

(soll ich leicht schon reserviert-Pickerl draufkleben?)
bauli
GSchoenbauer hat geschrieben:ja, dafür sind in Kürze meine zwei SAA .45er zu haben ...![]()
bauli
Weil er einen orischinaalen Schofi auch haben tut?kemira hat geschrieben:Argl... glatt überlesen, den Ersten auf der Seite...
Aber sag mal, wieso gibst Du 2 .45er SAA her, wo Du doch nur 1 .45er Remington nachgekauft hast?
Aber sag mal, wieso gibst Du 2 .45er SAA her, wo Du doch nur 1 .45er Remington nachgekauft hast
ich hab ja in der Zwischenzeit den ersten von den angestrebten Originalen (S&W Mod 3 Russian), und der zweite kommt auch in Kürze nach.schwer zu sehen der Bestand von bauli ist ... in ständiger Bewegung er ist
(frei nach Meister Joda)
GSchoenbauer hat geschrieben:Der 1858 Conversion dient dann wie gesagt als universeller Ersatzrevolver, falls während eines Bewerbes (egal welche Klasse) mal was kaputt wird.
bauli
GSchoenbauer hat geschrieben:![]()
Von den mickrigen kleinen .38er Bleibienchen schon gar nicht, die blieben auch so höchstens im Rauschebart hängen.
Frage eines Greenhorns: sind die Cimarron von der Verarbeitung her besonders gut?kemira hat geschrieben:http://www.cimarron-firearms.com/Conver ... meConv.htm#
na, gehh !.... die Wuchteln, die da noch drinnen sind, stammen ja eh von Dir!Das muß aber ein grauslich verfilztes und fetttriefendes Rauschebart sein...*graus*
Also derjenige welcher (klick) mal ned, weil das steht sogar dabei:Charles hat geschrieben:Zu den Cimarron kann ich nichts sagen, habe keinen in der Hand gehabt.
Wie Korth nicht, bei weitem nicht, aber ein bisserl besser als der italienische Durchschnitts-SAA:
http://www.usfirearms.com/cat/single-ac ... volver.asp
Bei uns kosten sie ab 1200 Teuros aufwärts, und werden angeblich auf originale Colt-Maschinen gefertigt. Keine Ahnung, ob das stimmt oder ein Werbeschmäh ist.
Man With No Name Conversion
Mfg. by A. Uberti Firearms
+1jhjfdf hat geschrieben:Deine Karte tät ich gern haben...dann bräucht ich ma um des keinen Kopf mehr machen.