ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kompatibilität OA15-Lower

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
KarawankenHippie
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von KarawankenHippie » Di 11. Okt 2022, 20:19

Grüß euch,

Kann mir jemand sagen mit welchen Upper-Bauteilen der Oberland Arms Black Label Lower kompatibel ist?
Bild

Interessant wären für mich insbesondere Heckler & Koch sowie Daniel Defense.
Wenn jemand einen anderen hochwertigen & präzisen Upper weiß, bin ich darauf freilich auch gespannt.
Btw, handelt es sich dabei eigentlich um ein waffenrechtlich relevantes Bauteil?

Die Einzelteile zu besorgen wird angesichts der aktuellen Liefersituation eine andere Geschichte...

Lieben Gruß

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von gewo » Mi 12. Okt 2022, 10:04

oberland arms verbaut das an zulieferteilen was grad verfuegbar ist
dazu eine kompatibilitaetsauskunft zu geben ist nicht zuverlaessig moeglich
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1087
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von titan » Mi 12. Okt 2022, 10:21

Lower sind freie Teile.
Bild

Benutzeravatar
KarawankenHippie
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von KarawankenHippie » Mi 12. Okt 2022, 22:08

Danke euch beiden!

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3471
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von impact » Mi 12. Okt 2022, 22:32

An sich müsste der mit allen herkömmlichen AR-15 kompatibel sein. Passiert eher selten, dass es da irgendwo sehr zwickt, oder besonders stark scheppert.
Aufpassen muss man nur, dass man AR-15 nicht mit AR-10 Teilen mischt, da ist nur ein Teil kreuzkompatibel, dass man Mil Spec und Commercial Spec Buffertubes und Schäfte nicht mischt, und das Buffersystem sollte an den jeweiligen Upper angepasst sein (kurze Läufe brauchen meist schwerere Buffer).

Sind frei, wie oben schon erwähnt.

Wenns dir aber darum geht ne AR-15 als Wechselsystem zu erwerben, hol dir gleich ne ganze Daniel Defense und lass sie zB vom Gewo in ein Wechselsystem umschreiben, anstatt einen DD Upper mit einem Oberland Arms lower zu "verschandeln" ;-p
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
KarawankenHippie
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von KarawankenHippie » Do 13. Okt 2022, 12:08

impact hat geschrieben:
Mi 12. Okt 2022, 22:32
An sich müsste der mit allen herkömmlichen AR-15 kompatibel sein. Passiert eher selten, dass es da irgendwo sehr zwickt, oder besonders stark scheppert.
Aufpassen muss man nur, dass man AR-15 nicht mit AR-10 Teilen mischt, da ist nur ein Teil kreuzkompatibel, dass man Mil Spec und Commercial Spec Buffertubes und Schäfte nicht mischt, und das Buffersystem sollte an den jeweiligen Upper angepasst sein (kurze Läufe brauchen meist schwerere Buffer).

Sind frei, wie oben schon erwähnt.

Wenns dir aber darum geht ne AR-15 als Wechselsystem zu erwerben, hol dir gleich ne ganze Daniel Defense und lass sie zB vom Gewo in ein Wechselsystem umschreiben, anstatt einen DD Upper mit einem Oberland Arms lower zu "verschandeln" ;-p
Im Prinzip geht es mir nur darum, dass ich relativ genau Vorstellungen hab, was die Optik betrifft und mir DD in dieser Hinsicht überhaupt nicht zusagt :lol:
Bevor ich jetzt eine DD kaufe um dann erst fast alles (sprich Handguard, Griff, Hinterschaft) auszutauschen hab ich mir gedacht die optisch "hübschen" Teile zu denen auch der OA Lower gehört zusammenzukaufen und mit "Premium"-Teilen wie einem DD-Upper/-Lauf zu kombinieren. Wie schon geschrieben wird das ein seehr langfristiges Unterfangen.
Wechselsystem im Sinne von aus 1 mach 2 ist eh nicht angedacht.

Der Lower dürfte ja auf die Zuverlässigkeit des Gewehrs kaum Einfluss haben, schließlich hat der ja keine Aufgabe außer das Magazin aufzunehmen und den Hammer(?) in Bewegung zu setzen?

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 649
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von rider650 » Do 13. Okt 2022, 13:18

Oberland Arms war mal dafür bekannt, dass alles mögliche nicht zusammenpasst mit 'Standardteilen'. K.A. ob sich das inzwischen geändert hat, aber ich würde nichts riskieren, wo es Lower wie Sand am Meer gibt, oder zumindest wo kaufen, wo ich es testen kann.

Benutzeravatar
Martin_Q
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 16:51

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von Martin_Q » Do 13. Okt 2022, 15:54

Also mein OA lower passt mit nix amerikanischen zusammen (getestet mit upper von Aero Precision, Battle Arms Development und 2A Armament).
Sämtliche US lower, die ich in die Hände bekam (auch die billigen wie z. B Anderson) passen problemlos auf o. g. upper.

Mein OA lower von einer Black Label is aber auch schon ein paar Jahre alt.
Möglicherweise hat sich das in der Zwischenzeit gebessert.
Bild

Online
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von kemira » Do 13. Okt 2022, 16:25

Mein OA Black Label Lower passt zumindest zu Aero Precision und Chiappa Uppern.

Dürften ne ziemliche Serienstreuung gehabt haben damals.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3471
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von impact » Fr 14. Okt 2022, 09:56

Den muss ich prinzipiell beipflichten. Prinzipiell sollten die lower passen, aber erfahrungsgemäß waren es immer deutsche lower die tendenziell mehr probleme beim paaren mit "richtig" maßhaltigen US Uppern gemacht haben.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
KarawankenHippie
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von KarawankenHippie » Fr 14. Okt 2022, 10:51

Nun gut, aufgrund der - sagen wir durchwachsenen - Erfahrungen wäre es vielleicht doch schlauer ein komplettes "Premium"-System zu kaufen das auch optisch nicht ganz so schlimm ist und evt. das eine oder andere nachzurüsten.
Mein Favorit wäre hierbei die H&K MR223 11" welche aber gerade jetzt vermutlich am schwersten zu bekommen sein wird.
Aber vielleicht taucht ja in den kommenden Monaten irgendwo eine (neue) auf...

Online
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von kemira » Fr 14. Okt 2022, 11:47

Nur damit ich mitkomm:

Du schreibst im ersten Post:
"Kann mir jemand sagen mit welchen Upper-Bauteilen der Oberland Arms Black Label Lower kompatibel ist?
Interessant wären für mich insbesondere Heckler & Koch sowie Daniel Defense."

5 Posts weiter:
"Im Prinzip geht es mir nur darum, dass ich relativ genau Vorstellungen hab, was die Optik betrifft und mir DD in dieser Hinsicht überhaupt nicht zusagt"

Was am DD Lower sagt Dir denn konkret nicht zu?

Wenn ich Dich richtig gelesen hab, eher optische No-Gos?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
KarawankenHippie
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von KarawankenHippie » Fr 14. Okt 2022, 12:07

kemira hat geschrieben:
Fr 14. Okt 2022, 11:47
Nur damit ich mitkomm:

Du schreibst im ersten Post:
"Kann mir jemand sagen mit welchen Upper-Bauteilen der Oberland Arms Black Label Lower kompatibel ist?
Interessant wären für mich insbesondere Heckler & Koch sowie Daniel Defense."

5 Posts weiter:
"Im Prinzip geht es mir nur darum, dass ich relativ genau Vorstellungen hab, was die Optik betrifft und mir DD in dieser Hinsicht überhaupt nicht zusagt"

Was am DD Lower sagt Dir denn konkret nicht zu?

Wenn ich Dich richtig gelesen hab, eher optische No-Gos?
Richtig, konkret geht es um den Griff, Sicherungshebel und auch das Branding

Online
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von kemira » Fr 14. Okt 2022, 12:15

Griff und Sicherung sind rasch gewechselt (und kosten kein Haus)... Branding ist ein Problem, in der Tat.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
KarawankenHippie
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Beitrag von KarawankenHippie » Fr 14. Okt 2022, 12:42

Nun ja...wenn die Lauflänge passt müsst ich halt was das Branding betrifft über meinen Schatten springen.
Bin ja zugegebenermaßen ein bisserl eine Queen was das betrifft :lol:

Antworten