Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock Gen4 Probleme?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
- Wohnort: NÖ
Glock Gen4 Probleme?
Hallo,
habe mir im späten 2010 eine Glock 17 Gen4 gekauft, ist jetzt ca. 3000 Schuss alt.
Leider greift der Verschlussfang nach der letzten Patrone jetzt schon nicht mehr, die Feder vom Verschlussstückfanghebel fühlt sich sehr seltsam leicht an.
Habe die Pistole interessehalber mal meinem Waffenmeister gezeigt, er hat gemeint dass es noch nie soviele Mängel wie bei der Gen4 gegeben hat.
Hat jemand ein ähnliches Problem, bzw. weiß jemand wie lange Glock ca. zum Reparieren braucht?
habe mir im späten 2010 eine Glock 17 Gen4 gekauft, ist jetzt ca. 3000 Schuss alt.
Leider greift der Verschlussfang nach der letzten Patrone jetzt schon nicht mehr, die Feder vom Verschlussstückfanghebel fühlt sich sehr seltsam leicht an.
Habe die Pistole interessehalber mal meinem Waffenmeister gezeigt, er hat gemeint dass es noch nie soviele Mängel wie bei der Gen4 gegeben hat.
Hat jemand ein ähnliches Problem, bzw. weiß jemand wie lange Glock ca. zum Reparieren braucht?
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/
Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/
Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)
- Das_Frettchen
- .50 BMG
- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Glock Gen4 Probleme?
Eventuell ist der Verschlussfanghebel verschliessen was ich aber nicht glaube sondern eher einfach das die Feder lahm ist.
Ne neue Feder kostet vl. 1-2 Euro. Reparatur Zeit 5 min.
Am besten nur Feder bestellen und bei youtube nachschauen wies geht
Das muss aber jetz nicht heißen dass die 4.Gen von Haus aus schlecht sind. 99% davon is nur blödes nachgeprabbel und die anderen Pistolen Hersteller lassen natürlich nichts aus um Glock was reinzuwürgen.
Ne neue Feder kostet vl. 1-2 Euro. Reparatur Zeit 5 min.
Am besten nur Feder bestellen und bei youtube nachschauen wies geht

Das muss aber jetz nicht heißen dass die 4.Gen von Haus aus schlecht sind. 99% davon is nur blödes nachgeprabbel und die anderen Pistolen Hersteller lassen natürlich nichts aus um Glock was reinzuwürgen.
Re: Glock Gen4 Probleme?
hi
G17gen4 aus dem fruehjahr 2011
ca 8000 schuss drauf
keine auffaelligkeiten hier ...
am besten zum buechsner bringen wo du sie gekauft hast der soll sich das ansehen ..
G17gen4 aus dem fruehjahr 2011
ca 8000 schuss drauf
keine auffaelligkeiten hier ...
am besten zum buechsner bringen wo du sie gekauft hast der soll sich das ansehen ..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Glock Gen4 Probleme?
ich hab gen 4 mit 0 schuß drauf, bislang keine auffälligkeiten.
wenn doch was auftreten sollte, wirds gewo als erster erfahren

aber spaß beiseite: hast du den schlitten immer mittels hebeldrück nach vor "schnalzen" lassen, oder mit der 2ten hand den schlitten leicht nach hinten gezogen und dann erst den hebel gedrückt? ich als laie könnte mir nämlich sehr gut vorstellen, daß sich das mit der zeit ausnudelt, wenn diese 2 teile nach jedem geschossenen magazin mit doch recht viel federdruck ohne entlastung durch die 2te hand aneinander abgleiten.

wenn doch was auftreten sollte, wirds gewo als erster erfahren




aber spaß beiseite: hast du den schlitten immer mittels hebeldrück nach vor "schnalzen" lassen, oder mit der 2ten hand den schlitten leicht nach hinten gezogen und dann erst den hebel gedrückt? ich als laie könnte mir nämlich sehr gut vorstellen, daß sich das mit der zeit ausnudelt, wenn diese 2 teile nach jedem geschossenen magazin mit doch recht viel federdruck ohne entlastung durch die 2te hand aneinander abgleiten.

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
- Wohnort: NÖ
Re: Glock Gen4 Probleme?
Gw10 hat geschrieben:aber spaß beiseite: hast du den schlitten immer mittels hebeldrück nach vor "schnalzen" lassen, oder mit der 2ten hand den schlitten leicht nach hinten gezogen und dann erst den hebel gedrückt? ich als laie könnte mir nämlich sehr gut vorstellen, daß sich das mit der zeit ausnudelt, wenn diese 2 teile nach jedem geschossenen magazin mit doch recht viel federdruck ohne entlastung durch die 2te hand aneinander abgleiten.
Verwende den Verschlussstückfanghebel wegen Handschuhen fast nie, Schlitten immer mit der linken Hand nach hinten gezogen und ausgelassen. Aber das muss sie aushalten, erst recht bei der geringen Schussbelastung.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/
Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/
Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)
Re: Glock Gen4 Probleme?
Gw10 hat geschrieben:aber spaß beiseite: hast du den schlitten immer mittels hebeldrück nach vor "schnalzen" lassen, oder mit der 2ten hand den schlitten leicht nach hinten gezogen und dann erst den hebel gedrückt? ich als laie könnte mir nämlich sehr gut vorstellen, daß sich das mit der zeit ausnudelt, wenn diese 2 teile nach jedem geschossenen magazin mit doch recht viel federdruck ohne entlastung durch die 2te hand aneinander abgleiten.
hallo
bei jeder anderen waffe lass ich den schlitten mit der hand nach vorne
aber bei der glock rummmmst er
des muss a glock aushalten und das tut sie auch
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Glock Gen4 Probleme?
Mein Freund die Feder stellt nur den gegendruck nach Richtung griffstück her. Die Feder im mag drückt den schlittenfanghebel zum schlitten hin und fixiert diesen. Da gibbets eine ecke im mag die man rausschnippelt wenn man zb nich will das der schlitten bei leerem mag hinten bleibt vielleicht is diese Nase beim verschlussfanghebel etwas zu weit nach oben gebogen. Wirf dat teil weg und nimm dir einen verlängerten der ist nicht so fummelig . Und den schlitten kannst beim joghurtbecher ruhig vorknallen lassen wenn dir danach ist. Ich habs mir halt anders angewöhnt weil wenn er mal nicht hintenbleibt verlierst eventuell wertvolle Zeit weil du aus Routine erstmal den schlittenfanghebel versuchst zu betätigen .
Sig-natur.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
- Wohnort: NÖ
Re: Glock Gen4 Probleme?
Danke an alle für die Antworten und Tipps, habe mithilfe eine Youtube Anleitung das Problem lösen können.
Der Draht am Verschlussfanghebel, der die Spannung nach oben erzeugt, war nicht ganz richtig gebogen bzw. ist nach oben gerutscht.
Volle Zustimmung, habe noch nie eine Hemmung gehabt, Ergonomie finde ich sehr gut. Möchte keine andere.
Der Draht am Verschlussfanghebel, der die Spannung nach oben erzeugt, war nicht ganz richtig gebogen bzw. ist nach oben gerutscht.
Das_Frettchen hat geschrieben:Das muss aber jetz nicht heißen dass die 4.Gen von Haus aus schlecht sind. 99% davon is nur blödes nachgeprabbel und die anderen Pistolen Hersteller lassen natürlich nichts aus um Glock was reinzuwürgen.
Volle Zustimmung, habe noch nie eine Hemmung gehabt, Ergonomie finde ich sehr gut. Möchte keine andere.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/
Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/
Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)
Re: Glock Gen4 Probleme?
Bei meiner G19 habe ich den größeren Schlittenfanghebel drinnen. Bei meiner G26 Gen4 ist der normale drinnen. Bei mir bleibt der Schlitten auch des öfteren nicht hinten, weil ich mit dem Daumen der rechten Hand genau auf dem Schlittenfanghebel liege.
Die Ergonomie des Schlittenfanghebels ist bei Gen4 eine andere (Schlittenfanghebel ist viel größer von der Fläche, auch wenn er nicht unbedingt weiter raus schaut), da muss ich mich erst dran gewöhnen.
Gilt halt auch bei Waffen, never change a running system....
zaphod
Die Ergonomie des Schlittenfanghebels ist bei Gen4 eine andere (Schlittenfanghebel ist viel größer von der Fläche, auch wenn er nicht unbedingt weiter raus schaut), da muss ich mich erst dran gewöhnen.
Gilt halt auch bei Waffen, never change a running system....
zaphod
Re: Glock Gen4 Probleme?
zaphod hat geschrieben:Bei meiner G19 habe ich den größeren Schlittenfanghebel drinnen. Bei meiner G26 Gen4 ist der normale drinnen. Bei mir bleibt der Schlitten auch des öfteren nicht hinten, weil ich mit dem Daumen der rechten Hand genau auf dem Schlittenfanghebel liege.
zaphod
´s wär also uU garnicht mal verkehrt, den "kleinen" originalhebel drinzulassen. muß ich wohl erstmal ausprobieren.

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
Re: Glock Gen4 Probleme?
Je nach dem wie man damit zurecht kommt. Ich weiß jedoch nicht, ob man der Schlittenfanghebel eines früheren Modells passt. Ausprobieren
zaphod

zaphod
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Glock Gen4 Probleme?
Ich bin auch der Meinung, dass der standard VERSCHLUSSfanghebel reicht. Der vergrößerte war angeblich eigentlich dafür gedacht, dass Linkhänder sich mit dem Zeigefinger leichter tun. Nur haben die rechtshänder das bemerkt und auch gleich danach geschrien 

Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Glock Gen4 Probleme?
dafür spinnt meine gen4. nach 300 schuß hatte ich jetzt 2 patronenklemmer - die zuführung der neuen murmel aus dem magazin läßt die patrone schräg nach vorne/oben zwischen lauf und magazin verklemmen. der hülsenauswurf funktioniert problemlos.
auch ists mir jetzt passiert, daß der abzug nach dem durchladen nach einführung eines neuen, vollen magazins hinten bleibt. mit hinten mein ich: nehmt eure glock, magazin raus, leer durchladen, abdrücken. genau so blieb der abzug nach dem durchladen mit vollem magazin bei mir - bis jetzt 3x passiert. eine patrone ist aber dann im lauf!
verzweifelte grüße,
gw10

auch ists mir jetzt passiert, daß der abzug nach dem durchladen nach einführung eines neuen, vollen magazins hinten bleibt. mit hinten mein ich: nehmt eure glock, magazin raus, leer durchladen, abdrücken. genau so blieb der abzug nach dem durchladen mit vollem magazin bei mir - bis jetzt 3x passiert. eine patrone ist aber dann im lauf!
verzweifelte grüße,
gw10


Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Glock Gen4 Probleme?
klarer fall die magazinfeder ist etwas schwach.
baus magazin auseinander und zieh die feder ordentlich lang...
hatte selbes problem wenn die magazine jahrelang geladen sind werdens etwas schwächer
aber die behandlung hat geholfen
baus magazin auseinander und zieh die feder ordentlich lang...
hatte selbes problem wenn die magazine jahrelang geladen sind werdens etwas schwächer
aber die behandlung hat geholfen
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first