ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von mura » Do 26. Dez 2019, 23:57

gunlove hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 21:12
Wer ist eigentlich der Österreich Importeur der SDM? Ich habe nämlich im Netz zwei Magpul Versionen der SDM gesehen, die offensichtlich auch gleich als solche angeboten werden. Wäre interessant, ob man die in Österreich auch gleich so bestellen kann? Fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Meinst du die SDM Spetsnaz Versionen die Händler anbietet? Sind sicherlich keine Magpul Anbauteile sondern irgendwelche billig Plastikanbauteile. Sind halt ausverkauft und die neue Lieferung soll laut Homepage KW28/20 kommen.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von gunlove » Fr 27. Dez 2019, 05:38

mura hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 23:57
gunlove hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 21:12
Wer ist eigentlich der Österreich Importeur der SDM? Ich habe nämlich im Netz zwei Magpul Versionen der SDM gesehen, die offensichtlich auch gleich als solche angeboten werden. Wäre interessant, ob man die in Österreich auch gleich so bestellen kann? Fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Meinst du die SDM Spetsnaz Versionen die Händler anbietet? Sind sicherlich keine Magpul Anbauteile sondern irgendwelche billig Plastikanbauteile. Sind halt ausverkauft und die neue Lieferung soll laut Homepage KW28/20 kommen.
Sorry, aber wenn ich Magpul schreibe, dann meine ich auch Magpul und nicht die SDM Spetsnaz Versionen! Ich bin durchaus in der Lage Magpul von "Billigplastikanbauteilen" zu unterscheiden. :)
Die von mir gemeinten Versionen hat nur ein österr. Händler auf seiner HP zwar gelistet, aber nicht abgebildet. So bin ich ja überhaupt erst darauf aufmerksam geworden. Vor allem bei Händlern in der Schweiz sind diverse "Magpul-SDM" aber auch abgebildet: https://www.waffenmarti.ch/shop/halbaut ... tibel.html oder https://www.munitionsdepot.ch/Halbautom ... ion-762x39
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Yukon » Fr 27. Dez 2019, 11:43

Mauser98Lover hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 21:48
Yukon hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 19:27
Mauser98Lover hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 12:28




und wie ist das wenn ich mir vorm 14.12. 30 Schuss STANAGs gekauft habe und mir erst irgendwann in der Zukunft ein Ar15 kaufen will? Wird dann das Ar15 von Haus aus als Kat. B or Kat. A registriert?
Es ist dann Kat B.
Um Kat A besitzen zu können, gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder Altbestand oder den Gucci-Sportschützen gemäß Paragraph 11b.
du meinst §11 Abs. 4? Gibts denn bekannte Fälle aus naher Vergangenheit wo Leute auch so eine Ausnahmegenehmigung für z.b. ,,Pumpguns" bekommen haben?
Nein, ich meine nicht Paragraph 11 Abs.4, sondern Paragraph 11b.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Fr 27. Dez 2019, 13:27

Etwas off topic zu der momentanen diskussion, aber immerhin noch mit AK's zu tun.

Auf egun sind gerade noch ein paar Stück untere Handschutz aus Rumänien für die Underfolder AK Varianten, also den "reversed Dong" wie die amis dazu sagen.
https://www.egun.de/market/item.php?id=7747338

Hab mir schon den normalen gekauft 😁
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von mura » Fr 27. Dez 2019, 16:03

gunlove hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 05:38
Sorry, aber wenn ich Magpul schreibe, dann meine ich auch Magpul und nicht die SDM Spetsnaz Versionen! Ich bin durchaus in der Lage Magpul von "Billigplastikanbauteilen" zu unterscheiden. :)

Entschuldigung der Herr, dann will ich nix gesagt haben! ;)
Was verlangt den dieser Österreichische Händler für die SDM Magpul Version? Wird aber wahrscheinlich billiger
sein die günstigste SDM AK zu kaufen(wenn sie denn wieder verfügbar sind) und dann das Magpul Zubehör
selber ran zu basteln, genau das hatte ich nächstes Jahr auch vor.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

mangup
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 13:50

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von mangup » Fr 27. Dez 2019, 16:49

Bei der SDM um 700 Euro kann man echt nichts falsch machen. Die Amerikaner würden sich um die SDM reißen, wenn sie sowas importieren dürften.
Vom Preis her ist es im Moment das beste was du kriegen kannst.
Die Firma Norinco wird schon wissen wie man AKs baut.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von >Michael< » Fr 27. Dez 2019, 16:52

mangup hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 16:49
Bei der SDM um 700 Euro kann man echt nichts falsch machen. Die Amerikaner würden sich um die SDM reißen, wenn sie sowas importieren dürften.
Vom Preis her ist es im Moment das beste was du kriegen kannst.
Die Firma Norinco wird schon wissen wie man AKs baut.
Der Kack daran ist halt dass sie keine Siderail hat, also wirds mit Optik sehr umständlich.
God smiles on results.

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Fr 27. Dez 2019, 17:17

>Michael< hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 16:52
mangup hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 16:49
Bei der SDM um 700 Euro kann man echt nichts falsch machen. Die Amerikaner würden sich um die SDM reißen, wenn sie sowas importieren dürften.
Vom Preis her ist es im Moment das beste was du kriegen kannst.
Die Firma Norinco wird schon wissen wie man AKs baut.
Der Kack daran ist halt dass sie keine Siderail hat, also wirds mit Optik sehr umständlich.
Deshalb hab ich mir auch die WBP AK's aus Polen in der Premium Version mit Siderail angeschaut (schneiden bei Rob Ski auf Youtube übrigens sehr gut ab) kosteten 950 beim Waffen Paar, nur is da momentan alles vergriffen...
Die Pioneer Arms aus Polen sind da um einiges teurer (1190) haben aber keine Siderail, warum die teurer sind erschließt sich mir nicht, Lauf kommt bei beiden nämlich von Radom.
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von combatmiles » Fr 27. Dez 2019, 17:23

ich bevorzuge ne klassische AK ohne Optik...
Da Osama hot a koa Reddot drauf ghabt…. :D :D
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Fr 27. Dez 2019, 17:25

combatmiles hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 17:23
ich bevorzuge ne klassische AK ohne Optik...
Da Osama hot a koa Reddot drauf ghabt…. :D :D
Geht ja nur ums können wenn wollen :mrgreen:
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Teal'c » Fr 27. Dez 2019, 17:41

Kann man ne siderail nicht einfach nachrüsten? :think:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

mangup
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 13:50

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von mangup » Fr 27. Dez 2019, 17:45

>Michael< hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 16:52
mangup hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 16:49
Bei der SDM um 700 Euro kann man echt nichts falsch machen. Die Amerikaner würden sich um die SDM reißen, wenn sie sowas importieren dürften.
Vom Preis her ist es im Moment das beste was du kriegen kannst.
Die Firma Norinco wird schon wissen wie man AKs baut.
Der Kack daran ist halt dass sie keine Siderail hat, also wirds mit Optik sehr umständlich.
Umständlich? Bitte schaut euch das AK Mastermount um 80 Dollar an. Rob Ski hat ein ausführliches Review und Test darüber. Brauchts nichts bohren oder irgendwas umzubauen.

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Fr 27. Dez 2019, 17:48

Teal'c hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 17:41
Kann man ne siderail nicht einfach nachrüsten? :think:
Können schon, nur dann ist sie geschraubt und nicht genietet.
https://polenartactical.com/shop/optics ... -rail.html
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

mangup
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 13:50

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von mangup » Fr 27. Dez 2019, 18:10

Pat_at_work hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 17:48
Teal'c hat geschrieben:
Fr 27. Dez 2019, 17:41
Kann man ne siderail nicht einfach nachrüsten? :think:
Können schon, nur dann ist sie geschraubt und nicht genietet.
https://polenartactical.com/shop/optics ... -rail.html
Ist ja nicht so schlimm. Mit dem roten Locktite wird sich da nichts bewegen. An die Schiene kann man das RS regulate Mount auch befestigen.
Ich würde auch die WBP Ak nehmen, aber die wissen nicht wann es geliefert werden kann.

Ich denke WBP exportiert hald viel in die USA un der Markt ist dort einfach lukrativer.

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Musashi » Fr 27. Dez 2019, 18:10

Bild

Antworten