Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Mauser98Lover
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 523
Registriert: Di 7. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Wien Meidling

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Mauser98Lover » Mi 25. Dez 2019, 21:48

Yukon hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 19:27
Mauser98Lover hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 12:28
Yukon hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 20:28

Soweit ich mich erinnern kann, ist das schon geklärt worden.
Die ersten Befürchtungen, dass der A-Platz beim Verkauf der Altbestandswaffe verfällt, dürften sich als falsch erwiesen haben. Der A-Platz bleibt erhalten.
Wäre ja auch sehr befremdlich, wenn ein A-Altbestandsplatz "weniger" wert wäre, als ein anderer A-Platz, der auf andere Art und Weise erlangt wurde, so etwas gibt das Gesetz nicht her.


und wie ist das wenn ich mir vorm 14.12. 30 Schuss STANAGs gekauft habe und mir erst irgendwann in der Zukunft ein Ar15 kaufen will? Wird dann das Ar15 von Haus aus als Kat. B or Kat. A registriert?
Es ist dann Kat B.
Um Kat A besitzen zu können, gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder Altbestand oder den Gucci-Sportschützen gemäß Paragraph 11b.
du meinst §11 Abs. 4? Gibts denn bekannte Fälle aus naher Vergangenheit wo Leute auch so eine Ausnahmegenehmigung für z.b. ,,Pumpguns" bekommen haben?
I sexually identify as a .223 cartridge

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2446
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » Mi 25. Dez 2019, 23:37

Mal wieder was zur Saiga!

Ich muss ehrlich sagen das ich mich jeden Tag ein wenig mehr über das Eisen freue. Eigentlich hatte ich die zuerst ja gar nicht auf dem Schirm und hab die nur gekauft weil ich sie zu einem Preis bekommen habe bei dem man nicht nein sagen konnte....aber die Russen wissen schon was sie da bauen. Und die AK ist wirklich komplett durchdacht und sauber gefertigt. Mich fasziniert auch das Putzzeug das Serienmäßig mitgeliefert wird, da kann sich das AUG Putzzeug ganz normal verstecken. Alles schön kompakt gehalten mit Bürste Visierwerkzeugschraubendreherding Pin und Putzdorn. Der Putzstock passt von der Länge her auch haargenau, wirklich lässig. Und alles wird klapperfrei im Schaft verstaut. Der Schaft und sein Klappgelenkt sind stabil gefertigt und rasten Spielfrei ein. Die Oberflächenbeschichtung ist zwar vom Farbton her nicht s ganz mein Fall (mir gefällt bei der AK eine Brünnierung schon besser) aber trotz schlampiger Reinigung und massivem Surplus Mun Einsatz kann ich bis jetzt noch keinen Krümel Rost entdecken, ich teste nämlich gerade wie genau eine AK von korrosiver Mun gereinigt werden muss ohne Rost anzusetzen. Der Abzug an der Saiga hat mich auch sehr überrascht! Ich gehe jeden Vergleich mit einer OA Black Label ein und wette das der Saiga Abzug besser ist. Minimalstes Kriechen und sehr moderates Abzugsgewicht von ca 1300-1500g sind die Charakteristik. Die Eigenpräzision von ca 8-10cm bei 5er Gruppen mit Surplus Mun über die offene Visierung auf 100m geschossen sind für mich auch OK. Bin gespannt was noch rauszuholen ist wenn die Saiga die ersten Handladungen bekommen wird und ich meine Rotpunktvisierung habe.

Ich kann die Saiga wirklich nur empfehlen. Ob sie die 1782€ wert ist die manche Händler als Wucherpreis ausrufen weiß ich nicht. Wer sie aber zu einem besseren Kurs bekommt sollte sich wirklich mit dem Ding auseinandersetzen sofern er eine AK sucht.

Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 414
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Muninn » Do 26. Dez 2019, 00:10

Flolito hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2019, 23:37
Mal wieder was zur Saiga!

Ich muss ehrlich sagen das ich mich jeden Tag ein wenig mehr über das Eisen freue. Eigentlich hatte ich die zuerst ja gar nicht auf dem Schirm und hab die nur gekauft weil ich sie zu einem Preis bekommen habe bei dem man nicht nein sagen konnte....aber die Russen wissen schon was sie da bauen. Und die AK ist wirklich komplett durchdacht und sauber gefertigt. Mich fasziniert auch das Putzzeug das Serienmäßig mitgeliefert wird, da kann sich das AUG Putzzeug ganz normal verstecken. Alles schön kompakt gehalten mit Bürste Visierwerkzeugschraubendreherding Pin und Putzdorn. Der Putzstock passt von der Länge her auch haargenau, wirklich lässig. Und alles wird klapperfrei im Schaft verstaut. Der Schaft und sein Klappgelenkt sind stabil gefertigt und rasten Spielfrei ein. Die Oberflächenbeschichtung ist zwar vom Farbton her nicht s ganz mein Fall (mir gefällt bei der AK eine Brünnierung schon besser) aber trotz schlampiger Reinigung und massivem Surplus Mun Einsatz kann ich bis jetzt noch keinen Krümel Rost entdecken, ich teste nämlich gerade wie genau eine AK von korrosiver Mun gereinigt werden muss ohne Rost anzusetzen. Der Abzug an der Saiga hat mich auch sehr überrascht! Ich gehe jeden Vergleich mit einer OA Black Label ein und wette das der Saiga Abzug besser ist. Minimalstes Kriechen und sehr moderates Abzugsgewicht von ca 1300-1500g sind die Charakteristik. Die Eigenpräzision von ca 8-10cm bei 5er Gruppen mit Surplus Mun über die offene Visierung auf 100m geschossen sind für mich auch OK. Bin gespannt was noch rauszuholen ist wenn die Saiga die ersten Handladungen bekommen wird und ich meine Rotpunktvisierung habe.

Ich kann die Saiga wirklich nur empfehlen. Ob sie die 1782€ wert ist die manche Händler als Wucherpreis ausrufen weiß ich nicht. Wer sie aber zu einem besseren Kurs bekommt sollte sich wirklich mit dem Ding auseinandersetzen sofern er eine AK sucht.
Mal ne Frage; welche Saiga genau hast du dir zugelegt? Und nimmt die auch normale AK Magazine?
Black rifles matter

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2446
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Flolito » Do 26. Dez 2019, 07:12

Die M3 EXP 01 in 7,62x39. Die normalen Magazine nimmt sie erst nach dem Einbau eines Bullet guides auf.....das sollte allerdings nicht das Problem sein

Fivegunner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1094
Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Fivegunner » Do 26. Dez 2019, 14:05

Die beste AK, hier besser gersagt "Abkömmling" war eine Valmet. Mit guter Munition hielt sie mühelos den 8er Kreis auf 300 Meter. Die beste Ur AK die mir je unterkan, war eine ungarische FEG.
1911 - It's like a Glock, but for men!

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 641
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Simon80 » Do 26. Dez 2019, 14:45

Fivegunner hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 14:05
Die beste AK, hier besser gersagt "Abkömmling" war eine Valmet. Mit guter Munition hielt sie mühelos den 8er Kreis auf 300 Meter. Die beste Ur AK die mir je unterkan, war eine ungarische FEG.
Von der Valmet bzw. der Version von Sako gibt es sogar ein halbautomatisches Modell. Hab dazu einen Einstufungsbescheid aus DE gefunden- findet man unter "Sako M92s" aber ob man die je bei uns bekommen wird ist fraglich, ich weiß nicht mal ob die noch produziert werden.

Fivegunner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1094
Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Fivegunner » Do 26. Dez 2019, 14:47

Schweizer 300 Meter Scheibe 5/10. Durchmesser ein Meter, Spiegeldurchnesser 60cm, Ringabstand 10cm.
1911 - It's like a Glock, but for men!

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von rupi » Do 26. Dez 2019, 14:56

Sako Valmets werden seit über 10 Jahren nicht mehr gefertigt

die wär schon was
member the old PD design ? oh I member

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 641
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Simon80 » Do 26. Dez 2019, 15:04

rupi hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 14:56
Sako Valmets werden seit über 10 Jahren nicht mehr gefertigt

die wär schon was
habs mir schon fast gedacht, schade waren/sind qualitätsmäßig sicher top.....

werden denn die ungarischen FEG noch hergestellt? Von denen lest man auch viel gutes.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9445
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Teal'c » Do 26. Dez 2019, 19:31

hat vielleicht schon wer ein Norinco T56 befummeln können, oder gar gekauft?
Weiß jemand wie es bei denen mit dem Trunnion aussieht?
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Do 26. Dez 2019, 20:54

Simon80 hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 15:04
rupi hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 14:56
Sako Valmets werden seit über 10 Jahren nicht mehr gefertigt

die wär schon was
habs mir schon fast gedacht, schade waren/sind qualitätsmäßig sicher top.....

werden denn die ungarischen FEG noch hergestellt? Von denen lest man auch viel gutes.
Angeblich ist FEG vor jahren aufgekauft worden und hat den rüstungsmarkt für zivile waffen aufgegeben
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von gunlove » Do 26. Dez 2019, 21:12

Wer ist eigentlich der Österreich Importeur der SDM? Ich habe nämlich im Netz zwei Magpul Versionen der SDM gesehen, die offensichtlich auch gleich als solche angeboten werden. Wäre interessant, ob man die in Österreich auch gleich so bestellen kann? Fragen kostet ja bekanntlich nichts.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 641
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Simon80 » Do 26. Dez 2019, 21:42

Pat_at_work hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 20:54

Angeblich ist FEG vor jahren aufgekauft worden und hat den rüstungsmarkt für zivile waffen aufgegeben
Danke für die Info! Dann bleibt wohl nur noch Arsenal übrig wenn man eine "hochwertige" AK will die zumindest noch hergestellt wird, ob es sie bei uns geben wird weiß ja noch keiner.

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread

Beitrag von Pat_at_work » Do 26. Dez 2019, 21:49

Simon80 hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 21:42
Pat_at_work hat geschrieben:
Do 26. Dez 2019, 20:54

Angeblich ist FEG vor jahren aufgekauft worden und hat den rüstungsmarkt für zivile waffen aufgegeben
Danke für die Info! Dann bleibt wohl nur noch Arsenal übrig wenn man eine "hochwertige" AK will die zumindest noch hergestellt wird, ob es sie bei uns geben wird weiß ja noch keiner.
Ab jänner wissen wir mehr 😁
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Antworten