Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien?

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Reaper » Mo 22. Aug 2016, 15:32

DerDaniel hat geschrieben:ad 18650 vs. CR123: Größenmäßig entspricht ein 18650 ca. zwei CR123. Aber die zwei CR123 ergeben zusamme um die 7,2V während der 18650 nur 3,6V hat, die Lampen müssen also explizit mit beidem betrieben werden können und man kann nicht einfach in ein doppel CR123 Gerät einen 18650 schmeißen.


Also jetzt versteh ichs gar nicht mehr.

Zwei CR123 sind so groß wie eine 18650.
Die zwei haben aber die doppelte Leistung.
Wie soll ich jetzt dann bitte zwei 18650 in die Taschenlampe reinbekommen, wenn sie doppelt so lang sind?

:?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von crosseye » Mo 22. Aug 2016, 15:40

Wurscht, es reicht ein 18650 Akku anstatt 2 CR123. Die Elektronik der Lampe muss auf 7,2V (CR123) und 3,6V (18650 Akku) regeln können. Leistung erzeugen beide etwa dieselbe, da der Akku die doppelte Stromstärke liefert.
Physik:
P=U x I
Leistung ist Spannung mal Stromstärke!

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von impact » Mo 22. Aug 2016, 15:48

Reaper hat geschrieben:
impact hat geschrieben:Mich haben die teuren CR123A anfangs auch sehr genervt, hab mir dann ein Pila Ladegerät und 3 Keeppower 18650er Akkus (ersetzen 2x CR123a) gekauft...


Das versteh ich ehrlich gesagt nicht.

Haben jetzt die drei 18650er das gleiche Maß wie zwei CR123A???

Das passt doch optisch nicht, oder?


Hoppala, war ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Ein 18650er akku kann Größenmäßig zwei 123a Zellen ersetzen, ich hab nur gleich 3 gekauft, damit ich immer einen geladenen Akku parat habe wenn einer leer wird.
Die 18650er Akkus liefern nur 3,7V, das wurde hier schon wo erwähnt, kann also sein, dass es nicht in allen Lampen funktioniert.
Die besseren Lampen habe aber alle eine Elektronik, die alle möglichen Spannungen von in etwa 3-15V sorglos verdaut.

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1224
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Exitus » Mo 22. Aug 2016, 15:49

Ich habe auch eine PD35 und bin voll zufrieden mit de Teil.
Und ja, ein 18650 Akku ersetzt zwei CR123.
Meiner Meinung nach Leuchte die Lampe mit dem Akku auch heller/länger.
Hier noch ein Link zu sehr guten Akkus
https://www.amazon.de/gp/product/B00NAP ... UTF8&psc=1
Greetings Oliver

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von hari » Mo 22. Aug 2016, 16:14

Thrunite Lampen sind sehr zu empfehlen. Super Preis/Leistung. Im Bekanntenkreis gibt es jetzt fast ein Dutzend Lampen und bis auf eine DOA (wurde sofort getauscht) funktionieren alle einwandfrei. Mit z.B. der da macht man nichts verkehrt: https://www.amazon.de/ThruNite-TN12-2016-XM-L2-Outdoor-Taschenlampe/dp/B011QVNKSA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1471875385&sr=8-1&keywords=thrunite+tn12

Das Ladegerät kann man auch als Powerpack nutzen. Die Akkus sind Markenzellen und haben eine Schutzvorrichtung. Wer aber die Lampe direkt laden will ist mit dem Modell besser bedient:

https://www.amazon.de/ThruNite-Lumen-Wiederaufladbare-Taschenlampe-Neutral/dp/B0197VRVZY/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1471875117&sr=8-9&keywords=thrunite

Alternativ passen zwei CR123a hinein, die hab ich als Notreserve im Jagdrucksack. Hab sie aber noch nie gebraucht, der 18650er haltet eine gefühlte Ewigkeit.

Phase_5
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 69
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 20:05

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Phase_5 » Mo 22. Aug 2016, 16:30

Ich hab mir vor einigen Monaten die Nitecore P12 geleistet und bin mehr als zufrieden (Achtung: Es gibt ein "altes" Modell mit "nur" 950 Lumen und ein neues Modell mit 1.000 Lumen).
Zubehör ist gut und die Handhabe auch. Speziell die niedrigste Lichtstufe finde ich angenehm, weil sie selbst direkt nach dem Aufwachen in der Nacht nicht blendet und Power ist, bei Bedarf, jede Menge vorhanden. SOS und Strobe Funktion sind für mich eher irrelevant. Funktioniert auch mit dem mehrfach genannten 18650 Akku. Manche Händler haben gute Paketangebote mit Ladegerät.
If it´s got tits or tires, it´s going to give you trouble...

Benutzeravatar
Dani
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Aug 2016, 20:05

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Dani » Mo 22. Aug 2016, 17:52

Welche Anforderungen werden denn noch gestellt? Ist ein Unterschied, ob die Lampe weit <300-500m (thrower) mit recht schmalem Lichtkegel leuchten soll, oder eher nicht so weit, dafür mit breitem Lichtkegel (flooder).

Ich selber habe fast alle meine Lampen von Olight. M2x Javelot als Thrower, dazu noch eine S20, S15, S10 Baton.
Tipp: Nimm eine S15 Baton, die alte Version ohne R im Namen. Die ist wasserdicht, hält was aus und haut 300 lumen mit einer AA-Batterie (Empfehlung: Eneloop-Akkus) raus.
Die meine hat folgende Tests ausgehalten: Einfrieren in einen Eisblock über Nacht im Gefrierfach, Sturz aus 15m Höhe auf Betonboden, mit dem Auto ~1400kg drübergefahren, ins Backrohr habe ich sie noch nicht gelegt, sehe auch nicht unbedingt so einen Sinn darin. Conclusio: Die halten was aus, sind sehr gut verarbeitet und leuchten gut.
Ich denke, das kann ich für die ganze Baton-Serie sagen. Jedoch weiß ich nicht, inwieweit die neuen R-Versionen, also die mit Ladekabelanschluss, noch so gut sind. Speziell die Wasserdichtheit kommt mir da nicht ganz koscher vor.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Reaper » Di 23. Aug 2016, 07:33

Hallo,
die Lampen die Ihr empfehlt kommen schon meinen Anforderungen recht nahe, jedoch fehlt mir der deutlich hervortretende Schutzring vorne an der Linse.
Manche sagen auch DNA-Kollektor dazu, falls es dann verständlicher wird.
:shifty:

So wie hier, der Rand vorne ist recht scharfkantig.
http://www.helpi.com/Lampen/Fenix.htm


Edith:
Kann mir Jemand sagen, ob die Fenix T1 eine Steuerelektronik hat???
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1224
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Exitus » Di 23. Aug 2016, 08:40

Hmmmm....du meinst also sowas

Bild

Auch das habe ich in meiner Sammlung :D

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Revierler_old » Di 23. Aug 2016, 08:44

Olight M20 javelot
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von BigBen » Di 23. Aug 2016, 08:48

Also ich kauf und empfehle mal nix mehr von Olight solange das mit den PL-1 Valkyrie nicht vernünftig gelöst ist...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Mr-Zylinder
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:17
Wohnort: Vorarlberg

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Mr-Zylinder » Di 23. Aug 2016, 08:52

Ich schließe mich hier hari an. Habe einige Lampen von verschiedenen Herstellern und muss sagen, dass die Thrunite Produkte was Preis/Leistung anbelangt echt super sind. Da findest sicher eine, die für dich passt.

Phase_5
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 69
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 20:05

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Phase_5 » Di 23. Aug 2016, 09:31

Wenn dir grad fad ist und dein Englisch gut ist, kann ich dir diese Review empfehlen:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?381868-Nitecore-P12-(XM-L2-1x18650-2xCR123A-RCR)-Review-BEAMSHOTS-RUNTIME-VIDEO

Allerdings wurde hier noch das "alte" Modell der P12 getestet mit dem schwächeren Output. Seit 2015 hat die P12 1.000 Lumen (damit würde sie bei der Lichtstärke noch ein paar Plätze nach oben rutschen).

Du hast hier auch sämtliche andere relevanten Lampen drin. Sehr, sehr umfangreich getestet.

Schöne Grüße

Phase_5
If it´s got tits or tires, it´s going to give you trouble...

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von quildor82 » Di 23. Aug 2016, 11:29

Reaper hat geschrieben:Hallo Forum,
ich suche eine Taschenlampe alà Fenix T1 (die ich besitze und mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin, bis auf die sauteuren Batterien).

Anforderungen:
sehr robust, JA
mit mind. 100 Lumen, JA
"wasserdicht", JA
einfach in der Handhabung (ein Schalter besser als zwei), JA
mit Handschlaufe,
mit "Schutzring" vorne vor der Linse, JA

als Zusatzoptionen:
gerne dimmbar, JA, 2 stufig
gerne mit Stroboskop-Effekt,
gerne mit Gürtelclip,

aber auf jeden Fall:
mit bezahlbaren Batterien! JA, Größe C

Was wären Eure Vorschläge und Erfahrungen?



http://de-shop.varta-consumer.com/tasch ... 18702.html

Hab so eine und bin schwer zufrieden, ist eine Low Budget Lampe die vieles kann zu einem 1/3 des Preises einer Fenix & Co.
Wie gesagt vieles nicht alles.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Robuste und helle Taschenlampe mit bezahlbaren Batterien

Beitrag von Reaper » Di 23. Aug 2016, 14:16

@Phase_5:
Was für ein Review! :shock:

Dort wird aber Dein Favorit von der Thrunite TN12 outperformt.
Nur leider hat die wiederum keinen ausgeprägten Schutzrand.

Den hätte dann die:
https://www.amazon.de/ThruNite%C2%AE-Ar ... s=thrunite
Die ist aber halt schwächer und kleiner.


@quildor:
Die ist mir etwas zu groß.
Wäre sicher eine Option für ins Auto.


Olight Ja/Nein.
Ich glaub die hier kann genausoviel (man mag mich berichtigen) ist aber etwas billiger?!

https://www.amazon.de/Fenix-PD32-2016-T ... s=fenix+pd

Oder halt doch die Nitecore, hat auch alle Features und gibt sich gegenüber der Fenix keine Schwäche
https://www.amazon.de/Nitecore-P12GT-10 ... e+p12+2015

Ich glaub ich schmeiß ne Münze.
:D
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten