" macht wie bei einer .38er WC muni. die laborierung mit dem N310 ist immer noch deutlich kräftiger als jede 9para!
wenn du noch mehr magnum willst, dann bist mit dem kaliber generell am falschen dampfer.
auch eine .44mag kann sehr präzise sein aber ist auch für richtig rumms ausgelegt.
bei der 45er wird auch ein 230gn geschoss mit voller menge an langsamem pulver (N340, N350) keine beeindruckenden bumser geben.
mehr v0 ist da ehrlich gesagt nur aus SV-sicht (durchlagskraft) ein thema.
Laut vihta wird für 310er 3,7-4 grain empfohlen... Ich werde mit einer minimal Ladung anfangen und mcih langsam hochtasten, bis ich was hab was gut fliegt, sauber verbrennt und mir zusagt...
Allerdings habe ich auch aus mehreren unabhängigen Quellen erfahren/gelesen das Wilson Combat für seine 1911er 4,5 grain N310 hinter 200grain lswc verlädt um die Pistolen zu testen und dies auch empfiehlt? (nein ich will nicht über das maximum des pulverherstellers gehen und schon garnet 0.5 grain!! rein aus Interesse!)
Ich denke doch das ein Hersteller wie WC weis was er tut, ODER? was denkt ihr darüber?
was WC tut um waffen (mit ein paar schuss) zu testen ist das eine (am beschussamt jagens auch probeweise +30% überdruck durch) - ob das auf dauer klug ist, ist eine ganz andere frage. mich wundert sowieso dass ein amiganischer hersteller sich eines so typisch europäischen pulvers bedient - woher hast denn die information genau!? ned sag: das hab ich von einem gehört der das von einem gehört hat...
was im VV manual steht ist eine andere sache. das sollte immer funktionieren und immer im grünen bereich bleiben, auch bei leicht abweichenden rahmenbedingungen wie andere waffe, geschoss, hülse, ZH... so gesehen eher auf der sicheren seite.
du kannst natürlich gerne experimentieren bis dir entweder fad ist oder die waffe sich zerlegt hat oder du die richtige ladung gefunden hast, oder du nimmst die abkürzung. und die lautet: zig-tausende schützen schwören auf folgende kombination:
200gn LSWC - 4,2gn N310, geschoss so setzen dass geschossrand mit hülsenrand bündig abschließt.
das ist etwas über den ladedaten aber nicht viel und ich kenn keinen dem die laborierung (aus einer 1911er) nicht gepasst hätte.
ausprobieren selbstverständlich immer auf eigen gefahr

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)