ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock 17 kaufen - welche Generation?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Hellboy » So 10. Jun 2012, 22:48

gewo hat geschrieben:
..Sandfarben ..

In AT ruesten sie dir ab fixbestellung von 5000 stk die fertigungsmaschinen auf die griffsteuckfarbe deiner wahl um....



fragst hald mal an, ich würd dir scho mal des erste abnehmen :D

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von KGR84 » So 10. Jun 2012, 22:55

ich nehm die dritte ;)
Bild

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von TangoShooter » So 10. Jun 2012, 23:10

Hellboy hat geschrieben:fragst hald mal an, ich würd dir scho mal des erste abnehmen :D

KGR84 hat geschrieben:ich nehm die dritte ;)

Hört sich nach einem Fall für eine Pulverdampf Sammelbestellung an ;)
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von CCNIRVANA » Mo 11. Jun 2012, 09:31

@andishp
Ich würde dir auch zur Glock raten. Alternativ und noch nicht erwähnt wäre meinerseits die Ruger SR9.
Die liegt NEU preislich unter der Glock und ist nahezu ident mit dieser, abgesehen von einer zusätzlichen Sicherung, sei sie nun notwendig oder nicht, darüber lässt sich streiten. Großes Plus der Ruger ist eine verstellbare Kimme, die ein wunderschönes Visierbild abgibt, das imho nur noch von Novak-Sights übertroffen wird. Vielleicht schaust du dir die Ruger mal an. Es ist immerhin eine weitere günstige Alternative.

mfg
Chris

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Stickhead » Mo 11. Jun 2012, 10:01

gewo hat geschrieben:
TangoShooter hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:[...] wenn er die maschinen mit den oliv griffstuecken anlaufen laesst ...[...]

Was ist eigentlich mit den sandfarbenen Griffstücken, hat jemand von euch mal irgendeines (egal welche Gen) live gesehen, habe immer nur davon gehört?
Würde ja selbst zum Duracoat greifen, aber das schneidet sich vermutlich mit den Production Rules ein wenig.


Hi

Sandfarben gibt es nur in den usa

In AT ruesten sie dir ab fixbestellung von 5000 stk die fertigungsmaschinen auf die griffsteuckfarbe deiner wahl um....


Ich bin mir zieeeeemmmlich sicher, dass ich beim Seidler vor 2 oder 3 Jahren eine G19Gen3 in sandfarben gesehen hab. Mir wär lieber ein schwarzes Griffstück mit stylischer 1913er-Rail :cry:
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von andishp » Mo 11. Jun 2012, 10:10

Danke für die zahlreichen Tipps.

Wenn es eine neue Glock wird dann wird es die GEN4
Sollte ich eine gebrauchte GEN3 zu einem guten Preis bekomme nehm ich die.

Und wenn ich eine Ruger in die Hände bekomme werde ich mir die auch näher anschauen.
Die CZ 75 ist auch noch im Renne. Vorallem Preislich ( um die 300 euro) ist sie für mich interessant.

Jetzt freu ich mich erstmal auf die Schießsporttage. Danach bin ich hoffentlich ein bisschen schlauer :dance:
leben und leben lassen

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von gewo » Mo 11. Jun 2012, 10:49

Stickhead hat geschrieben:Ich bin mir zieeeeemmmlich sicher, dass ich beim Seidler vor 2 oder 3 Jahren eine G19Gen3 in sandfarben gesehen hab...


hallo

durchaus moeglich

niemand hindert jemanden dran den ganzen ITAR kram zu machen und ein sandfarbenes griffstueck rueberzuholen
gibt ja auch genug US metall griffstuecke fuer die glock bei uns

ist halt recht kompliziert
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Stickhead » Mo 11. Jun 2012, 12:39

Dann muss er die wohl selbst importiert haben, weil kaufen hätt ich sie mir damals ohne Weiteres können.
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von gewo » Mo 11. Jun 2012, 13:29

Stickhead hat geschrieben:Dann muss er die wohl selbst importiert haben, weil kaufen hätt ich sie mir damals ohne Weiteres können.


hi

vermutlich

wenn es schon laenger her war kann es auch sein dass er es damals noch direkt aus deutsch wagram bekommen hat

frueher wurden die US ware ja hier mitgefertigt und drueben in den USA nur assembled ...
da waere es kein grosses problem solche griffstuecke fuer den inlandsmarkt zu beziehen ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von raptor » Mo 11. Jun 2012, 16:48

woolf hat geschrieben:Was mir bei den Gen4 Erfahrungsberichten auffällt:
Alle behaupten immer es gäbe keine Probleme und die Zuverlässigkeit sei perfekt, aber im gleichen Atemzug benennen sie 2-5 Störungen auf 1000 Schuss mit so fadenscheinigen Ausreden, wie "muss sich erst einlaufen", "hab sie nicht fest genug gehalten", "Schuld ist die billige S&B Munition"...
Perfekt Zuverlässig ist für mich aber definitiv was anders als 0,5%, gerade in Anbetracht ihres primär angedachten Einsatzzweckes (SV) und des (zumindest bis dahin) herausragenden Rufes.
Ich bin der G20/21 Gen4 trotzdem nicht abgeneigt.


Ich hatte eine G19 Gen 2 und habe jetzt eine G17 G3. Egal aus welcher Lage, wie fest gehalten, einhändig oder wasauchimmer, ich hatte noch nie eine Ladehemmung. Eine Dienstpistole muß immer verläßlich schießen und nachladen. Wenn die G4 der Freundin des Posters nicht verläßlich nachlädt, wenn man zu wenig fest hält, dann ist das geradezu spektakulär inakzeptabel und dann stimmt da was nicht. Ist ja schließlich keine KK Pistole.

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Musashi » Mo 11. Jun 2012, 17:45

Ganz meine Rede. Das Problem ist aber, dass in den US Foren meist von einer Zunahme der
Malfunktionen erst jenseits der 2000 Schuß berichtet wird. Insofern wäre es interessant
die Schußbelastung der (vorläufig) zuverlässigen Gen4 Glocks zu erfahren.
Bild

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von martin01 » Mo 11. Jun 2012, 20:46

ich habe damals meine g17 neu gekauft (kurz bevor die gen4 auf den markt kam).
habe beide ausgiebig geschossen...

für mich gibt es keinen unterschied (von den griffgrössen abgesehen).
funkioniert haben beide einwandfrei!

mal abgesehen davon das ich mir im moment keine waffe kaufen würde (hab alles was ich möchte / komm eh nicht zum schiessen / ... usw...) -
würde ich morgen losziehen und eine pistole kaufen - es wäre wieder die g17 gen3.

WARUM? weil das ding einfach seit jahren funktioniert. (und zugegeben - ich treffe mit der gen4 nicht besser / schlechter als mit meiner gen3)
für mich war das damals eigentlich kaum eine umstellung (ausser die fehlenden tuningteile im abzug)


;)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von gewo » Mo 11. Jun 2012, 20:59

edit
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von andishp » Mo 11. Jun 2012, 21:49

Kann es sein das die Amis hauptsächlich 0.45 ACP verwenden und das die Glock mit 9x:19mm einfach besser harmoniert?
Sowas habe ich auch schon umgekehrt gelesen. ( bei 1911er die mit 9x19 nicht richtig wollten)
Das würde erklären das die Probleme haben oder hatten die hier nicht so leicht nachvollziehbar sind...
leben und leben lassen

Antworten