ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Antworten
Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » Sa 15. Sep 2012, 20:08

Wie schon letztes mal im Forum angeschnitten, experimentier ich grad mit ein paar Öle die ich zu Hause hab, um rauszufinden, welches wirklich gut konserviert und Schutz vor Rost bietet.

Test wie folgt->

Mehrere kleine Stück Blech aus demselben Blechstück zugeschnitten. Material, normales Stahlblech 1,5mm dick.

Diese wurden zuerst mit Bremsenreiniger entfettet, dann mit nem Exzenterschleifer die Oberfläche abgeschliffen, sodass statt der schwarzen Zunderschicht nun schön metallisch grau glänzt. Dann wurde nochmals mit Bremseinreiniger entfettet.

Die Öle und das Fett wurden hauchdünn, wirklich hauchdünn mit Küchenrollenpapier aufgetragen. Ich wollte schnelle Ergebnisse, und nicht Monate warten wenn ich die Blechstücke im Öl ertränkt hätte.

Ausgangsbasis->
Bild

Die ersten zwei Wochen hab ich die Blechstücke 2-3mal am Tag mit nem Wassersprüher fein eingenebelt. Da passierte gar nix, kein einziger Rostpunkt.

Nach den zwei Wochen hab ich dann öfters und auch mehr Wasser draufgesprüht. Und siehe da, nach ner weiteren Woche waren schon die ersten Roststellen sichtbar.
Allerdings nur oberflächlicher Rost, den könnte man ganz einfach und schnell wieder wegpolieren.

Aber immerhin, Rost bleibt Rost, da gibts kein Pardon.

Bild



Brunox - Kein Rost sichtbar

WD-40 - Kein Rost sichtbar, scheinbar ist WD40 viel besser als sein Ruf was konservieren angeht!

Feinmechanköl mehrere Rostpunkte sichtbar

Motoröl das hoch angepriesene Motoröl -> ebenfalls schon Roststellen sichtbar

Industrie Fett sehr viele kleine Rostpunkte sichtbar

Bevor jetzt die Motoröl Fanboys kommen und mich steinigen, wie gesagt ich hab hauchdünn aufgetragen. Wenn ich die Bleche mit Öl zugeschmiert hätt, wär wahrscheinlich gar kein Rost aufgetreten.
Zu den Ölen noch eines. Brunox und WD 40 kommen mir fast schon antistatisch vor. Obwohl die auch schmierig sind, konnte man den Staub von der Blechoberfläche einfach wegblasen. Das Motoröl, Feinmechaniköl und überhaupt das Fett haben den Staub regelrecht in sich gebunden.
Tut jetzt vielleicht nicht viel zur Sache, ist aber trotzdem erwähnenswert.


Im Rennen sind jetzt eigentlich nur noch Brunox und WD-40, bin schon gespannt, wer zuerst Rost ansetzt..............
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von Incite » So 16. Sep 2012, 10:06

interessant wäre auch noch, ob man den späteren Flugrost noch entfernen kann

in anderen Tests wurde zum beschleunigen Salzwasser genommen (Handschweiß simuliert). WD 40 hat da immer recht gut abgeschnitten, deshalb verwende ich es auch gerne oder Brunox.

Testsieger war damals das liquy moly gun tec

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von Teal'c » So 16. Sep 2012, 11:23

Incite hat geschrieben:interessant wäre auch noch, ob man den späteren Flugrost noch entfernen kann

in anderen Tests wurde zum beschleunigen Salzwasser genommen (Handschweiß simuliert). WD 40 hat da immer recht gut abgeschnitten, deshalb verwende ich es auch gerne oder Brunox.

Testsieger war damals das liquy moly gun tec

lg

den Tip mit dem Salz merk ich mir eh, vielleicht mach ich nachher nochmal nen separaten Test mit Salzwasser. Wollte dieses Experiment einfach mal mit Wasser durchziehen, ohne mittendrin was zu verändern.

Habs an einer Stelle probiert, der Rost geht ganz leicht wegpolieren, der ist also nur oberflächlich.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
bivgeh
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 18:03
Wohnort: Wien

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von bivgeh » So 16. Sep 2012, 12:48

Interessant finde ich solche Tests immer,
daher danke für deine Mühen und Ergebnisse.

Falls du nochmals mit Salzwasser testest, dann wäre ein vergleich zu 0 - Öl
als einfach das Blech mit Wasser bzw. Salzwasser zum vergleich auch interessant.

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von Schnittbrot » So 16. Sep 2012, 13:14

sehr interessanter Test! Eine Vergleichsprobe ohne Behandlung wäre gut, da man gleich den Unterschied erkennen kann.

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von A.I. AW » So 16. Sep 2012, 17:47

Sehr interessant, Danke!

WD-40 vertraue ich schon seit dem ich mit dem Schießsport begonnen habe.
WD-40 verwende ich immer nach dem schießen zum entfernen von Schmauchspuren an der Waffe, und Motoröl zum schmieren. Von letzterem gebe ich vor dem Training einfach ein paar Tropfen in die Führungsschienen von Schlitten/Lauf, was besseres gibt's nicht. Was für einen Motor gut ist kann der Waffe nicht schaden.
DVC

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von Teal'c » Di 25. Sep 2012, 19:07

und der Sieger ist...............................................


Bild


Man sieht, wenn man sehr dünn aufträgt, haben die eher dünnflüssigen Öle die Nase vorn. Allen voran Brunox und WD40, alle Achtung!!

Das Motoröl wird vermutlich erst seine Stärken ausspielen, wenn man es dicker aufträgt.



In einem neuen Test den ich demnächst starten werde, werden dieselben Öle diesmal dicker aufgetragen, dann aber mit Salzwasser besprüht. Mit normalem Wasser würds vermutlich zu lange dauern, Ergebnisse zu sehen.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von Centershot » Di 25. Sep 2012, 19:21

Wirklich sehr informativ...vielen Dank! :clap:
Bin sehr gespannt auf die 2. Testserie...!
Centershot

Benutzeravatar
Michel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 741
Registriert: So 7. Aug 2011, 14:58
Wohnort:

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von Michel » Di 25. Sep 2012, 19:35

Centershot hat geschrieben:Bin sehr gespannt auf die 2. Testserie...!

Ich ebenso! :handgestures-thumbup:

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von impact » Di 25. Sep 2012, 19:45

Interessant fänd ich auch ne polierte platte vs. ne sandgestrahlte oder mit grobem schleifpapier bearbeitete... mit dem gleichen öl...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von yoda » Di 25. Sep 2012, 20:50

Super Test, danke dafür!!!
Da sind jetzt aber alle "WD40 verflüchtigt sich so schnell, das ist nur zum reinigen gut" Gerüchte zerstört :)
Ich hatte einen Freund, der hat seine entrosteten Bodenfundstahlhelme 2 Mal jährlich mit WD40 eingesprüht, hat super funktioniert.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von Teal'c » Di 25. Sep 2012, 21:40

yoda hat geschrieben:Super Test, danke dafür!!!
Da sind jetzt aber alle "WD40 verflüchtigt sich so schnell, das ist nur zum reinigen gut" Gerüchte zerstört :)
Ich hatte einen Freund, der hat seine entrosteten Bodenfundstahlhelme 2 Mal jährlich mit WD40 eingesprüht, hat super funktioniert.

genau deswegen wollte ich auch unbedingt selbst mal so einen Test machen. Man liest ja ab und zu "WD40 ist Waschbenzin mit Parfum" oder so ähnlich, aber es ist definitiv besser als sein Ruf. :)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

headhoncho
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 376
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 19:18

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von headhoncho » Di 25. Sep 2012, 23:10

WD40 und Brunox haben sehr gute konservierende, rostschützende und wasserverdrängende Eigenschaften, sind aber als Schmiermittel weniger geeignet.

therion
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 01:31

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von therion » Di 25. Sep 2012, 23:15

Wäre lieb, wenn jemand den Threadtitel korrekt umändern könnte!

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Beitrag von Salem » Mi 26. Sep 2012, 01:13

Schade daß bei dem Test das "Jehova" (=Ballistol :mrgreen: ) nit dabei war, eventüll könntest es bei der 2ten Testreihe
mittesten - ich wäre neugierig was es mit der "Emulsionslegende" tatsächlich auf sich hat....
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Antworten