
Oder war das ein "Der hat was gegen Windows gesagt, jetzt muss ich auch was gegen Apple sagen"?

Apple schneidet alte Zöpfe teilweise echt zu flott ab. Aber weiss man ja.
Dextera hat geschrieben:Jup. Und das hilft jetzt wie weiter?
Oder war das ein "Der hat was gegen Windows gesagt, jetzt muss ich auch was gegen Apple sagen"?
BigBen hat geschrieben:Wer sich auf einem Mac sicher fühlt, glaubt vermutlich auch an den Weihnachtsmann. Es gibt massig Sicherheitslücken in allen MacOS Versionen und wenn jemand der sich auskennt in einen Mac will, kommt er auch rein. Was Apple meiner Meinung nach aber wirklich ganz gut kann ist Probleme totschweigen bzw. ignorieren bis der öffentliche Druck zu groß wird. Und für Botnetze etc. sind Windowsrechner halt lohnendere Ziele, weil sie wesentlich verbreiteter sind.
Da ist das Windows-System einfach interessanter als Unix-Basierte ...
Dextera hat geschrieben:Wir haben letzens binnen 15 Minuten einen recht netten Trojaner gebastelt.
Häng mal Suricata oder sonst irgendein IDS vor einen Linux Server und schau mal was da so täglich reinkommt. Wirklich zielgerichtete Angriffe siehst du dabei wenige aber z.B. bekannte Schwachstellen verbreiteter Webanwendungen werden idR. gerne im Minutentakt abgeklopft und wenns nicht gepatcht sind komplett automatisiert ausgenutzt.Dextera hat geschrieben:Ja. Aber die meisten Angriffe erfolgen dennoch in der Windows-Welt. Ich rede hier von den Viren und Trojanern die einem täglich begegnen. Wenn da jetzt ein organisiertes Verbrechen stattfindet und geziehtl Unix-Server attackiert werden ist das was anderes.