Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Pufferpatronen
Pufferpatronen
Man soll ja nicht "trocken" abschlagen und Pufferpatronen verwenden. Jetzt wollte ich mir ein paar bestellen und nebenbei etwas gesucht und versucht Erfahrungen einzuholen und hab ein tolles Review mit 25min gefunden in dem die Pachmayr, A-Zoom und Tipton Pufferpatronen verglichen werden. Was für mich erschreckend war ist wieviel Rückstände diese hinterlassen. Die Tipton waren die einzigen die dabei als gut befunden wurden. Leider finde ich keinen Händler der diese verkauft, außer aus Übersee, hat jemand einen Tipp wo ich die bekommen könnte? Hat jemand generell Tipps für ein anderes Produkt oder Erfahrungen?
https://www.youtube.com/watch?v=FV0XAAmpGeQ
https://www.youtube.com/watch?v=FV0XAAmpGeQ
Zuletzt geändert von Hofa am Mo 2. Feb 2015, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

"Work like a slave; command like a king; create like a god."
-Constantin Brâncuși
Re: Pufferpatronen
- bei Ebay um 50 Euro
- bei Triebel oder Grauwolf anfragen (Sie verkaufen Tipton)
Ich habe die A-Zoom und bei mir schauen sie noch wie neu aus.
- bei Triebel oder Grauwolf anfragen (Sie verkaufen Tipton)
Ich habe die A-Zoom und bei mir schauen sie noch wie neu aus.
Re: Pufferpatronen
http://www.waffenpflegewelt.de/pufferpa ... kunststoff
Ich mache sie mir immer selber. PVC Stab bei ebay Kaufen, in den Bohrer einspannen und auf ZH/Projektil-Größe bringen und dann in eine leere Hülse kleben.
Ich mache sie mir immer selber. PVC Stab bei ebay Kaufen, in den Bohrer einspannen und auf ZH/Projektil-Größe bringen und dann in eine leere Hülse kleben.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Pufferpatronen
Von welchem Waffentyp redest du? Trocken abschlagen ist eigentlich in erster Linie nur bei Randfeuerwaffen, die keinen Schlagbolzenstop haben, und somit die Lagerkante treffen, ein Problem. Ich glaube es gibt auch einige vereinzelte Systeme im Zentralfeuerbereich die bei exzessiven Trockentrainings etwas leiden, aber die Regel ist es nicht.
Alternativ kannst du auch einen Wiederlader bitten dir Dummies (Geschoss VOR die Züge setzen, ggf mit Loctite oder Ähnlichem sichern bzw neck tension so hoch wie möglich wählen) zu laden, da tuts dann auch ein Tropfen Heißkleber o.Ä im Zündloch.
Und vermeide die Plastik dinger... hab gehört die sollen ziemlich schnell zerbröseln...
Alternativ kannst du auch einen Wiederlader bitten dir Dummies (Geschoss VOR die Züge setzen, ggf mit Loctite oder Ähnlichem sichern bzw neck tension so hoch wie möglich wählen) zu laden, da tuts dann auch ein Tropfen Heißkleber o.Ä im Zündloch.
Und vermeide die Plastik dinger... hab gehört die sollen ziemlich schnell zerbröseln...
-
- .223 Rem
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:41
Re: Pufferpatronen
Habe ca 25 Stk leere 9 Para Patronen mit FMJ's und ohne Zünder. Bei Interesse bitte via PN melden.
Re: Pufferpatronen
Danke für die Tipps! Leider habe ich nicht die Möglichkeit zum selber Basteln und ehrlich gesagt möchte ich das die Pufferpatronen so wenig Ähnlichkeit wie möglich mit dem Original haben.
@impact In meinem Fall, 9mm. Bist aber der Erste der mir das so sagt.
Die Tipton hätten zumindest ein Messing "Zündhütchen" und kein Plastik das zu bröseln beginnt.
@impact In meinem Fall, 9mm. Bist aber der Erste der mir das so sagt.


"Work like a slave; command like a king; create like a god."
-Constantin Brâncuși
Re: Pufferpatronen
Bei einer Zentralfeuerwaffe (Wenn Du nicht irgendein total schwindliges Müllsystem hast) ist das vollkommen Powidl. Da braucht man keine Pufferpatronen. (Maximal um das Durchladen zu trainieren, aber nicht zum abschlagen).
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 123
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33
Re: Pufferpatronen
Raudi hat geschrieben:Bei einer Zentralfeuerwaffe (Wenn Du nicht irgendein total schwindliges Müllsystem hast) ist das vollkommen Powidl. Da braucht man keine Pufferpatronen. (Maximal um das Durchladen zu trainieren, aber nicht zum abschlagen).
Aha, dann habe ich wohl gleich mehrere so "total schwindlige Müllsysteme" im Einsatz. Z.B. Colt 1873 SAA-Replika, UHRs bis Winchester Mod. 1894, Mauser K98, etc.
Für alles andere, was ab der 2. Hälfte 20stes Jahrhundert konstruiert wurde und kein Randzünder ist, stimme ich mit Vorbehalt zu.
Gruß
Gunsmoker
Re: Pufferpatronen
Gunsmoke Joe hat geschrieben:Aha, dann habe ich wohl gleich mehrere so "total schwindlige Müllsysteme" im Einsatz. Z.B. Colt 1873 SAA-Replika, UHRs bis Winchester Mod. 1894, Mauser K98, etc.
Ja, alles total veralteter Dreck. Ich würde dir aber gerne helfen und deine ganzen alten Dinger gegen eine Glock und eine Remington 700 tauschen. Dann hast was modernes
LG
Re: Pufferpatronen
Gunsmoke Joe hat geschrieben:Raudi hat geschrieben:Bei einer Zentralfeuerwaffe (Wenn Du nicht irgendein total schwindliges Müllsystem hast) ist das vollkommen Powidl. Da braucht man keine Pufferpatronen. (Maximal um das Durchladen zu trainieren, aber nicht zum abschlagen).
Aha, dann habe ich wohl gleich mehrere so "total schwindlige Müllsysteme" im Einsatz. Z.B. Colt 1873 SAA-Replika, UHRs bis Winchester Mod. 1894, Mauser K98, etc.
Für alles andere, was ab der 2. Hälfte 20stes Jahrhundert konstruiert wurde und kein Randzünder ist, stimme ich mit Vorbehalt zu.
Gruß
Gunsmoker
Dein Einwand ist korrekt. Das war zu flapsig formuliert: Ich meinte (und ja, das habe ich leider nicht geschrieben) ausschließich heute noch gebräuchliche Zentralfeuer-Faustfeuerwaffen (die welchen von der Konstruktion her allerdings auch alt sein können - siehe 1911er. Bei Schrot, einigen Gewehren und Oldtimern sieht das natürlich anders aus.)
PS: Und ja, die ganzen Oldtimer sind natürlich total schwindlige Müllsysteme. Sonst wären sie ja nicht im Laufe der Geschichte abgelöst worden...

-
- .357 Magnum
- Beiträge: 123
- Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33
Re: Pufferpatronen
kuni hat geschrieben:Gunsmoke Joe hat geschrieben:Aha, dann habe ich wohl gleich mehrere so "total schwindlige Müllsysteme" im Einsatz. Z.B. Colt 1873 SAA-Replika, UHRs bis Winchester Mod. 1894, Mauser K98, etc.
Ja, alles total veralteter Dreck. Ich würde dir aber gerne helfen und deine ganzen alten Dinger gegen eine Glock und eine Remington 700 tauschen.
LG
Nein danke. Das möchte ich dir nicht antun

Dann hast was modernes
Ich habe natürlich auch ein paar so neumodische Dinger im Tresor. Aber mir fehlen noch ein paar Steinschloß-Exponate, fällt mir gerade auf......

Gruß
Gunsmoker
Re: Pufferpatronen
Hofa hat geschrieben:Man soll ja nicht "trocken" abschlagen und Pufferpatronen verwenden. Jetzt wollte ich mir ein paar bestellen und nebenbei etwas gesucht und versucht Erfahrungen einzuholen und hab ein tolles Review mit 25min gefunden in dem die Pachmayr, A-Zoom und Tipton Pufferpatronen verglichen werden. Was für mich erschreckend war ist wieviel Rückstände diese hinterlassen. Die Tipton waren die einzigen die dabei als gut befunden wurden. Leider finde ich keinen Händler der diese verkauft, außer aus Übersee, hat jemand einen Tipp wo ich die bekommen könnte? Hat jemand generell Tipps für ein anderes Produkt oder Erfahrungen?
https://www.youtube.com/watch?v=FV0XAAmpGeQ
Welche Rückstände werden denn von einer Pufferpatrone hinterlassen?
Re: Pufferpatronen
Bonfire hat geschrieben:Welche Rückstände werden denn von einer Pufferpatrone hinterlassen?
Video angucken!


"Work like a slave; command like a king; create like a god."
-Constantin Brâncuși
Re: Pufferpatronen
Sehr interessant das mit dem Farbabrieb bzw Messingspänen oder Brösel...
Bin auch auf der Suche (fürs Trockentraining)
War aber eher schockiert über die Preise... kriegt ma ja schon 3-5 Packtl Muni für so a paar Puffer Patronen..
Edith
Sorry, zu spät gesehen.. wollt kein alten Fred exhumieren
Bin auch auf der Suche (fürs Trockentraining)
War aber eher schockiert über die Preise... kriegt ma ja schon 3-5 Packtl Muni für so a paar Puffer Patronen..
Edith
Sorry, zu spät gesehen.. wollt kein alten Fred exhumieren