ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwer?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwer?

Beitrag von simultan4 » So 19. Mai 2013, 00:56

Hello liebe Forumsmitglieder!
Es geht schon wieder um Zielfernrohre... :roll:

Bin bereits von sämtlichen US-sprachigen Foren ge-brain-washed - dort gibt's ja nicht viele mit Verstand. :tipphead:
Hier im Forum hab' ich auch bereits alles brav durchforstet.
Bloß findet sich bei uns kein passendes Them -> neuer Thread!

Projekt:
Optik in den USA kaufen und zwischen den stinkerten Socken durch'n Zoll nach Österreich 'deklarieren-vergessen'.

Soll nix aufregendes sein, da meine Referenz momentan ein Leupold Mark4 ist.
Doch ein paar Stufen darunter sollten doch auch ehrliche Gläser erhältlich sein.
Die Anforderungen wären
große Vergrößerung (25fach und mehr, bin verwöhnt von meinen anderen Optiken),
30mm Tubus (da alle meine Gläser 30mm haben),
feines Absehen (nicht zwingend Mil-Zeugs, Beleuchtung auch kein Muss),
irgendwo zwischen 500 und 800 USD sollte es bleiben. Für den Fall, dass mich der Zoll doch aus-sackelt.
Der Einsatz für die Kombination: ausschliesslich tagsüber am Stand, 50 bis 300m Entfernung.
Die Waffe darunter wäre vermutlich erstmals eine .22lr, da die Kleine momentan das schlechteste Glas tragen muss.
Möchte aber optional bis .308 gehen können, je nachdem, wie mir das neue Glas gefällt.

Leider schiesst hier herüben niemand Gläser mit so großer Vergrösserung.
Somit kann ich gar nicht; oder nur durch ähnliche Optiken mit kleinerem Zoom schauen... Alles andere müßten die Händler bestellen.

Vielleicht kennt ja einer von uns einen der folgenden Contender:

    Vortex Viper PST 6-24x50mm . . . . . . . . ca. USD 700
    Hawke Sidewinder 30 SF 8-32x56 . . . . ca. USD 500
    Bushnell Elite 6500 4.5-30x50mm . . . . ca. USD 700
    Sightron SIII SS 8-32X56mm . . . . . . . . . ca. USD 800
    Burris Black Diamond 8-32x50mm . . . . ca. USD 750

Diese Zielfernrohre liegen alle irgendwo in dem Bereich,
mit oder ohne Beleuchtung, mehr oder weniger Zoom, verschiedenen Absehen (jedoch immer fein) und alle werden in diversen Foren in den Himmel gelobt!
Leider auch zwei Posts weiter unten wieder als kompletter Mist abgehandelt und mit Nightforce, March, S+B, bla, bla verglichen.
Die ganzen Streitereien in amerikanischen Foren helfen mir nicht weiter, ausserdem bin ich kein fanatischer Patriot, dass es unbedingt aus U.S. & A. kommen muss.

Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp, was sich für mein Projekt eignen würde.
Merci und Grüße aus Ameriga!
ETSSC & Verband & Verein

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von Coolhand » So 19. Mai 2013, 22:17

Ich kann dir zu den ZFRs nix sagen, aber zwischen stinkerten Socken würd ichs nicht transportieren. Deo Flascherln/Haarsprays von der Lady etc. aus Metall sehen am Xray aber sehr ähnlich aus...

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von Bernedti » So 19. Mai 2013, 22:35

simultan4 hat geschrieben:Hello liebe Forumsmitglieder!
Es geht schon wieder um Zielfernrohre... :roll:

Bin bereits von sämtlichen US-sprachigen Foren ge-brain-washed - dort gibt's ja nicht viele mit Verstand. :tipphead:
Hier im Forum hab' ich auch bereits alles brav durchforstet.
Bloß findet sich bei uns kein passendes Them -> neuer Thread!

Projekt:
Optik in den USA kaufen und zwischen den stinkerten Socken durch'n Zoll nach Österreich 'deklarieren-vergessen'.

Soll nix aufregendes sein, da meine Referenz momentan ein Leupold Mark4 ist.
Doch ein paar Stufen darunter sollten doch auch ehrliche Gläser erhältlich sein.
Die Anforderungen wären
große Vergrößerung (25fach und mehr, bin verwöhnt von meinen anderen Optiken),
30mm Tubus (da alle meine Gläser 30mm haben),
feines Absehen (nicht zwingend Mil-Zeugs, Beleuchtung auch kein Muss),
irgendwo zwischen 500 und 800 USD sollte es bleiben. Für den Fall, dass mich der Zoll doch aus-sackelt.
Der Einsatz für die Kombination: ausschliesslich tagsüber am Stand, 50 bis 300m Entfernung.
Die Waffe darunter wäre vermutlich erstmals eine .22lr, da die Kleine momentan das schlechteste Glas tragen muss.
Möchte aber optional bis .308 gehen können, je nachdem, wie mir das neue Glas gefällt.

Leider schiesst hier herüben niemand Gläser mit so großer Vergrösserung.
Somit kann ich gar nicht; oder nur durch ähnliche Optiken mit kleinerem Zoom schauen... Alles andere müßten die Händler bestellen.

Vielleicht kennt ja einer von uns einen der folgenden Contender:

    Vortex Viper PST 6-24x50mm . . . . . . . . ca. USD 700
    Hawke Sidewinder 30 SF 8-32x56 . . . . ca. USD 500
    Bushnell Elite 6500 4.5-30x50mm . . . . ca. USD 700
    Sightron SIII SS 8-32X56mm . . . . . . . . . ca. USD 800
    Burris Black Diamond 8-32x50mm . . . . ca. USD 750

Diese Zielfernrohre liegen alle irgendwo in dem Bereich,
mit oder ohne Beleuchtung, mehr oder weniger Zoom, verschiedenen Absehen (jedoch immer fein) und alle werden in diversen Foren in den Himmel gelobt!
Leider auch zwei Posts weiter unten wieder als kompletter Mist abgehandelt und mit Nightforce, March, S+B, bla, bla verglichen.
Die ganzen Streitereien in amerikanischen Foren helfen mir nicht weiter, ausserdem bin ich kein fanatischer Patriot, dass es unbedingt aus U.S. & A. kommen muss.

Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp, was sich für mein Projekt eignen würde.
Merci und Grüße aus Ameriga!

Vortex Viper und das Bushnell sind Preis leistungsmäsig sehr gut :mrgreen:
Die zwei kenn ich und kann nichts schlechtes darüber sagen ;)

Die Sightron Glasln sind von den Amerikanern hochgelobt
Über die lest man auch nichts schlechtes
Aber persönlich kann ich zu denen leider gar nichts sagen :?

Das Hawke bekommst sicher in der EU billiger ;)
Qualität ist aber schlechter als beim Vortex oder wie beim Bushnell

zumm Burris kann ich leider gar nichts sagen :shifty:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von >Michael< » So 19. Mai 2013, 22:46

Die Bushnell Elite 6500 sind super, ich bevorzuge aber dennoch das Meopta R1 Tactical, das müsste um € 850 zu haben sein.
God smiles on results.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von Freiwild » So 19. Mai 2013, 23:21

Ich kaufte mir erst vor kurzem ein vortex viper pst 6-24 ffp mil/mil. Hatte es noch nicht im praxistest, es macht jedoch einen sehr guten eindruck und die linsen sind sehr, sehr klar.

Definitive kaufempfehlung für ein ordentliches setup!


Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von simultan4 » Mo 20. Mai 2013, 02:01

@ Coolhand:
Hahahaa, ja, da hast du vermutlich recht. Danke für den Tipp!
Trotzdem werde ich das Trumm ordentlich unter allem vergraben, was sich so in einem Koffer befinden kann. :whistle:

@ Bernedti:
Das Vortex ist eh ziemlich weit oben auf der Liste.
Keine Ahnung, warum ich das Bushnell nicht so mag - irgendwo hab' ich gelesen, dass die Verstellung schwammig sei und ausserdem hat's keine taktischen Türme....
Das Sightron, muss gestehen, wird mir immer sympathischer. Heute nachmittag nochmal intensiv damit beschäftigt. Das loben ja wirklich alle, quer durch die Bank.
Vom Hawke soll so gut sein, wie die beiden erstgenannten? Vom Preis her ist's dann aber eine Okkasion: 431 USD (335€) - da sind die anderen teurer.
Das Burris ist scheinbar ein Auslaufmodell, ausserdem hat's angeblich einen zweigeteilten Tubus. Das scheidet als erstes aus, denke ich.

@ >Michael<:
Meopta ist aber wieder deutlich teurer als meine Range. Gibt's die überhaupt mit so großem Zoom?

@ Freiwild:
Pfffff, das FFP hab ich eh auch angeschaut, ist aber wie das Meopta eine ganz andere Preisklasse.
Und da ich keine Entfernungen mit dem Glasl ausrechnen werde/will, brauche ich nicht unbedingt das teure Absehen.
Ausssssser: kannst du sagen, ob das "normale" Viper identische Gläser drin hat, wie das exklusivere FFP??

Danke erstmal für eure Bereicherungen,
bin noch immer komplett unentschlossen.... :(
ETSSC & Verband & Verein

Jsmith
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 359
Registriert: Di 25. Mai 2010, 17:59

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von Jsmith » Mo 20. Mai 2013, 08:18

Super dass ihr euch hier so gute Tipps zum schmuggeln gebt.... :tipphead:

Andererseits finde ich den Gedanken amüsant aus einem 800 USD Zielfernrohr ein 50000 USD Projekt zu machen, wenn man dich bei der Ausreise in den USA damit im Gepäck aus dem wartenden Flugzeug holt und du die Stehzeit des Fliegers pecken musst...pro Minute versteht sich....und Einreiseverbot in die USA inklusive....und vielleicht - aber nur vielleicht - wirst du einen späteren Flieger nehmen müssen.... :?

Mein Tipp: Die Amis verstehn grad überhaupt keinen Spass bei Waffenteilen, Optik, DualUse Gütern...gibs in a Postpackerl - deklariere es ordentlich...zahl die 3% Zoll und 20% Einfuhrumsatzsteuer (Daumen mal PI so ca. 150-200 Euro) und freu dich an deinem guten Gewissen und an den ersparten Scherereien! 8-)

mmeffects
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 10:39
Wohnort: Vorarlberg

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von mmeffects » Mo 20. Mai 2013, 09:08

Sooo teuer wirs nun auch wieder nicht ;-) Die lassen mit Sicherheit keinen Flieger auf dich warten :)
Dein Gepäck kommt beim geringsten Verdacht gar nicht an Board. Auch irgendwelche Koffer die routinemässig untersucht werden kommen nicht vor Durchsuchung in die Kiste. Wenn die Aktion bis zum Start beendet ist fliegt das Gepäck mit, sonst halt nicht. Klingt komisch - is aber so...

Hatte letztens auch einiges Zeug dabei. Aber (hochwertige oder nur Ansatzweise nach Mil riechende) ZF im Flieger wär mir doch etwas zu brenzlig. Wenn dann als Päckchen schicken und entsprechend "deklarieren" mit passender Rech ;-) Export ist ja (noch) nicht verboten.
22lr, 223 Rem, 9mm Luger, 12/76, 410, 45 ACP

Know guns, know peace, know safety. No guns- no peace- no safety

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: AW: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irge

Beitrag von sandman » Mo 20. Mai 2013, 09:24

Na wenn es nicht ordentlich angemeldet ist (ITAR), dann wirst Du voll einfahren.
Und stimmt, der Flieger wird nicht warten, weil Du einfach nicht drin sitzen wirst.

Schmuggel aus den USA ist derzeit eine gaaaaaanz dumme Idee.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

MaxP
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: So 28. Okt 2012, 19:09
Wohnort: zensiert

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von MaxP » Mo 20. Mai 2013, 11:42

zensiert
Zuletzt geändert von MaxP am Di 3. Sep 2013, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von Coolhand » Mo 20. Mai 2013, 22:38

Wenns kein ITAR Teil ist, ist der Export erlaubt. Dann bleibt nur der Import ein Problem wegen unserem Zoll.
Wenns ITAR ist, würd ichs lassen. Auch nicht schicken, weil wenn sie es abfangen, ist es weg. Zoll hin oder her.

Die Stehzeit vom Flieger zahlst auf keinen Fall. Wenn dein Gepäch den Security Check nicht besteht, kommt es nicht an Bord. Und du vermutlich auch nicht...Wobei es ja schon passiert sein soll, dass nur das Gepäck zurückblieb...

DVC+WH
Coolhand

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von Coolhand » Mo 20. Mai 2013, 22:46

Hab da noch was gefunden für dich!
http://www.acp-waffen.de/frameset.php?site_id=1

Sollt in deiner Preisklasse sein. Dort gibts ein paar Leupolds, zu recht guten Preisen.

DVC+WH
Coolhand

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irgendwe

Beitrag von DerDaniel » Mo 20. Mai 2013, 23:46

Mutig mutig der Herr!
Alles was ne Linse und ein Absehen hat ist mittlerweile ITAR. Wird genauso bestraft als ob du Waffen, Munition oder Sprengstoff schmuggelst. Wenn sie dich erwischen darfst du dich ein paar Jährchen im Gefängnis amüsieren. Und sie werden dich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit erwischen (eigene Erfahrung am Ar*** der Welt in Alaska, war nur zum glück nix geITARtes).

tully1976
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 26. Aug 2012, 22:07

Re: AW: Zielfernrohr zwischen 500 und 800$, Erfahrungen irge

Beitrag von tully1976 » Di 21. Mai 2013, 07:56

Also zfr aus den USA zu bekommen ist kein Problem.

Hab mir gerade ein Zeiss Conquest HD 5-25x50 bestellt, per PayPal bezahlt und letzten Mittwoch bekommen ( 5 tage )

Alles zusammen mit Zoll, Versand, Glas. 1023,23 Euro.

Also sollte der US preis von deinen Geräten gleich der europreis sein.

Zfr die nicht explizit ITAR sind dürfen ganz normal versendet oder mitgenommen werden.

Ich würde es verzollen, da ups vergessen sicherlich nochmals den preis des zfr kosten.


gesendet von meinem Nexus. Alle Tippfehler schenk ich euch!

Antworten