ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Wunderlampe
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 14:54
Wohnort: Bezirk Baden

S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von Wunderlampe » Mo 23. Feb 2015, 15:02

Liebe Pulverdampf-Gemeinde.

Ich habe letzten Freitag meine WBK erhalten und möchte so schnell wie möglich einen der WBK-Plätze vergeben. :D

Ich habe mich nach einem Testschießen für einen Revolver entschieden und es soll der S&W 686 werden.

Momentan weiß ich nur nicht, ob ich mir den Target Champion oder das Standardmodell nehmen sollte. Ich habe vor rund alle 2-3 Monate mal schießen zu gehen.

Wie hoch ist momentan der tatsächliche Preis für den S&W 686 Standard bzw. Target Champion. Im Inet findet man ja nur Listenpreise und zwecks Kalkulation würde ich gerne mal den tatsächlichen Preis nach Rabatten etc. wissen.

Merci! ;)

ordonanzler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 591
Registriert: Di 2. Sep 2014, 10:07
Wohnort:

Re: S&W 686 - Entscheidung

Beitrag von ordonanzler » Mo 23. Feb 2015, 15:05

Wunderlampe hat geschrieben:Liebe Pulverdampf-Gemeinde.

Ich habe letzten Freitag meine WBK erhalten und möchte so schnell wie möglich einen der WBK-Plätze vergeben. :D

Ich habe mich nach einem Testschießen für einen Revolver entschieden und es soll der S&W 686 werden.

Momentan weiß ich nur nicht, ob ich mir den Target Champion oder das Standardmodell nehmen sollte. Ich habe vor rund alle 2-3 Monate mal schießen zu gehen.

Wie hoch ist momentan der tatsächliche Preis für den S&W 686 Standard bzw. Target Champion. Im Inet findet man ja nur Listenpreise und zwecks Kalkulation würde ich gerne mal den tatsächlichen Preis nach Rabatten etc. wissen.

Merci! ;)


mein Tipp - ruf bei Doubleaction an bzw. schreib eine e-Mail
Der Inhaber ist hier ebenfalls vertreten User: Gewo

hier werden Sie geholfen :)
Si vis pacem, para bellum
Kimme und Korn, immer nach vorn !

.22lfb .9mm .40S&W 8x50R und 223rem

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: S&W 686 - Entscheidung

Beitrag von andishp » Mo 23. Feb 2015, 15:10

Das kommt drauf an von wo du bist.

Wenn du aus der Wiener Gegend bist würde ich Double Action empfehlen.
Ansonsten den Salberger in Lavamünd.

Preislich habe ich Target Champion schon um die 1000 Euro gesehen (neu).
keine Ahnung ob man den Preis noch bekommt.
leben und leben lassen

Wunderlampe
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 14:54
Wohnort: Bezirk Baden

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von Wunderlampe » Mo 23. Feb 2015, 15:17

Habs schon ergänzt: Bin im Bezirk Baden zuhause.

Das heißt beim gewo - doubleaction kann ich ohne viel Preisvergleich und Händlerabklappern vertrauen den besten Preis zu bekommen?

Und ab wann lohnt sich ein TC?
***** In der Ruhe liegt die Kraft! *****

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2203
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von spareribs » Mo 23. Feb 2015, 15:24

hi !
wennst eh in baden zuhause bist, dann frag erstmal dort...
gewo ist super, aber manchmal gibts aktionen, wie z.b.: die Ruger Hunter in Baden, da stinken die anderen total ab...
das war der überdrüberPreis, da hab ich vor 2 Jahren schmerzhaft mehr peckt :headslap:
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von helmsp » Mo 23. Feb 2015, 15:59

Wenn es eine neue 686er TC sein soll dann bei gewo aka. double action. Kriegt man schon für knapp unter EUR 1000,00

ABER

MEINE bescheide Meinung:
Kauf dir eine 686 mit einem Dash 4, sprich "686-4".
Dash 5 und drüber haben folgende Änderungen: "change frame design to eliminate cylinder stop stud, eliminate serrated tangs, change to MIM hammer with floating firing pin, change to MIM trigger, change internal lockwork." Alles pfui, punkt aus.
Dash 3 und drunter haben noch die alte Kimmenbohrung, somit kannst du nicht falls du Präzision schiessen willst, auf eine LPA-Kimme nachrüsten. Damit hat man ein viel sauberes/schöneres Visierbild als mit der S&W Kimme.

Salberger hat ein 686-4 TC im Angebot, auch hier im Pulverdampf bietet ein User sein 686-4 TC zu einem guten Preis an (feilschen?).

Logischerweise muss man beim Kauf einer gebrauchten Waffe wissen worauf man achten muss (in diesem Fall Trommelspiel, Timing der Trommel, Konus, Rundung des firing pin, etc). Eventuell kannst du einen erfahrenen Revolverhelden zwecks Prüfung/Anschauen mitnehm.

Preisunterschied vom Standard zu TC lohnt sich nur dann wenn du Präzisionsbewerbe schiessen. Unterschied sind:
- Schwarzes Korn statt rotem (angenehmer für Präzi),nicht immer nachrüstbar da bei älteren Modelle das Korn nicht gestiftet ist
- Unterschiedliche Nill-Griffe, nachrüstbar
- Target-Hammer und Targetabzug, nachrüstbar aber teuer

Wenn du aber nur alle 2-3 Monaten schiessen gehst dann kauf die eine gute alte Standard 686-4 oder früher, Lauflänge je nachdem was für dich am schönsten aussieht und hab Spass damit. Dann schaust wie sich dein Schiessverhalten und Geschmack in paar Monaten/Jahren ändert und dann kannst deine 686er immer noch verkaufen/tauschen.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von kemira » Mo 23. Feb 2015, 16:48

Morgen,

TC oder Standard ist zu Anfang mMn de facto Powidl. Wenn Du neu bist und noch nicht so genau weißt, was Du tust, würd ich sogar eher zum Standard raten.

Begründung:

Beim Präzi-Schießen nimmst in aller Regel den Single-Action-Abzug.
Der ist mittels einem preiswerten Federsatz von Wolff oder Wilson innerhalb von 5 Minuten auf einem absolut matchtauglichen Wert.

Breiter Hahn schaut cool aus. Das wars.
Breites Züngel kann schon sein, daß was bringt. Ich hab das schmale wieder reingebaut. Man spürts mMn einfach besser am Finger.
Was hilfreich ist, ist ein einstellbarer Triggerstop. k.A. ob der TC den hat, beim Standard kann man ihn für Kleingeld nachrüsten lassen (oder selber nachrüsten, wenn man ein wenig Kenntnis von Metallbearbeitung hat).

Die LPA-Kimme ist Geschmackssache. Ich mag sie recht gern, aber ob die +/-5 Ringe Steigerung jetzt unbedingt an der Kimme liegen wage ich zu bezweifeln...
Scheibenkorn: kann man auch Modellen, wo das Korn nicht gestiftet ist, um wenig Geld nachrüsten lassen, wenn man es mag. Ich hab z.B. ein Karabiner-Korn um ca. 25,- einschwalben lassen, weil das Originalkorn für die LPA-Kimme viel zu breit war (kein wahrnehmbarer Lichtspalt mehr, außer in hellstem Sonnenschein). Das selbe läßt sich übrigens auch beim EuroTarget meiner Holden beobachten... und bei nem bedeckten Tag gegen die schwarze SF-Scheibe siehst plötzlich nix mehr und wunderst dich warum die Kanne so nach der Seite streut... unbedingt vor dem Kauf prüfen!

Der Griff vom TC kann Dir passen. Muß aber nicht. Blöderweis spürt man das mitunter erst nach 50 oder 100 Schuß, zu Anfang denkst dir "geil, der liegt perfekt", und nach ner halben Stunde hast verkrampfte Griffel, weil er eben doch nicht perfekt ist. Zu klein ist Mist, zu groß ist ebenfalls Mist...
mMn spricht nix dagegen, mit dem Gummigriff zu schießen (so schlecht ist der nämlich gar nicht...), und dann - bei Bedarf! - was anderes dranzubasteln.
Hersteller gibts genug. Natürlich kann man auch den Target-Griff vom TC verticken und einen anderen drauftun, wenn er nicht passt...

Und von wegen der Eigenpräzision der Dinger: Wenn ein 686er von der Stange in Ordnung ist und passendes Futter kriegt, hält er auch problemlos die Zehn der ISSF-Scheibe auf 25m...

wichtig sind, wie Helmsp schon geschrieben hat, daß Timing, Trommelspiel, der Übergangskegel, die Trommelflucht und der Trommelspalt passen (auch bei Neuwaffen checken, auch da gibts die tollsten Sachen...) Bei gebrauchten weiters schauen, ob zwischen Trommel und Konus oben am Rahmen ein ins Material gebrannter Spalt sicht- oder fühlbar ist (dann hat er vermutlich viele Magnumpillen zu fressen bekommen), und wie der Stoßboden so ausschaut... ob eine deutliche Schleifspur von der Trommelachse in die Stoßbodenmitte sichtbar ist, ob die Trommelentriegelung sanft aufmacht oder etwas Nachdruck braucht (oder ob gar schon ein Grat am hinteren Ende der Trommelachse fühlbar ist), und nicht zuletzt natürlich wie der Lauf innen drin aussieht (Züge/Felder deutlich sichtbar oder eher mehr mau...).
Auch schief sitzende Korne oder Kimmen sollen schon gesichtet worden sein...

Probeschießen oder von einem guten Schützen probeschießen lassen ist sowieso nie ein Fehler.

Letzten Endes ist es wohl eine Habenwill-Entscheidung, aber wenns meine wär, würd ich einen gebrauchten Standard kaufen und die preisliche Differenz zum TC in Muni investieren... :-)

SG,
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von bino71 » Mo 23. Feb 2015, 18:54

Triggerstop hat der aktuelle S&W 686 TC 6" keinen.
Ich habe vor 6 Monaten ~1000 Euro bezahlt und das Ding ist jeden Euro wert (allein schon der schöne Griff)

Wenn nur Du nur alle 2-3 Monate schießen willst, reicht ein gebrauchter Revolver.

Falls Du Dich nicht entscheiden kannst, ich bin nächste Woche (Do nachm. oder Fr, abhängig vom Wetter)
2 Stunden in Leobersdorf und da könntest den 686 TC befingern. Habe aber nur .357 Mag Munition.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von rupi » Mo 23. Feb 2015, 19:00

es gibt teilweise sehr schöne gebrauchte normale schrankwaffen 686er ab 500€
fürn Anfang muss es kein Target Champion sein

va da viele Menschen mit Revolvern nicht zurechtkommen
und das rauszufinden kann teuer kommen
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von simultan4 » Mo 23. Feb 2015, 19:28

Ich bin auch der Meinung, dass es nicht unbedingt ein TC sein muss.
Hab den direkten Vergleich mit einem 35 Jahre alten S&W, von helmsp erstanden (danke nochmals, bin super happy damit!) zu meinem aktuellen 2012er TC.
Beim Abzug oder Visier sind nur marginale Unterschiede.
Lediglich bei schnellen Schussfolgen bin ich mit Nill-Griff und LPA-Visier einen Tick schneller/präziser als mit dem Klassiker.
Dafür ist der "Alte" etwas leichter, wodurch länger, ermüdungsfrei durchhgehalten werden kann.

Ist echt schwierig, welcher zum nächsten Bewerb mit darf...
Ach so, ausprobieren kann ich auch anbieten (Tattendorf).
ETSSC & Verband & Verein

Wunderlampe
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 14:54
Wohnort: Bezirk Baden

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von Wunderlampe » Mo 23. Feb 2015, 20:59

Vielen Dank für eure Meinungen und Angebote!

Bezüglich gebraucht kaufen: ich bin Anfänger, habe leider keinen Revolverhelden griffbereit. Ich kenne zwar die Listen hier auf was man aufpassen muss, traue mir aber eine Überprüfung nicht zu. Daher war auch der Entschluss mir eine Neuwaffe zuzulegen. Mit welchem Preis muss ich bei einem neuen Standard s&w 686 rechnen?
***** In der Ruhe liegt die Kraft! *****

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von helmsp » Mo 23. Feb 2015, 21:32

Wunderlampe hat geschrieben:Mit welchem Preis muss ich bei einem neuen Standard s&w 686 rechnen?
Eine Zahl die du leider sehr ungerne hören wirst: Alle zwischen EUR 300,00 bis 700,00.
Kommt immer drauf an ob es privat oder Händler ist, ob es ein besonderes Modell ist (CS-Modelle, 3"-Lauf Versionen, Talo, +P, etc), ob der Verkäufer ein Sammler ist und den Wert (über)schätzt, ein Jäger der den Wert unterschätzt, Zustand der Waffe, etc.
Ja, es ist nicht einfach. ;)

Simultan4, gerne wieder...und cooles 66-1 Avatar. ;)
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Wunderlampe
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 14:54
Wohnort: Bezirk Baden

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von Wunderlampe » Di 24. Feb 2015, 12:09

Eine neue S&W 686-Standard kostet wirklich nur zwischen EUR 300-700,00 oder meinst du eine gebrauchte?
***** In der Ruhe liegt die Kraft! *****

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von helmsp » Di 24. Feb 2015, 12:14

Wunderlampe hat geschrieben:Eine neue S&W 686-Standard kostet wirklich nur zwischen EUR 300-700,00 oder meinst du eine gebrauchte?

Falsch gelesen, mea culpa! Mein Post bezieht sich auf gebrauchte 686er.
Bei Neuen kenn ich mich leider zuwenig aus, hier mal ein Händler damit du schon mal eine Referenz hast: http://www.salberger.at/Waffen/Preislisten/Revolver.pdf
Ansonsten Mail/Anruf beim Händler deiner Wahl.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: S&W 686 - Entscheidung/aktueller Preis

Beitrag von Magnum828 » Di 24. Feb 2015, 12:33

Salberger in Lavamünd, Beutler in Ibk und Doubleaction in Wien sind bei sowas die Referenz, was den Neupreis angeht.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Antworten