Qwasti hat geschrieben:Qwasti hat geschrieben:3mm Leder, gebrägt, gehärtet, gefärbt
Greift sich super an und macht die 1911er im Griff recht schlank (hab aber auch noch welche aus 6mm Leder, die sind dann so dick wie 08/15 Griffe)barnyspike hat geschrieben:Schöne Griffe die mal sehr anders sind, habe ich in dieser Form noch nicht gesehen, wie schauts aus wenn das Leder reichlich Handschweiß bekommt ? Mein Uhrenarmband aus Leder riecht im Sommer immer leicht und verändert die Größe und das Aussehen, ist die Oberfläche geschützt vor Waffenöl Spritzern?? Gruß aus Hbg
Noch ne Frage wie schaut,s mit der Gerbsäure aus ? Waffenaufbewahrung im Holster ist ja auch nicht das gelbe vom Ei für,s Metall der Säure wegen. Finde die Griffe aber obergeil. Gruß aus Hbg
Also Handschweiß hab ich fast keinen, war diese Woche auch damit am Stand und muss sagen das Leder echt ein sehr ein gutes Material ist für einen Griff. Beim Putzen hab ich sie aber abnehmen müssen (WD40 Excess)!
Hab jetzt mal eine Lage Panzertape unter das Leder geklebt, damit sollte das Problem auf gegessen sein. Das mach ich übrigens bei all meinen Griffen, hilft gut gegen Kratzer am Frame vom Griff. Denn meine 1911er ist ja eine Dame von Welt die sich jeden Tag anders Kleidet!
Muß schon sagen interessantes Material bin bei Leder leider auf Andere angwiesen ( hast Du sie selber hergestellt ? ) zum Bearbeiten und speziell zum Punzieren habe ich keinerlei Werkzeug. Habe aber selber schon Metall und andere Naturmaterialien zu Griffen verarbeitet. Stelle mal 2 Fotos mit ein Foto 1 meine Meisterstücke Elfenbein mit Griffrillen und Goldemblem, Foto 2 rate mal um welches Material es sich handelt Gruß aus Hbg

